Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Apples neuestem, mit dem iPhone gedrehten Film
Apples jüngster Versuch, das Potenzial der iPhone-Kamera zu demonstrieren, ist „Big Man“ , ein 20-minütiger Spielfilm unter der Regie des Oscar-prämierten Regisseurs Aneil Karia und mit der britischen Musiklegende Stormzy in der Hauptrolle.
Big Man (unten) konzentriert sich auf Tenzman (Stormzy), einen abgestumpften Musiker, der durch eine unerwartete Freundschaft mit zwei ausgelassenen Teenagern Wärme und einen Sinn im Leben findet.
Karia drehte den Film komplett mit einem iPhone 16 Pro – eine Premiere für den Regisseur, der 2022 für „The Long Goodbye“ den Oscar für den besten Live-Action-Kurzfilm gewann. Apple veröffentlichte „Big Man“ am Mittwoch zusammen mit einem Video hinter den Kulissen (oben), das zeigt, wie Karia die Szenen des Films mit dem iPhone festhielt.
„Ich habe noch nie einen kompletten Spielfilm mit dem iPhone gedreht, und es war ein wirklich belebender Prozess“, sagte Karia . „Das iPhone ist viel kleiner als die herkömmlichen Kameras für Fernsehen, Film oder Musikvideos, und die damit verbundene Leichtigkeit und Flexibilität sind in gewisser Weise grenzenlos. Ich versuche gerne, eine Nähe zu den Figuren herzustellen, und manchmal ist eine große Kamera dafür nicht besonders förderlich.“
Stuart Bentley, Kameramann von „Big Man“ , sagte, mit dem iPhone „gibt es keinen Grund, warum man keinen großartigen Film machen kann“ – ohne dabei zu erwähnen, dass man unter anderem eine klare kreative Vision, ein überzeugendes Drehbuch, einen talentierten Regisseur, einen erfahrenen Kameramann und einen erfahrenen Cutter braucht. Aber wir verstehen, was er meint.
Bentley hob die verschiedenen Kamerafunktionen des iPhones hervor und fuhr fort: „Der Kinomodus ermöglicht eine geringe Schärfentiefe, und der Fokus wird automatisch angepasst, um der Bewegung zu folgen. Die Kamera verfügt über einen unglaublichen Dynamikumfang und kommt mit schwachem Licht zurecht. Aufnahmen mit Apple ProRes Log bieten Ihnen in der Nachbearbeitung noch mehr Möglichkeiten.“
Die Zeitlupenszenen in „Big Man“ wurden in 4K mit 120 fps aufgenommen, und dank der Low-Light-Funktionen der iPhone-Kamera konnte das Team sowohl Szenen im Freien bei Nacht als auch in schwach beleuchteten Innenräumen drehen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Apple eine Partnerschaft mit Filmemachern eingeht, um seine iPhone-Technologie bereitzustellen und kreative Projekte zu unterstützen.
Die Zusammenarbeit umfasst oft die Zusammenarbeit mit bekannten Regisseuren, Produktionsfirmen und sogar großen Studios, wie Projekte wie ein gemeinsam mit Aardman gedrehter Stop-Motion-Film über Wallace & Gromit oder Apples kommender Spielfilm F1: The Movie zeigen, bei dem eine spezielle iPhone-Kameraausrüstung für authentische Rennaufnahmen zum Einsatz kam.
Für den neuesten Teil von Danny Boyles 28-Film-Trilogie entwarf die Crew eine spezielle Vorrichtung mit 20 iPhones, um für eine bestimmte Szene einen dramatischen Effekt zu erzielen.
„In der zweiten Hälfte [von 28 Years Later ] gibt es eine unglaubliche Aufnahme, bei der wir das [20-Kamera-Rig] verwenden … Sie werden es wissen, wenn Sie es sehen“, sagte Boyle kürzlich in einem Interview.
