Was ist der Kopfhörer-Frequenzgang?

Egal, ob Sie ein Audiophiler sind oder einfach nur jemand, der gerne Musik hört, Sie haben wahrscheinlich vom Frequenzgang von Kopfhörern gehört. Unabhängig davon, ob Sie mit dem Begriff vertraut sind oder nicht, dieser Artikel wird Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Sie über den Frequenzgang und seine Bedeutung wissen sollten.

Was ist der Kopfhörer-Frequenzgang?

Der Frequenzgang ist das Maß für die Fähigkeit eines Kopfhörers, alle Frequenzen gleichmäßig wiederzugeben. Es zeigt den Frequenzbereich an, den Kopfhörer wiedergeben können.

Der Frequenzgang misst die Größe des Kopfhörerausgangs im Vergleich zu seinem Eingang als Funktion der Frequenz. Es zeigt im Wesentlichen, wie genau der Kopfhörer jede Frequenz eines Audiosignals in Bezug auf die Amplitude wiedergibt.

Jeder Kopfhörer ist einzigartig in dem Sinne, dass er seine eigene Kopfhörer-Frequenzgangspezifikation hat. Den genauen Frequenzgang finden Sie in den Herstellerangaben.

Warum ist der Frequenzgang wichtig?

Der Frequenzgang eines Kopfhörers hat einen erheblichen Einfluss auf ein Audiosystem. Es bestimmt, wie die Ausgabe klingt und kann den Klang und die Balance der Instrumente innerhalb einer Spur subtil beeinflussen. Dies kann das Hörerlebnis eines Benutzers ruinieren.

Ein Audiogerät mit gutem Frequenzgang kann auch tiefe, mittlere und hohe Töne korrekt wiedergeben.

Verwandte: Die Geschichte der Kopfhörer

Wichtige Fakten zum Kopfhörerfrequenzgang

Hier ist eine Liste anderer Dinge, die Sie über den Frequenzgang von Kopfhörern wissen sollten:

  • 20 bis 20.000 Hz gelten als hörbarer Frequenzbereich und sind auch bei den meisten Kopfhörern der Standard.
  • Frequenzen außerhalb des hörbaren Frequenzbereichs sind mehr zu spüren als zu hören, da viele Kopfhörer heutzutage einen größeren Frequenzbereich bieten, als wir als Menschen hören können.
  • Selbst einfache Kopfhörer haben die Fähigkeit, den hörbaren Bereich (20Hz bis 20kHz) und manchmal sogar darüber hinaus abzudecken.
  • Über den Frequenzgang müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken machen, denn die meisten Kopfhörer auf dem Markt decken heute den Standard-Frequenzgangbereich ab.

Frequenz verbessert nicht immer die Klangqualität

Hochwertige Kopfhörer geben in der Regel den vom Hersteller beabsichtigten Klang wieder. Dazu trägt maßgeblich die Art des Frequenzgangs des Kopfhörers bei.

Es sollte beachtet werden, dass der Frequenzgang zwar unterschiedliche Bereiche für Bässe, Mitten und Höhen bietet, die die Klangqualität verbessern können, dies jedoch nicht immer zu solchen Verbesserungen führt. Es ist auch wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, die die Klangqualität beeinflussen, z. B. wie gut der Kopfhörer mit den von uns gehörten Frequenzen umgehen kann.