Wir haben Nvidias leistungsstärkste GPU in einem Laptop getestet. So lief es
In den letzten vier Jahren gehörte die Zephyrus-Laptop-Serie von Asus zu meinen persönlichen Favoriten. Nicht, weil sie die absolut besten Laptops sind, obwohl sie bei Enthusiasten sehr beliebt sind, sondern wegen ihres schlanken Designs. Das Zephyrus GA502 war aufgrund seines schlanken Profils und des Charmes eines Nicht-Gaming-Laptops mein erster Kauf. Im Laufe der Jahre hat Asus die Formel immer weiter verfeinert und fantastische Geräte geliefert.
Das Unternehmen ist jedoch kein Unbekannter darin, „Angeber“ zu sein und verrückte Hardware zu liefern. Das neueste Modell der Marke ist das Asus ROG Strix Scar 18. Es ist groß, auffällig und protzig, enthält die besten Chips von Intel und Nvidia und kombiniert dies mit viel hauseigenem Flair. Wir haben kürzlich die Mittelklasse-Variante mit der Nvidia GeForce RTX 5080 GPU getestet, aber was ich gerade habe, ist der große Bruder mit Nvidias Top-Grafik-Engine RTX 5090.
Mit einem Preis von 4.499,99 US-Dollar wird dieser Laptop Ihre Gaming- Leidenschaft auf die Probe stellen. Wenn Sie jedoch nur das Neueste und Beste suchen und die Zahlen auf der Rechnung keine Rolle spielen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, was dieses Gerät gut macht und wo es schwächelt.
Was macht es richtig?
Dies ist ein massiver und kolossaler Laptop. Das massive 380-W-Netzteil wird Ihrem Rucksack allerdings nicht guttun. Glücklicherweise unterstützt es auch 100-W-Aufladung über den USB-Typ-C-Anschluss, sodass Sie in ein kleineres, PD-zertifiziertes Netzteil investieren können. Positiv ist die solide Verarbeitung, die Asus mit einigen zusätzlichen Annehmlichkeiten ergänzt.
Um an das Innenleben zu gelangen, muss lediglich ein Riegel verschoben werden, und der Bodendeckel lässt sich abnehmen. Die SSDs sind ebenfalls mit dem hauseigenen Q-Latch-System verbunden, sodass für den Austausch kein Schraubendreher benötigt wird. Ein ähnlicher Komfort gilt auch für die RAM-Riegel. Das verwendete Material des riesigen Geräts ist zwar recht hochwertig, verschmutzt aber auch recht schnell, insbesondere die Tastaturfläche.
Die Anschlussausstattung ist großzügig, aber für einen Laptop dieser Größe etwas überladen. Es gibt ein paar Thunderbolt 5-Anschlüsse, drei USB-Typ-A-Anschlüsse (zwei auf der rechten und einer auf der linken Seite), einen HDMI 2.1-Anschluss und einen 2,5G-Ethernet-Anschluss.
Die meisten Anschlüsse befinden sich auf der linken Seite, was bedeutet, dass alle Kabel direkt vor Ihren Augen liegen. Sorry, Kabelmanagement-Fans ! Ich wünschte, einige der Anschlüsse wären auf der Rückseite positioniert, ein Ansatz, den Dell und Co. seit Jahren verfolgen. Ich hätte mir auch eine bessere Webcam gewünscht, insbesondere für einen Laptop, der 4.500 Dollar kostet, obwohl ich die Windows Hello-Gesichtsentsperrfunktion schätze.
Das Trackpad ist absolut massiv und macht seinen Job gut. Ich liebe die Tastatur, und das nicht nur wegen der umfangreichen RGB-Anpassungsmöglichkeiten. Es ist ein Layout in voller Größe, aber es sind das sanfte Feedback nach oben und die zufriedenstellende Betätigung, die es wirklich zu einem Vergnügen machen, ein paar tausend Wörter darauf zu tippen.
Wärme und Lärm
Asus hat das ROG Strix Scar 18 mit einer durchgehenden Vapor-Chamber ausgestattet, gepaart mit einem großen Kühlkörper, drei Lüftern und Flüssigmetall zur Kühlung von Prozessor und Grafikeinheit. Interessanterweise saugt das Notebook zusätzlich Luft über die Tastatur an, um die Hitzeentwicklung zu regulieren. Fazit: Es funktioniert, egal ob beim Spielen oder Bearbeiten eines 4K-Videos.
