Testbericht zum Motorola Razr Ultra 2025: Ein fantastisches Klapphandy
Testbericht zum Motorola Razr Ultra 2025: Ein fantastisches Klapphandy
UVP 1.299,00 $
4,5 /5
★★★★☆
Punktedetails
„Die Kombination aus tollem Design, solider Leistung, ordentlichen Kameraergebnissen und toller Akkulaufzeit (mit schnellem Laden) macht das Motorola Razr Ultra 2025 zum Flip-Phone, das es in diesem Jahr zu schlagen gilt.“
✅ Vorteile
- Fantastisches (und nützliches) externes Display
- Schönes und helles Innendisplay
- Reduzierte Faltensichtbarkeit
- Solide Kameraleistung
- Schnelles Laden
- Ordentliche Akkulaufzeit
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Einzigartige Finish-Optionen
- Reibungslose und glatte Leistung
❌ Nachteile
- Nur drei Jahre Android-Betriebssystem-Updates
- Moto AI braucht noch Arbeit
Das Razr Ultra 2025 steht in diesem Jahr an der Spitze der dreiköpfigen Reihe von Klapphandys von Motorola, vor dem Razr 2025 und dem Razr Plus 2025 . Auf den ersten Blick sieht es fast identisch mit dem erfolgreichen Razr Plus 2024 aus, aber wenn man genauer hinschaut, gibt es einige bedeutende Änderungen, die dieses Klapphandy zu einem der besten faltbaren Telefone auf dem Markt machen.
Ich benutze das Motorola Razr Ultra 2025, seit es am 24. April in New York angekündigt wurde. Hier erfahren Sie, warum es Ihre Aufmerksamkeit wert ist und warum es auch die Aufmerksamkeit aller anderen um Sie herum auf sich ziehen wird.
Motorola Razr Ultra 2025: Design

Werfen Sie einen Blick auf das Motorola Razr Ultra 2025 und Sie könnten denken, es sei das Razr Plus 2024. Oberflächlich betrachtet gibt es kaum einen Unterschied zwischen diesen beiden Geräten , es sei denn, Sie kennen die Farben Ihrer Saison wirklich, aber das ist kein Kritikpunkt. Das Razr Plus 2024 war vom Design her ein fantastisches Klapphandy und das Gleiche gilt sicherlich auch für das Razr Ultra 2025.
Das Pantone Scarab-Modell ist mein persönlicher Favorit unter den vier verfügbaren Ausführungen des Razr Ultra 2025. Es besteht aus dem charakteristischen weichen, wildlederähnlichen Material von Alcantara in tiefem Grün, aber mein Testmodell war das Pantone Mountain Trail, und ein Holzeffekt-Finish auf einem Telefon ist sicherlich anders, und das meine ich im guten Sinne.
Es fühlt sich glatt an, also machen Sie sich keine Sorgen, es wird Ihnen keine Splitter hinterlassen, aber es gibt auch eine gute Textur, die dazu beiträgt, die Rutschfestigkeit zu reduzieren, die Sie auf den Glasoberflächen anderer Flaggschiff-Telefone bekommen.
Auch die flachen Kanten des Razr Ultra 2025 weisen eine leichte Krümmung auf und liegen irgendwo in der Mitte zwischen dem aktuellen Trend zu flachen Kanten, den wir bei Geräten wie dem Galaxy S25 und dem iPhone 16 sehen, und dem Komfort runderer Geräte aus der Vergangenheit. Dank dieser Kanten, die im geöffneten Zustand 7,2 mm und im geschlossenen Zustand 15,7 mm betragen, liegt das Razr Ultra 2025 sehr angenehm in der Hand, während die Gesamtverarbeitung des Aluminiumrahmens außergewöhnlich hochwertig und solide verarbeitet ist.
Wie alle Flip-Phones zieht das Razr Ultra 2025 viel Aufmerksamkeit auf sich. Stellen Sie es auf einen Restauranttisch und neidische Augen blicken sehnsüchtig darauf, denn obwohl es moderne Klapphandys schon seit 2020 gibt, sind sie immer noch nicht so alltäglich wie das neueste iPhone oder Galaxy-Handy .
Das große externe Display auf der Vorderseite – dazu gleich mehr – nutzt den verfügbaren Platz gut aus, da die beiden Kameraobjektive wieder in der unteren rechten Ecke positioniert sind. Klappt man das Razr Ultra 2025 jedoch nach oben, wird man mit einem größeren internen Display als zuvor begrüßt.

