Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich?

Faltbare Smartphone-Bildschirme sind das Neueste und Beste unter den Smartphones. Diese Geräte ermöglichen einen viel größeren Bildschirm, während sie sich in eine kompaktere Form falten.

Das weltweit erste kommerziell erhältliche faltbare Smartphone war das Royole Flexpai, das 2018 auf den Markt kam. Andere Unternehmen wie Samsung, Motorola und Huawei sind inzwischen mit eigenen Modellen nachgezogen.

So cool sie auch sind, wie funktioniert ein faltbarer Smartphone-Bildschirm? Warum gehen faltbare Smartphone-Bildschirme nicht kaputt?

Was ist ein faltbarer Smartphone-Bildschirm?

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - Tablet Style Foldable Phone

Faltbare Smartphone-Bildschirme sind eine neue und innovative Technologie, die eine größere Bildschirmgröße ermöglicht, ohne die Tragbarkeit eines kleineren Telefons zu beeinträchtigen. Sie ermöglichen einen größeren Bildschirm als jedes herkömmliche Telefon und lassen sich gleichzeitig in eine kompaktere Form zusammenklappen.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme?

Die Idee eines faltbaren Bildschirms ist kaum zu glauben, da Smartphone-Bildschirme in der Regel aus mehreren Schichten – meist unflexiblem – Glas bestehen. Faltbare Bildschirme sind jedoch jetzt aufgrund einer nicht ganz so neuen Technologie möglich, die oft als Flexible Display-Technologie bezeichnet wird und um Bildschirme mit organischen Leuchtdioden (OLED) herum aufgebaut ist.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - samsung foldable tablet

OLED-Bildschirme bestehen aus organischen Materialien, die Licht emittieren, wenn Strom durch sie geleitet wird. Sie benötigen keine Hintergrundbeleuchtung, um zu funktionieren, und können daher so dünn gemacht werden, dass sie flexibel werden und die Grundlage für flexible Bildschirme bilden.

Flexible OLED-Displays gibt es schon länger. Ältere Flaggschiff-Handys wie das iPhone X und die Samsung Galaxy Edge-Serie verfügen über flexible Displays, die Technologie wurde jedoch nur verwendet, um den Geräten geschwungene Kanten zu verleihen.

Verwandte: Apple baut zukünftige faltbare iPhone-Prototypen

Jetzt hat sich die flexible Displaytechnologie verbessert, sodass Bildschirme nur gekrümmte Kanten haben, um Bildschirme herzustellen, die tatsächlich gefaltet werden können.

Woraus bestehen faltbare Bildschirme?

Glas galt schon immer als starr. Das heißt, es reißt, wenn es gebogen wird. Aus diesem Grund wurden alle faltbaren Bildschirme der ersten Generation aus Kunststoffpolymeren hergestellt. Obwohl Polymere aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Flexibilität zur ersten Anlaufstelle für Hersteller von faltbaren Bildschirmen wurden, haben sie sich im Vergleich zu Glasbildschirmen auch als anfälliger für Flecken und Kratzer erwiesen.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - corning bendable glass Copy

Am 11. Februar 2020 hat Samsung mit seinem Galaxy Z Flip, dem ersten faltbaren Smartphone mit einem echten Glasbildschirm, einen sogenannten "Sprung von Polymerbildschirmen zur ultradünnen Glastechnologie" gemacht.

Oben auf dem Samsung Galaxy Z Flip befindet sich noch eine weiche, kratzbare Kunststoffschicht. Die Hauptkomponente, also das Display, besteht jedoch aus Glas.

Vorteile von faltbaren Smartphone-Bildschirmen

Faltbare Smartphone-Bildschirme haben viele Vorteile – hier sind fünf, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - huawei foldable phone

Besserer Bildschirmschutz

Die meisten auf dem Markt erhältlichen faltbaren Telefone lassen sich nach innen klappen und ihre Bildschirme sind im zusammengeklappten Zustand bedeckt. Das schont den Bildschirm, denn das Gehäuse trägt die Hauptlast bei versehentlichen Stößen.

Lebendige Farben anzeigen

Faltbare Smartphone-Bildschirme sind um OLED-Bildschirme herum gebaut. Damit bieten sie eine bessere Bildqualität als die meisten heute erhältlichen Smartphones.

Verwandte: LCD vs. LED-Monitore: Was ist der Unterschied?

Flexible OLED-Bildschirme bieten einen besseren Kontrast, höhere Helligkeit, schnellere Bildwiederholraten und einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu einem LCD-Gerät mit der gleichen Bildschirmgröße.

