Welche GPU Sie auch kaufen, stellen Sie sicher, dass es sich nicht um die RTX 5060 8GB handelt
Wir haben in den letzten Monaten ausführlich über neue Grafikkarten gesprochen, und leider war vieles davon negativ. Nvidias Markteinführung der RTX 50-Serie verlief katastrophal, mit schmelzenden Kabeln, Treiberabstürzen mit schwarzem Bildschirm , fehlenden ROPs und einfach lächerlichen Preis- und Verfügbarkeitsproblemen . Auch die Trump-Zölle machen die Lage nur noch schlimmer.
Aber es kommen neuere, günstigere Karten! Die RTX 5060 Ti kam kürzlich auf den Markt und war wie fast jede andere Karte in diesem Jahr fast sofort ausverkauft. Sogar die 8-GB-Version. Und das gibt mir Anlass zur Sorge, denn Nvidia wird im kommenden Monat seine noch günstigere RTX 5060 auf den Markt bringen, die mit nur 8 GB VRAM ausgestattet sein wird. Möglicherweise sehen wir irgendwann eine 16-GB-Version, aber 8 GB wird wahrscheinlich die Hauptversion sein: Und Sie sollten sie wirklich, wirklich nicht kaufen.
Warum 8 GB einfach nicht ausreichen
Bei vielen Grafikkartengenerationen machte die bloße Menge an Videospeicher auf Ihrer Grafikkarte keinen großen Unterschied. Dies war einer der Faktoren, die sich auf die Gesamtleistung auswirkten, aber das absolute Minimum, das man brauchte, gab es nicht, es sei denn, man wollte High-End-Gaming mit voller Grafik.
Aber im Jahr 2025 gibt es sehr reale Probleme mit nicht genügend VRAM. Und wir sprechen auch nicht von alten 2-GB- oder noch neueren 4-GB-Karten.
Nvidia hat kürzlich die RTX 5060 Ti auf den Markt gebracht, die sowohl in einer 16-GB- als auch in einer 8-GB-Version erhältlich war , wobei es außer der schieren Menge an Speicher keine weiteren wirklichen Unterschiede zwischen ihnen gab. Beide verfügen über die gleiche Blackwell-GPU mit 4608 CUDA-Kernen und einer Boost-Taktrate von etwa 2,6 GHz.
Aber wissen Sie, was der große Unterschied war? Die reale Leistung. Nicht in jedem Spiel, wohlgemerkt. Einige frühe Rezensionen der 8-GB-Version zeigten, dass sie Spiele mit sehr vergleichbaren Bildern pro Sekunde wie die 16-GB-Version ausführt, was einige dazu veranlasste, die Bedenken auszuräumen, dass die 8-GB-Version schlechter abschneiden würde. Solche Schritte waren verfrüht.
In den darauffolgenden Wochen erwies sich die 8-GB-Version als weitaus leistungsschwächer und lieferte in einigen Fällen nur Bilder pro Sekunde, die nur einen Bruchteil dessen ausmachten, was die 16-GB-Version schaffen konnte. Kein Wunder, dass Nvidia keine Testexemplare dieser Karten verschicken wollte.
Der Beweis liegt in der (schlechten) Leistung
Overclocking.com hat eine Reihe von Spielen getestet und festgestellt, dass die 8-GB-Karte wirklich nicht beeindruckend und in einigen Spielen sogar untauglich ist. In Spiderman 2 bei 4K mit hochwertigem DLSS schaffte das 8-GB-Modell nur 13 FPS, während die 16-GB-Version durchschnittlich 51 FPS erreichen konnte. Auch die Frametimes der 8-GB-Version waren schrecklich.
Bei 1080p schaffte die 16-GB-Version 84 FPS, während die 8-GB-Version mit nur 59 FPS deutlich zurückblieb. „Indiana Jones and the Great Circle“ ist einfach abgestürzt und konnte auf der 8-GB-Version nicht ausgeführt werden, und Warhammer 40.000: Space Marine 2 zeigte schreckliche Probleme beim Laden der Texturen.
Bei der Überprüfung der 8-GB-Karte durch Techspot wurden ähnliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen festgestellt, wobei einige Fälle der 16-GB-Version nur ein paar Prozent besser abschneiden, andere jedoch über 80 %.
Obwohl der Unterschied bei 1080p weitaus geringer war, wo man meinen könnte, dass die 5060 Ti 8GB im Visier ist, ist es durch Hochskalierung und Frame-Generierung möglich, mit diesen Karten Spiele in 1440p und sogar 4K zu spielen. Aber nicht ohne ausreichend VRAM.
Die sind sowieso alle zu teuer
Die Karten der RTX 50-Serie waren zum UVP ziemlich überteuert, aber angesichts der seitdem überhöhten Kosten und der anhaltenden Tarifturbulenzen, die die Preise in die Höhe treiben, sind neue Nvidia-Grafikkarten (und in geringerem Maße AMDs RX 9000) verrückt und wirklich schwer zu rechtfertigen.
Aber das führt dazu, dass Spieler versuchen, alles zu kaufen, was sie können, um eine neue Karte zu bekommen. Das bedeutet, dass die 8-GB-5060-Ti-GPUs schnell ausverkauft waren, ohne dass Gamer von ihren enttäuschenden Fähigkeiten wussten. Dies gilt umso mehr für die RTX 5060, wenn sie mit nur einer Speicherkonfiguration startet. Spieler zahlen überhöhte Preise für eine Karte, die nicht das tut, was sie kann, weil sie nicht über genügend Speicher verfügt. In einigen Fällen kann es sein, dass bestimmte Spiele überhaupt nicht gespielt werden können. Nvidia macht das nicht im Entferntesten deutlich.
Keine Grafikkarte mit einem Preis von über 300 US-Dollar sollte im Jahr 2025 über weniger als 12 GB VRAM verfügen. Das gilt auch für AMD. Wenn es eine 8-GB-Version des 9060 XT gibt, kaufen Sie auch diese nicht.
Nvidia und AMD müssen sehen, dass der Vorrat dieser Karten in den Regalen steht, um ihre Aussage zu verdeutlichen.
Verbreiten Sie es weiter.