Am rechten Rand befindet sich der Power-Button mit integriertem Fingerabdrucksensor, auch die Lautstärketasten sind hier zu finden. Am linken Rand befindet sich unterdessen eine neue Taste für Moto AI – darüber werde ich gleich noch mehr sprechen –, aber dies ist ein Bereich des Designs, den Sie in einem Spiel umkreisen könnten, bei dem Sie den Unterschied zwischen dem diesjährigen Modell und dem Razr Plus 2024 erkennen.
Ein weiterer Bereich wäre das Scharnier, denn obwohl es genauso aussieht wie das Razr Plus 2024, wurde es neu gestaltet, wobei der Mischung Titan zur Verstärkung beigefügt wurde, während das Razr Ultra 2025 gleichzeitig staub- und wasserdicht nach IP48 ist, was einen Sprung nach oben gegenüber der IPX8-Einstufung des Razr Plus 2024 darstellt.
Motorola Razr Ultra 2025: Anzeigen

Motorola hat auch einige wichtige Verbesserungen an den Displays des Razr Ultra 2025 vorgenommen. Ich beginne mit dem externen Display, denn während die Größe mit 4 Zoll die gleiche wie beim Razr Plus 2024 bleibt, ist die Helligkeit von 2.400 Nits auf 3.000 Nits gestiegen und es gibt auch einen Gorilla Glass Ceramic-Schutz. Da es keine Antireflexionsbeschichtung gibt, handelt es sich im ausgeschalteten Zustand im Grunde genommen um einen Spiegel, und Fingerabdrücke sind ihm auch sehr sympathisch, aber die erhöhte Helligkeit schneidet auch an sonnigen Tagen hervorragend ab.
Es ist auch so ziemlich ein voll funktionsfähiges Display. Während das externe Display des Samsung Galaxy Z Flip 6 in erster Linie für schnelle Einstellungen, Widgets und Benachrichtigungen reserviert ist, können Sie mit dem Razr Ultra 2025 die meisten Apps ausführen, ohne dass Sie Software von Drittanbietern benötigen oder mit speziellen Einstellungen herumspielen müssen, von WhatsApp und Spotify bis hin zu süchtig machenden Spielen wie Marble Mayhem und Catch Moto Moo. Natürlich können Sie auch Benachrichtigungen sehen, wie Sie es erwarten, und es gibt auch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für Widgets und Apps.

Das Beantworten von Nachrichten auf dem externen Display ist etwas umständlich, da die Tastatur den größten Teil des Displays einnimmt, unabhängig davon, ob Sie den Vollbild-Editor verwenden oder nicht. Der Punkt ist jedoch, dass dies möglich ist, ohne das Telefon aufzuklappen. Auch die Kalender- und Wetterbildschirme passen wie einige Spiele perfekt zum kleinen, quadratischen Format, und selbst das Betrachten von Fotos ist für einen kurzen Blick ein gutes Erlebnis. Alles auf dem externen Display sieht scharf und detailliert aus, es gibt gute Blickwinkel und auch die Farben sind kräftig.
Klappen Sie das Razr Ultra 2025 auf und das 7-Zoll-POLED-Display ist wunderschön. Sie können die Anzeigeeinstellungen nach Ihren Wünschen anpassen und zwischen den Stilen „Natürlich“, „Strahlend“ und „Lebendig“ wählen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zwischen den Farbtönen „Standard“, „Warm“, „Kühl“ und „Benutzerdefiniert“ zu wechseln, sodass Sie die Anzeige wirklich an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können. Ich persönlich mochte „Natural“, das meiner Meinung nach immer noch helle und lebendige Farben liefert, ohne übermäßig gesättigt zu sein, aber das stimmt.
Sowohl das interne als auch das externe Display sind „Pantone-validiert“, obwohl ich nicht sicher bin, wie viele Leute das besonders stören wird. Letztendlich möchten Sie einfach nur, dass das Display gut aussieht, und im Fall des Razr Ultra 2025 sieht alles großartig aus, vom Streaming von Videos auf Netflix bis hin zu Ihren Familienfotos.