Tragbare Großbildschirme

Mit der erstaunlichen Technologie, die zur Herstellung eines Smartphones verwendet wird, ist es immer schwieriger geworden, eine Grenze zwischen dem Zweck eines Smartphones und dem, was es nicht ist, zu ziehen.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - galaxy z fold2 highlights shooting

Smartphone-Nutzer nutzen ihre Geräte heute, um Aufgaben zu erledigen, die bisher nur mit Computern möglich waren. Dieser Trend ist die Inspiration für größere Bildschirmgrößen für Telefone sowie die Einführung von Tablets.

Bisher bedeuteten größere Bildschirmgrößen größere Geräte. Aber mit einem faltbaren Bildschirm können Benutzer jetzt größere Bildschirme erhalten, ohne die Portabilität zu beeinträchtigen.

Multitasking

Wir haben noch niemanden getroffen, der es nicht liebt, mehr als eine Aufgabe gleichzeitig erledigen zu können. Faltbare Smartphone-Bildschirme ermöglichen Multitasking auf einer anderen Ebene.

Sie können bis zu drei Bildschirme gleichzeitig laufen lassen. Und das Beste daran ist, dass die große Bildschirmgröße dafür sorgt, dass Sie nie die Augen zusammenkneifen müssen, um Informationen auf dem Bildschirm zu sehen, wie Sie es wahrscheinlich beim Multitasking auf einem herkömmlichen Smartphone tun würden.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - samsung slidable oled

Produktivität

Die Möglichkeit, drei Apps gleichzeitig auf einem Bildschirm in Tablet-Größe auszuführen, könnte möglicherweise ein Wendepunkt für Menschen sein, die ihr Smartphone für die Arbeit verwenden. Sie können beispielsweise in einer App an einem Live-Meeting teilnehmen und gleichzeitig in einer anderen App Notizen machen.

Nachteile von faltbaren Smartphone-Bildschirmen

Faltbare Smartphone-Bildschirme sind erstaunlich, aber sie haben auch ihre Nachteile. Schauen wir uns einige Bedenken bezüglich flexibler Smartphone-Bildschirme an.

Kosten

Faltbare Smartphones sind im Vergleich zu herkömmlichen Smartphones oder Tablets mit ähnlichen Funktionen teuer. Der Preis des Samsung Galaxy Fold lag bei der Markteinführung bei rund 2.000 US-Dollar, während ein herkömmliches Smartphone mit ähnlichen Spezifikationen weniger als die Hälfte dieses Preises kostet.

Verlässlichkeit

Da diese Geräte häufig gefaltet und entfaltet werden, besteht die Möglichkeit, dass sich der Bildschirm mit der Zeit abnutzt.

Wie funktionieren faltbare Smartphone-Bildschirme eigentlich? - foldable samsung phone

Es gibt auch einen großen Unterschied in der Anzahl der Falten, die ein faltbares Smartphone aushalten kann, bevor es nachgibt. In einem von CNET durchgeführten Test hielt das Samsung Galaxy Fold 120.000 Faltrunden durch, bevor es kaputt ging, während das Motorola Razr nur 27.000 Falten aushielt.

Sperrigkeit

Smartphone-Nutzer wollen tragbare Geräte. Aber Portabilität geht über die Breite hinaus. Ein faltbares Smartphone lässt sich über sich selbst zusammenklappen, wodurch das Gerät sperrig und doppelt so dick ist wie ein normales Telefon.

Sind faltbare Smartphone-Bildschirme die Zukunft?

Flexible Bildschirme sind seit langem die größte Innovation in der Smartphone-Herstellung. Aber es gibt Zweifel, ob sie jemals zum Mainstream werden werden. Die meisten Kritiker weisen auf die Kosten sowie die Tendenz hin, nach wiederholtem Falten zu versagen.

Wir glauben jedoch, dass faltbare Smartphones die Zukunft der Telefone sind. Flexible Smartphones haben ein klares Problem, das sie lösen: die Möglichkeit, einen doppelt so großen Bildschirm wie das Telefon zu erhalten, wodurch Telefon und Tablet nicht separat gekauft werden müssen.

Apropos Kosten: Die Geschichte hat wiederholt bewiesen, dass die Technik mit immer besserer Technik auch billiger wird. Dies bedeutet, dass Sie davon ausgehen können, dass die Kosten für faltbare Smartphones sinken, wenn die Technologie dahinter besser wird.