Wenn 99 % der KI-Unternehmen Blasen sind, welches 1 % der KI-Produkte brauchen wir dann? WAIC 2025 Sonderplanung

Dies ist eine Ära, in der Kreativität neu definiert wird.
Früher benötigten wir komplexe Codes, spezielle Geräte und viel Zeit für die Entwicklung von Ideen. Im Jahr 2025 werden wir sehen, wie KI diese unsichtbaren Barrieren Stück für Stück auflöst.
Andrej Karpathy nennt es das Zeitalter der „Software 3.0“ – ein Zeitalter, in dem Menschen mit Maschinen zusammenarbeiten können, um auf einfache Weise mithilfe natürlicher Sprache etwas zu erschaffen.

Wir haben gesehen, dass Filmemacher Arbeiten, für die früher ein Team mehrere Wochen gebraucht hätte, zu sehr geringen Kosten an einem Tag erledigen können; und dass unabhängige Entwickler mit einer brillanten Produktdemo weltweite Aufmerksamkeit erregen können.
Natürlich wird Vibe Coding Programmierer nicht unbedingt ersetzen. Immer mehr Entwickler stellen fest, dass das Programmieren mit KI weniger effizient ist, aber die Idee des kreativen Schaffens hat sich dadurch verändert.
a16z-Partner Martin Casado sagte, dass er jetzt bei bestimmten Anforderungen wie Kalendersynchronisierung, Hintergrundprüfungen und Prozessmanagement nicht mehr zuerst nach von anderen entwickelten Apps sucht, sondern zuerst Vibe Coding ausprobiert.
Wir befinden uns in einer neuen Ära der Entwicklung, in der selbst Nischenbedürfnisse individuell angepasst werden können. Dieses Jahr nahm ich am Wettbewerb für unabhängige Entwickler in Xiaohongshu teil und traf viele solcher Entwickler. Über 90 % der Entwickler entwickelten mehr als eine App pro Jahr, und 55 % der teilnehmenden Teams waren Ein-Personen-Unternehmen.
Die Anwendungsentwicklung wird im KI-Zeitalter zu einer neuen Form der Inhaltserstellung, was jedoch auch ein Problem mit sich bringt: Jeder kann etwas tun, aber der Wert dieser Dinge könnte nahe Null liegen.
Der CEO von Fiverr erklärte unverblümt: „99 % der KI-Startup-Projekte werden innerhalb von ein oder zwei Jahren eingestellt .“
Was am Ende übrig bleibt, sind entweder zugrunde liegende Infrastrukturunternehmen wie OpenAI oder Produkte auf Anwendungsebene, die sich auf vertikale Szenarien konzentrieren und wirkliche Probleme lösen, wie Google und unzählige Apps damals.
Das ist keine Panikmache. Eine Website namens „AI Cemetery“ listet 1.289 Produkte auf, die geschlossen wurden oder ihren Betrieb eingestellt haben. Allein im Jahr 2025 kamen über 200 neue Produkte hinzu.

KI-Produkte befinden sich in einem Rhythmus der schnellen Geburt und des schnellen Todes und die Regeln des Erfolgs werden neu geschrieben. a16z machte eine kühne Aussage: „Wenn es einem KI-Produkt nicht gelingt, innerhalb von 48 Stunden nach seiner Veröffentlichung in den sozialen Netzwerken für Aufsehen zu sorgen, ist es im Grunde zum Tode verurteilt .“
Der „Burggraben“ im herkömmlichen Sinn verschwindet und wird durch Geschwindigkeit und Potenzial ersetzt – wer als Erster die Gedanken des Nutzers fesseln kann, wird in der Lage sein, den Belagerungsring im homogenen Wettbewerb zu durchbrechen.
In schwierigen Zeiten tauchen Helden auf. Das KI-Zeitalter bietet zudem mehr „Super-Individuen“ die Möglichkeit, aus der Masse der Großunternehmen auszubrechen und im Mittelpunkt zu stehen.
Beispielsweise erzielte ein KI-Startup wie Lovable mit einem Team von weniger als 35 Mitarbeitern innerhalb von 7 Monaten einen ARR (jährlich wiederkehrenden Umsatz) von 80 Millionen US-Dollar, indem es auf KI-native Workflows setzte.
Ihr Geheimnis liegt darin, dass das Team „KI-native Mitarbeiter“ rekrutiert und KI als Standard-Arbeitsmaschine nutzt. Sie sind nicht an traditionelle Prozesse gebunden. Wenn sie etwas tun wollen, wenden sie sich zunächst an KI, um Hilfe zu erhalten, und steigen direkt in die Konstruktions- und Lieferphase ein.
Einzelpersonen und Organisationen werden möglicherweise schneller KI-nativ als Produkte.
Da die Technologie selbst zur Homogenisierung neigt, sind die „potenzielle Energie“ der schnellen Iteration und des „öffentlichen Bauens“, das gemeinsam mit den Benutzern wächst, zu neuen Wertmaßstäben geworden.