Es gibt auch eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, die für ein flüssiges Erlebnis sorgt, was auch immer Sie tun. Die Auflösung von 2.912 x 1.224 Pixel bietet scharfe Details und die Spitzenhelligkeit von 4.500 Nits stellt sicher, dass Sie dieses Telefon problemlos auf der Sonnenliege verwenden können. Die Betrachtungswinkel sind nicht so gut wie beim iPhone 16 Pro , da Weißtöne an Helligkeit verlieren, wenn man das Razr Ultra 2025 in einen bestimmten Winkel bewegt, aber das passiert nicht sehr oft, sodass es für Ihr Gesamterlebnis kaum einen Unterschied macht.
Was Ihr Erlebnis mit Flip-Phones verändern kann, ist die Falte im Display, und obwohl sie hier immer noch nicht unsichtbar ist, hat Motorola hervorragende Arbeit geleistet, sie zu reduzieren. Beim Lesen großer Textmengen gibt es immer noch einige Verzerrungen, die man auch aus bestimmten Winkeln sehen und spüren kann, wenn man mit dem Daumen darüber fährt, aber sie sind weniger offensichtlich als beim Samsung Galaxy Z Flip 6, was zu einem faltbaren internen Display führt, das zu den besten auf dem Markt zählt.
Motorola Razr Ultra 2025: Kamera

Das Motorola Razr verfügt über ein Dreifachkamera-Setup mit zwei 50-Megapixel-Sensoren auf der Vorderseite, die bei geöffnetem Gerät praktisch die hinteren Kameras bilden, und einem dritten 50-Megapixel-Sensor oben auf dem internen Display. In einem vielleicht etwas seltsamen Schritt von Motorola hat das Unternehmen den Telesensor des Razr Plus 2024 gegen einen Ultraweitwinkelsensor des Razr Ultra 2025 ausgetauscht. Sie erhalten immer noch einen 2-fachen optischen Zoom, aber das geschieht durch Zuschneiden, anstatt einen speziellen Sensor zu verwenden – etwas, das auch bei einer Reihe anderer Telefone, wie dem iPhone 16, der Fall ist.
Die beiden 50-Megapixel-Sensoren des Razr Ultra 2025 liefern konsistente Ergebnisse, und obwohl ich persönlich Ultraweitwinkelaufnahmen im Großen und Ganzen nicht mag – ich finde sie immer etwas seltsam –, wird es einige geben, die die Option, mehr in ihre Aufnahmen hineinzupassen, bevorzugen, als näher heranzuzoomen. Der Hauptsensor liefert bei guten Lichtverhältnissen einige schöne Bilder, beherrscht den Dynamikbereich gut und bietet großartige Details und eine wahrheitsgetreue Darstellung dessen, was Sie tatsächlich mit Ihren eigenen Augen sehen. Die Bilder sind lebendiger und gesättigter als beim Apple iPhone 16 Pro, aber das Ergebnis sind sehr gut teilbare Fotos voller Leben.
Die Ergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen sind ebenfalls gut, und obwohl sich in manchen Situationen mehr Rauschen und weniger Details einschleichen, habe ich an einem Wochenende in New York einige fantastische Aufnahmen mit dem Razr Ultra 2025 gemacht. Der Broadway sah mit all den hellen Lichtern und kräftigen Farben umwerfend aus, während auch eine Graffitiwand an einem wolkigen Abend gut dargestellt war.
Ich erwähnte das Razr Ultra 2025 mit 2-fachem optischen Zoom, der bei guter Beleuchtung gute Ergebnisse liefert, aber es gibt auch einen 30-fachen Digitalzoom. Damit würde ich mich nicht beschäftigen, da es im Allgemeinen ziemlich schlecht ist, wie die meisten digitalen Zoomoptionen da draußen. Es ist nützlich, um die Abflugtafel eines Flughafens aus der Ferne zu sehen, aber es wird Ihnen keine gute Aufnahme der Freiheitsstatue vom Battery Park aus ermöglichen.
Bilder, die im Standardmodus „Natürlich“ aufgenommen wurden, sind wie die Displays „Pantone-validiert“ und waren aufgrund ihrer naturgetreuen Ergebnisse meine persönliche Vorliebe. Es gibt jedoch auch einen neuen „Signature“-Modus, den Sie entweder als „einzigartigen Moto-Farbstil“ für bare Münze nehmen oder anpassen können, um die Farbbalance und den Ton Ihrer Aufnahmen Ihren Wünschen anzupassen und diese auf die von Ihnen aufgenommenen Bilder anzuwenden. Um den Signature-Stil anzupassen, importieren Sie fünf Bilder von Lebensmitteln, fünf Porträtaufnahmen und fünf Landschaftsaufnahmen und passen dann jedes Foto an, damit die KI Ihre Vorlieben lernen kann.

