Tesla hat seinen günstigsten Cybertruck still und leise aufgegeben

Tesla-CEO Elon Musk übergab den ersten Cybertruck gegen Ende 2023 unter großem Tamtam, doch unter den beiden damals erschienenen Modellen war die günstigste Long Range-Version zum Preis von 69.990 Dollar nicht.

Tesla begann im April endlich damit, die erste Long Range-Version des ausgefallenen Elektro-Pickups anzubieten, doch vor wenigen Tagen entfernte der Autohersteller die Option stillschweigend von seiner Website.

Während jeder, der die Long Range-Option vorbestellt hat, diese weiterhin erhalten konnte, bedeutet das Update, dass alle anderen, die den Cybertruck bestellen möchten, jetzt nur noch zwischen dem Allradantrieb (AWD), der bei 82.235 US-Dollar beginnt, und dem Cyberbeast, der bei 122.490 US-Dollar beginnt, wählen können, obwohl diese Preise in den USA durch Bundessteuergutschriften leicht gesenkt werden können.

Die Long Range-Version wurde wahrscheinlich aufgrund schwacher Nachfrage eingestellt, da sich die meisten Kunden stattdessen für die AWD- oder Cyberbeast-Versionen entschieden haben.

Als die Long Range-Option im April auf den Markt kam, waren einige Funktionen entfernt worden, darunter das Rücksitzdisplay, die elektrisch aufrollbare Persenning, die Rücklichtleiste und Steckdosen in der Ladefläche. Die Reichweite von 350 Meilen war jedoch 100 Meilen mehr als erwartet.

Tesla scheint mit dem Verkauf seines einzigartig designten Cybertrucks zu kämpfen. Laut Daten des Kelley Blue Book von Cox Automotive verkaufte der Autohersteller im zweiten Quartal dieses Jahres nur 4.306 Stück. Das entspricht einem Rückgang von 50,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der von Musk geführte Autohersteller lieferte im ersten vollen Jahr nach der Markteinführung 39.900 Cybertrucks aus, verkaufte im ersten Halbjahr 2025 jedoch nur 10.712 Einheiten, was darauf hindeutet, dass er die Gesamtzahl des Vorjahres deutlich verfehlen wird.

Vor der Veröffentlichung des Cybertrucks sagte Musk voraus, dass jährlich zwischen 250.000 und 500.000 Exemplare verkauft würden, nannte dafür jedoch keinen Zeitplan.

Der Cybertruck scheint es aufgrund einer Reihe von Problemen schwer zu haben, darunter sein hoher Preis, Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme , ein extremes Design mit begrenzter Attraktivität und starke Konkurrenz durch Konkurrenten im Bereich der elektrischen Pickups, obwohl anzumerken ist, dass er im Vergleich zu den Alternativen derzeit gut abschneidet.

Auch Musks öffentliches Auftreten und seine politischen Aktivitäten hatten Auswirkungen: Einige potenzielle Kunden wandten sich nicht nur vom Cybertruck, sondern auch von den anderen Fahrzeugen des Herstellers ab. Es ist zu früh, den Cybertruck abzuschreiben, aber Tesla muss die Probleme in den Griff bekommen, die ihn zurückhalten, solange er noch eine Chance hat.