Warum es Ihnen egal sein sollte, welche Nummer Apple der Software Ihres iPhones zuweist

Bei einem wichtigen Branchenevent am 9. Juni könnte sich eine Zahl in eine andere ändern. Trotz einiger Schlagzeilen, die in den Nachrichten kursieren, lässt diese prägnante Erklärung des möglichen Ereignisses die tatsächliche Bedeutung einschätzen. Offenbar könnte Apple die Keynote-Präsentation der WWDC 2025 nutzen, um eine Namensänderung der erwarteten iOS-19- Software in iOS 26 anzukündigen. Hier erfahren Sie, warum Sie sich darüber keine Sorgen machen sollten.

Viele Leute werden nicht einmal wissen

Viele Apple iPhone-Besitzer wissen gar nicht, welche iOS-Version auf ihrem Gerät läuft. Manche wissen vielleicht nicht einmal, dass die Software überhaupt iOS heißt. Wer die richtigen Prioritäten setzt und die Software wie gewünscht funktioniert, wird sich wahrscheinlich um nichts anderes kümmern müssen. Es ist möglich, die Software automatisch zu aktualisieren, ganz automatisch, über Nacht oder während des Ladevorgangs. So können sich Nutzer von meist irrelevanten Betriebssystemdetails komplett trennen.

Ob diese Leute nicht wissen oder nicht wissen wollen , welche Softwareversion auf ihrem Telefon läuft, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass die der Software zugewiesene Nummer wahrscheinlich ein Rätsel ist. Apple könnte von iOS 19 auf iOS 3745493222 umsteigen, und es hätte den gleichen Effekt.

Sollten die Mainstream-Medien plötzlich über eine Nummernänderung berichten, wahrscheinlich nach der Keynote der WWDC 2025, könnten viele zum ersten Mal von Name und Nummer der Software erfahren. Würde sich überhaupt jemand für die Änderung interessieren? Würde sie die Art und Weise verändern, wie sie ihr Telefon nutzen? Nein, natürlich nicht. Vielen iPhone-Besitzern ist die Softwareversionsnummer mittlerweile egal, und ein Wechsel von einer Version auf eine andere wird daran höchstwahrscheinlich nichts ändern. Kennen Sie jemanden, der in diese Kategorie fällt, erwarten Sie ein völlig berechtigtes Schulterzucken, wenn Sie iOS 19 oder iOS 26 im Gespräch erwähnen.

Was ist mit den Technikfans?

Ich weiß, welche iOS-Version mein iPhone verwendet, und ich bin mir ziemlich sicher, dass Sie auch wissen, was auf Ihrem iPhone installiert ist. Welche Auswirkungen wird uns die Entscheidung, von iOS 19 auf iOS 26 umzusteigen, haben? Nein. Höchstens wird es wahrscheinlich einige Pedanten verärgern, die sich über Apples Entscheidung, die Version mit 26 und nicht mit 25 zu bezeichnen, ärgern werden, da dies die Version an das Erscheinungsjahr und nicht an das darauffolgende Jahr binden würde. Sicher, diese Methode wird auch von einigen Automarken verwendet, aber wenn die Änderung dazu dienen sollte, die Nummerierung logischer zu gestalten, ist Apple bereits an der ersten Hürde gescheitert.

Ich schreibe ziemlich oft über iOS, und die Eingabe von 26 statt 19 wird mir kaum Kopfschmerzen bereiten. Es ist auch nicht so, dass es spezielle, nur für iOS 19 erhältliche Funktionen geben wird, die unser Interesse wecken. Es wird das sein, was wir von iOS 19 erwartet haben, und wir müssen es nur mit zwei anderen Zahlen als den ursprünglich erwarteten bezeichnen. Die abgebrühtesten Technikfans werden das alles jedoch schon einmal gesehen haben und aus mehreren Gründen zu Recht über die mögliche Änderung verblüfft sein.

Der wichtigste Grund ist, dass Zahlen in Produktnamen extrem langweilig und völlig vergessenswert sind. Beispiele? Wie heißen die kürzlich erschienenen Sony-Kopfhörer ? Wie heißt die Hybrid -Uhr von Casio mit Pulsmesser ? Können Sie mir beides sagen, ohne nachzuschlagen? Ich bezweifle es. Ich weiß, dass ich mir bei der richtigen Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Bindestrichen nicht absolut sicher sein kann.

Kopfhörer und Uhren sind berüchtigt für ihre schrecklichen, zahlenbasierten Kennungen, aber wie wäre es mit etwas Bekannterem? Qualcomm landete mit dem Namen Snapdragon einen Volltreffer – cool und einprägsam. Doch dann machte das Unternehmen alles kaputt, indem es die Modelle mit Namen wie Snapdragon W5 Plus Gen 1, Snapdragon 7s Gen 3, Snapdragon X Plus 8-Core usw. unterschied, bis man beim Lesen ins Koma fällt. Snapdragon funktioniert als Name wirklich gut, die endlosen Zahlen- und Buchstabensuffixe jedoch nicht.

Für wen ist es dann?

Wenn manche Leute nicht einmal wissen, dass die Software des iPhones mit einer bestimmten Nummer verknüpft ist, und es denen, die es wissen, egal ist, ob die Nummer anders als erwartet lautet, und es außerdem einen Teil der Technikwelt gibt, der die Augen verdreht, wenn er sich schon wieder eine Nummer merken muss, für wen ist dann die Änderung?

Es ist Marketing. Irgendjemand in Apples Marketingabteilung war frustriert, dass sich die iOS-Nummer auf die Version und nicht auf das Jahr bezog. Es wäre eleganter, sie zu ändern, argumentierten sie, und wenn die Gerüchte stimmen, stimmten genügend Leute zu, dies umzusetzen. Ich wette, dieselbe Person hat sich dafür eingesetzt, dass das iPhone 17 auch iPhone 26 heißt. Wenn man schon die Nummer eines Mobiltelefons von der Version auf das Jahr ändert, warum nicht beide?

Das wäre ein Fehler, würde jemand zu Recht anmerken, denn normale Menschen würden sich fragen, was mit dem iPhone 17 bis zum iPhone 25 passiert ist. Apple ist nicht dumm. Das Unternehmen weiß, dass dies eine schreckliche Idee wäre und den über Jahre hinweg sorgfältig aufgebauten Marken- und Produktnamen zerstören würde. Leute, die sich nicht für Technik interessieren, warten auf das nächste iPhone und erwarten, dass es das iPhone 17 sein wird. Apple kann die willkürliche Änderung der Softwareversionsnummer jedoch unbesorgt vornehmen, denn im Großen und Ganzen wird es nicht jedem auffallen oder sich darum kümmern. Apple erwartet das auch nicht von Ihnen, weshalb es wahrscheinlich nur die Software und nicht die Hardware betreffen wird.