Nach der Einrichtung wird der Signaturmodus in der Aufnahmephase und nicht in der Bearbeitungssuite von Google Fotos ausgewählt. Um es auszuwählen, müssen Sie auf das Drei-Sterne-Symbol oben auf dem Kamerabildschirm tippen. Die KI wendet dann die ihrer Meinung nach Ihrem Geschmack entsprechenden Präferenzen an, je nachdem, ob Sie eine Porträt-, Landschafts- oder Essensaufnahme gemacht haben. Wie gesagt, ich fand „Natürlich“ am besten, aber wenn Sie etwas Bestimmtes mögen, wie sehr lebendige Aufnahmen oder blaue Untertöne, bietet Ihnen Signature diese Optionen.
In Bezug auf die Bearbeitung bietet Google Fotos viel, darunter Magic Eraser zum Entfernen unerwünschter Objekte im Hintergrund sowie einen Abschnitt „Vorschläge“, der Ein-Tasten-Tippen für Bearbeitungen wie Unschärfe, Verbesserung und Anpassung des Dynamikbereichs in Aufnahmen bietet.
Insgesamt ist das Kameraangebot des Razr Ultra 2025 einfach, mit einem einfachen Point-and-Shoot-Ansatz für anständige Aufnahmen, kombiniert mit einfachen Bearbeitungsoptionen, damit Sie das Beste aus Ihren Aufnahmen herausholen können. Es gibt auch einige praktische Funktionen wie eine Vorschau auf dem externen Display, die sich hervorragend für Selfies eignet und jedem, den Sie fotografieren, hilft, zu sehen, wie er aussieht, sowie einen altmodischen Camcorder-Modus für Videoaufnahmen, der gestartet wird, wenn Sie das Razr Ultra 2025 in einem 90-Grad-Winkel auf die Seite halten.
Motorola Razr Ultra 2025: Software und KI