Diese Woche eröffnet die WAIC World Artificial Intelligence Conference. APPSO präsentiert eine Reihe von WAIC-Themen und möchte die wichtigsten KI-Produkte und -Trends der letzten sechs Monate vorstellen und Ihnen vor Ort nützliche und interessante Produkte präsentieren. Wir möchten Ihnen außerdem einige Details zu den Produkten näherbringen:
- Welche Tools verändern unseren Workflow grundlegend?
- Welche Designs vermitteln uns aus tiefstem Herzen das Gefühl: „So soll es sein“?
- Welche Produkte haben sich durch Offenheit und Aufrichtigkeit den Ruf der Nutzer erworben?
- Welche Anwendungen haben uns echte und spürbare Effizienzsteigerungen gebracht?
APPSO ist davon überzeugt, dass Produkte, die in der AGI-Welle tatsächlich zyklenüberschreitend sind, mindestens eine der folgenden vier Kernstärken aufweisen. Diese vier Stärken bilden für uns zugleich das Koordinatensystem zur Messung des Werts eines KI-Produkts.
1. Rekonstruktive Kraft
——Ist es eine Rekonstruktion der Grundregeln einer Branche?
Dies ist eine disruptive Kraft. Sie begnügt sich nicht mit der Optimierung bestehender Prozesse, sondern verändert die Art und Weise der Wertschöpfung grundlegend. Sie atomisiert komplexe Arbeitsabläufe, ersetzt umständliche Software-Operationen durch intelligente Agenten und verkürzt den Weg von der Idee zum fertigen Produkt deutlich. Wir suchen diese „Rule Changer“, die es wagen, alte Paradigmen zu durchbrechen und die neue Welt zu definieren.
2. Interaktive Macht
——Hat die Mensch-Computer-Interaktion ein intuitives Niveau erreicht?
Diese Fähigkeit vereinfacht Komplexes. Mit zunehmender Leistungsfähigkeit von KI wird die nahtlose und natürliche Bereitstellung für Nutzer zu einer zentralen Herausforderung. Wir konzentrieren uns auf Produkte, die den Höhepunkt interaktiven Designs erreicht haben und den Nutzern das Gefühl vermitteln, nicht ein Werkzeug zu „benutzen“, sondern mit einem stillschweigenden „intelligenten Partner“ zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese intuitive Interaktion ist der einzige Weg zu breiter Popularisierung.
3. Wachstumskraft
——Hat es ein Ökosystem aufgebaut, in dem es mit seinen Benutzern koexistieren und gedeihen kann?
Diese Macht geht über Growth Hacking hinaus. Nutzer werden nicht mehr als Traffic betrachtet, sondern als Mitgestalter der Community. Durch „Build in Public“, offene APIs und die Förderung sekundärer Kreation wird es zu einer offenen Plattform, die Nutzer und Entwickler anzieht, um sie herum zu kreieren und so ein positives Kreislauf-Ökosystem zu bilden. Dieses organische Wachstum, das auf Werterkennung basiert, ist der eigentliche Schutzgraben des KI-Zeitalters.
4. Macht nutzen
– Bietet es den Benutzern exponentielle Effizienz oder Hebelwirkung?
Dies ist eine messbare Macht. Egal wie groß die Geschichte auch sein mag, sie muss letztlich den tatsächlichen Mehrwert für die Nutzer widerspiegeln. Wir suchen nach Produkten, die „nichtlineare“ Renditen bieten – sie steigern entweder die Produktivität um das Zehnfache, senken die Kosten um ein Vielfaches oder verschaffen Einzelpersonen oder kleinen Teams eine enorme Hebelwirkung, die früher nur großen Unternehmen vorbehalten war. Diese sichtbare Effektivität ist die Grundlage für das Überleben eines Produkts.
Wir glauben, dass jedes noch so kleine Stück „nützlicher KI-Arbeit“ zum Dreh- und Angelpunkt der Zukunft werden kann .
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die KI-nativen Fähigkeiten dieser Ära zu erlernen, die Entwickler hinter diesen Tools kennenzulernen und sie letztendlich besser für die Erstellung unserer eigenen Werke zu nutzen.
Wenn Sie Produkte oder Unternehmen kennen, über die Sie auf der diesjährigen WAIC mehr erfahren möchten, oder wenn Sie diesbezüglich Berichtsbedarf haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
