Von Amazon unterstütztes Studio lässt Orson Welles‘ verlorenes Meisterwerk mithilfe von KI wieder aufleben
Der Einzug von KI in den Filmproduktionsprozess hat Besorgnis ausgelöst, manche halten ihn aber auch für einen unvermeidlichen Trend. Netflix setzt bereits KI in seinen Filmen und Fernsehsendungen ein, während andere Studios mit KI-gestütztem Storytelling experimentieren. Der jüngste KI-Schub zielt darauf ab, den „verstümmelten“ Klassiker „ Der Glanz des Hauses Amberson “ von Orson Welles wiederzubeleben.
Was passiert?
Vor etwas mehr als einem Jahr investierte Amazon in ein Unternehmen namens Fable, das sich selbst als „Netflix der KI“ bezeichnet und von Edward Saatchi, einem ehemaligen leitenden Angestellten der Oculus-Abteilung von Meta, geleitet wird. Saatchi trat kürzlich in einem CNBC- Interview auf und kündigte Pläne an, das verlorene Filmmaterial aus Welles‘ hochgelobtem Film zu retten. Im Gespräch über den KI-Technologie-Stack und die Arbeit seines Unternehmens erwähnte Saatchi, dass dies „möglicherweise das Ende der menschlichen Kreativität“ sei.
Als der Film 1942 in die Kinos kam, wurden rund 43 Minuten des von Welles gedrehten Originalmaterials gekürzt und vernichtet. Ersetzt wurde es durch eine Version mit einem Happy End, die Welles nicht genehmigte. „Der Glanz des Films in Amberson – für uns ein echter Film“, sagte Saatchi in dem Interview und fügte hinzu, dass seine Firma KI einsetzen werde, um das verlorene Filmmaterial wieder zum Leben zu erwecken.
Das verlorene Filmmaterial, das ein völlig anderes Ende als der Film hat, wurde nie wiedergefunden. „Sie haben Ambersons zerstört, und es hat mich zerstört“, sagte Welles später. Im Jahr 2021 schloss sich Turner Classic Movies mit dem Filmemacher Joshua Grossberg für eine Dokumentation mit dem Titel „Die Suche nach der verlorenen Kopie: Die Entstehung von Orson Welles‘ The Magnificent Ambersons“ zusammen.
Braucht ein verlorenes Meisterwerk KI?
Im Jahr 2023 rekonstruierte und animierte ein anderer Filmemacher, Brian Rose, mithilfe der erhaltenen Drehbuch- und Storyboard-Teile der Originalfassung einen Teil des verlorenen Materials. Die von Welles gedrehte Originalfassung, oft als „Heiliger Gral des Kinos“ bezeichnet, ist bis heute ein Rätsel. Rose wird Fable nun dabei helfen, das verlorene Material mithilfe traditioneller Filmtechniken und KI-Verarbeitung zu rekonstruieren.
Fable nutzt archivierte Bilder als Ausgangsmaterial. Später plant das Unternehmen, „einige Sequenzen mit echten Schauspielern zu drehen und mithilfe von KI-Tools Gesichts- und Posenübertragungstechniken einzusetzen, um das Aussehen der Originalschauspieler im Film zu bewahren“, so The Hollywood Reporter . Die von Fable erstellte KI-Version des Films wird nicht kommerzialisiert, da das Unternehmen noch keine offiziellen Rechte von Warner Bros. Discovery oder Concord erhalten hat.
Der Nachlass der verstorbenen Legende ist jedoch nicht allzu glücklich über Fables Schritt. „Dieser Versuch, auf dem Rücken von Welles‘ kreativem Genie Publicity zu generieren, ist enttäuschend, insbesondere da wir nicht einmal vorgewarnt wurden“, wurde er von Variety zitiert. Er fügte hinzu, dass er die Rechte am KI-Video-Abbild behalte und von Fable nicht über seine Pläne informiert worden sei.