Das Razr Ultra 2025 läuft praktisch auf Standard-Android (wenn Sie ein paar zusätzliche Moto-Apps außer Acht lassen) und bietet ein sauberes und relativ aufblähungsfreies Software-Erlebnis. Die Benutzeroberfläche ist glatt und flüssig, alles ist leicht zugänglich und es stehen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Da die Software jedoch so nah am Standard-Android ist, ist es vielleicht noch enttäuschender, dass Motorola nur drei Jahre lang Betriebssystem-Updates unterstützt. Da Samsung und Google jeweils sieben anbieten und Samsung auf seinen Geräten eine deutlich größere Aufblähung aufweist – womit ich mehr Duplikate von Apps wie der Galerie und dem Browser meine – würde man meinen, dass es für Samsung mehr Aufwand wäre, Updates länger zu unterstützen, und dennoch bietet es mehr als das Doppelte von dem, was man von Motorola bekommt. Für das Razr Ultra 2025 erhalten Sie vier Jahre lang Sicherheitsupdates, aber trotzdem macht Motorola dieses Gerät nach drei Jahren faktisch überflüssig, und das fühlt sich für ein 1.000-Dollar-Telefon mittelmäßig an.
Wenn Sie das geizige Update-Angebot jedoch verzeihen können, gibt es hier eine schöne und benutzerfreundliche Oberfläche und einige nette Softwarefunktionen, wie zum Beispiel das Tippen auf die Unterseite des externen Displays, um eine App rund um die Kameras zu erweitern und mehr vom kleinen Bildschirm zu nutzen.
Motorola bietet auch eine Reihe von Gesten an, von einer doppelten Bewegung des Handgelenks zum Öffnen der Kamera bis hin zu einem doppelten Karatehieb zum Ein- und Ausschalten der Taschenlampe, und obwohl sie Razr-Benutzern vertraut und für das Razr Ultra 2025 nicht unbedingt neu sind, gefallen mir beide besonders gut. Ich habe die Handgelenksbewegung mehrmals am Tag für die Kamera verwendet und außerdem die Wischgeste auf dem Netzschalter aktiviert, um Benachrichtigungen anzuzeigen. Sie können die Folienfunktion jedoch auch vergrößern oder verkleinern, was Ihnen mehrere Optionen bietet.
Moto AI ist auch nicht neu, da man es auf mehreren Telefonen des Unternehmens findet, obwohl es für das Razr Ultra 2025 ein paar neue Funktionen sowie die neue dedizierte Taste auf der linken Seite gibt. Diese Taste kann nicht von Moto AI weg geändert werden, aber Sie können ihr zumindest einen doppelten Zweck geben: Durch Drücken und Halten wird Moto AI gestartet, während Sie durch zweimaliges Drücken direkt zu „Aktualisieren“ gelangen – mehr dazu gleich.
Image Studio ist neu und ähnelt Image Playground von Apple und Sketch to Image von Samsung. Es ermöglicht Ihnen die Verwendung von KI zum Generieren von Bildern, unabhängig davon, ob Sie eines skizzieren oder beschreiben. Ich ließ meine Siebenjährige ihren Teddy und einen Papageientaucher zeichnen, und obwohl ihre Zeichnungen an den Rändern etwas rau waren, lieferte Image Studio einige anständige Ergebnisse (aber auch einige nicht so tolle). Playlist Studio ist ebenfalls neu und ermöglicht das Erstellen einer Playlist je nach Lust und Laune. Allerdings funktioniert es derzeit anscheinend nur mit Amazon Music, sodass es sich immer noch eingeschränkt anfühlt.
An anderer Stelle gibt es die Funktionen „Merken“, „Notizen machen“, „Fragen oder suchen“ und „Aktualisieren“, die alle auf KI basieren. Alle davon waren schon früher verfügbar (obwohl einige aktualisiert wurden) und wie die meisten KI-Angebote denke ich immer noch, dass sie verfeinert werden müssen.
Die Funktion „Aktualisiere mich“ fasst beispielsweise Benachrichtigungen zusammen, was praktisch ist, wenn sich Ihr Telefon möglicherweise im Modus „Nicht stören“ befand. Allerdings sind die Zusammenfassungen nicht besonders genau, und obwohl sie beispielsweise den allgemeinen Kern eines WhatsApp-Chats wiedergeben, interpretieren sie den Kontext oft falsch, was zu Zusammenfassungen führt, die völlig daneben liegen. Mittlerweile ist es etwas langsam, sich Notizen zu machen, obwohl es die Sprecher unterscheidet, was hilfreicher ist als die Transkriptionsoption von Apple, die Ihnen nur einen Textblock gibt.

Das Razr Motorola hat außerdem eine „Look and Talk“-Funktion eingeführt, die es nur beim Razr Ultra 2025 gibt und die es Ihnen ermöglicht, mit Gemini zu sprechen, ohne vorher etwas sagen oder irgendwelche Tasten drücken zu müssen. Wie der Name der Funktion vermuten lässt, schauen Sie einfach auf das Telefon, wenn es sich im Stand- oder Zeltmodus befindet, und ein farbenfrohes Leuchten verläuft um den Rand des externen Displays des Razr Ultra 2025, ganz ähnlich wie bei Apple Intelligence auf den neuesten iPhones.
Wenn Sie direkt auf das Razr Ultra 2025 schauen, wird auf dem Bildschirm „Zuhören“ angezeigt, und wenn Sie sprechen, wird Ihre Frage beantwortet. Es funktioniert gut genug, aber es ist kein Grund, ein Telefon zu kaufen.
Motorola Razr Ultra 2025: Leistung und Akku

Ein guter Grund, das Razr Ultra 2025 zu kaufen, ist seine Leistung, denn sie ist brillant. Auf diesem Gerät läuft Qualcomms Flaggschiff Snapdragon 8 Elite, und das Erlebnis ist hervorragend. Alltägliche Aufgaben gelingen mühelos, da das Razr Ultra 2025 problemlos zwischen Apps und Aufgaben wechseln kann. Ich bin eher ein Gelegenheitsspieler als ein eingefleischter Call of Duty-Fan, aber Gaming war für das Razr Ultra 2025 auch kein Problem, mit einem flüssigen und ruckelfreien Erlebnis.
Ich war etwas besorgt darüber, dass ein so leistungsstarker Chipsatz in einem so kleinen Gerät steckt, aber das Razr Ultra 2025 schien keine Hitzeprobleme zu haben, was eine Erleichterung war. Ich mag Benchmarks nicht, aber als Referenz: Das Razr Ultra 2025 schnitt bei Single-Core-Tests knapp unter dem Galaxy S25, aber über dem Oppo Find X8 Pro und dem Galaxy Z Flip 6 ab.

Mittlerweile ist die Akkulaufzeit besser als beim Razr Plus 2024, das kann ich mit Freude sagen. Der Akku hängt natürlich von der Art des Benutzers ab, der Sie sind. Denken Sie also daran, aber an den meisten Tagen habe ich eine Akkuladung zwischen 35 und 45 Prozent erreicht, und das war während einer Testphase, sodass ich das Telefon überdurchschnittlich häufig genutzt habe.
Ich habe die Kamera getestet, mehrere Anrufe entgegengenommen, auf unzählige Nachrichten und E-Mails geantwortet und alle KI-Funktionen genutzt und den Tag um 23 Uhr immer noch mit über 30 Prozent abgeschlossen, nachdem ich den Tag um 7 Uhr morgens mit 100 Prozent begonnen hatte. Das Aufladen ist aber auch angenehm und geht schnell. Selbst wenn Sie also vor dem Ausgehen eine Aufladung benötigen, sind Sie in 10 Minuten auf rund 15 Prozent geladen, sodass Sie Ihr Taxi am Ende der Nacht sicher wieder nach Hause bringen können.
Das Razr Ultra 2025 hat seine Ladeunterstützung von 45 W im Razr Plus 2024 auf 68 W erhöht und es gibt auch kabelloses Laden mit 30 W, falls Sie diese Methode bevorzugen.
Motorola Razr Ultra 2025: Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Razr Ultra 2025 wurde am 24. April 2025 angekündigt, die Vorbestellung in den USA beginnt am 7. Mai 2025. Es gibt ein Speichermodell mit 512 GB, das über 16 GB RAM verfügt, und dieses Modell wird 1.299 US-Dollar kosten. Die Verfügbarkeit beginnt am 18. Mai 2025, einige Mobilfunkanbieter wie Verizon bieten sie jedoch möglicherweise früher an.
Für diejenigen in Großbritannien und Europa heißt das Motorola Razr Ultra 2025 Razr 60 Ultra und ist bereits im Verkauf. Auch hier gibt es nur eine Speicheroption, die im Vereinigten Königreich 1.099,99 £ und in Europa 1.299 € kostet.
Motorola Razr Ultra 2025: Urteil
Das Motorola Razr Ultra 2025 macht so viele Dinge richtig. Am Design hat sich seit dem Razr Plus 2024 vielleicht nicht viel geändert, aber unter der Oberfläche wurden verschiedene Verbesserungen vorgenommen, darunter ein stärkeres externes Display, Staubbeständigkeit und eine weniger sichtbare Falte.
Die Verarbeitungsoptionen sind schön, beide Displays sind hervorragend und heller als zuvor, die Kameraergebnisse sind anständig und die Leistung ist ausgezeichnet. Das Moto AI-Angebot hat noch einiges vor sich, bis es alle seine Versprechen hält, und die drei Jahre an Betriebssystem-Updates sind deutlich unterdurchschnittlich, aber das ist wirklich alles, worüber man sich beschweren kann.
Die Kombination aus tollem Design, solider Leistung, ordentlichen Kameraergebnissen und toller Akkulaufzeit (mit schnellem Laden) macht das Motorola Razr Ultra 2025 zum Flip-Phone, das es in diesem Jahr zu schlagen gilt.




