Was die Zahlen angeht, ändert sich die lokale Erwärmung beim Schalten der Leistungsstufen nicht allzu stark. In einem Raum, in dem die Temperatur beim Spielen stabil auf 23 Grad Celsius eingestellt war, war die Gesamtabweichung recht gering. Als ich von Lautlos auf Leistung, Turbo und schließlich in den manuellen Modus wechselte, bei dem der Lüfter auf Höchstgeschwindigkeit eingestellt war, schwankte die gesamte untere Deckfläche nur zwischen 22 und 24 Grad Celsius.
Kurz gesagt: Wer lange Gaming-Sessions mit dem Laptop plant, wird mit dem Bereich unter der Tastatur keine allzu großen Probleme haben. Mir ist jedoch aufgefallen, dass man den Laptop für optimale Wärmeentwicklung etwas höher stellen oder etwas Platz für die Luftzirkulation darunter lassen muss. Die Wärme konzentrierte sich erwartungsgemäß hauptsächlich in der Mitte der Tastatur und darüber.
Selbst im Silent-Modus für anspruchsvolle Aufgaben lagen die Temperaturen über der Tastatur meist bei 41–43 Grad Celsius. Beim Spielen wurden die höchsten Temperaturen im Performance-Modus mit 51 Grad Celsius gemessen. Beim Wechsel in den Turbo- oder manuellen Modus regulieren die Lüfter den Luftstrom zudem besser und senken die Temperaturen um mindestens 2–3 Grad.
Intern stieg die GPU-Temperatur selbst nach längeren Gaming-Sessions oder synthetischen Tests nicht über 65–68 Grad Celsius, während die CPU-Temperatur unter Last unter 80 Grad Celsius blieb. Selbst der zentrale Bereich der Tastatur erwärmt sich weniger, wenn die Lüfter laufen. Diese Kühlung geht natürlich auf Kosten der Lüftergeräusche.
Im Silent-Modus habe ich mit einem tragbaren digitalen Schallpegelmesser von LabArt rund 35 dB gemessen. Im Performance-Modus stieg der Lärm auf bis zu 48 dB und erreichte mit manueller Umschaltung einen Spitzenwert von 56 dB. Die Ergebnisse sind nicht schlecht. Die einzigen Laptops, die unter ähnlicher Last leiser liefen, hatten ein kleineres 16-Zoll-Gehäuse, und der Unterschied betrug lediglich 3-4 Dezibel.
Ein günstiges Paar Ohrhörer, wie die OnePlus Buds 4 , übertönte das Lüftergeräusch fast vollständig, bis auf ein leises Zischen. Bei Musikwiedergabe im Spiel hört man davon nichts. Bedenken Sie jedoch, dass Gaming-Headsets keine Geräuschunterdrückung bieten, sodass Sie die Lüfter hören oder sie mit Schallwellen übertönen müssen, die in Ihr Ohr strahlen.
Display ist eine Kernstärke
Asus hat das ROG Strix Scar mit einem 18 Zoll großen Nebula HDR-Display ausgestattet, das eine Auflösung von 2560 x 1660 Pixeln, eine fantastische Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und Nvidia G-Sync-Unterstützung für flüssige Grafik im Spiel bietet. Es handelt sich um ein Mini-LED-Panel, und obwohl es helle Objekte vor schwarzem Hintergrund nicht annähernd so scharf wiedergibt wie ein OLED-Bildschirm, ist es dennoch eines der besten Displays auf einem Gaming-Laptop, die ich bisher getestet habe.
Mit unseren Messungen von 100 % sRGB, 89 % AdobeRGB, 100 % DCI-P3, einer Farbgenauigkeit von DeltaE 1,05 und einem Kontrastverhältnis von 16.310:1 übertrifft es sogar das 16-Zoll-MacBook Pro . So beeindruckend die Leistung auf dem Papier auch ist, das Display des Asus ROG Strix Scar 18 bietet einige erwähnenswerte praktische Vorteile. Auf dem Bildschirm befindet sich eine zweischichtige Folie, die Umgebungsreflexionen reduziert, den Kontrast erhöht und die Betrachtungswinkel verbessert.
Das ist eine große Erleichterung. Egal, ob Sie im Freien, in einer sonnendurchfluteten Hütte oder in einem Raum mit viel Kunstlicht spielen, Reflexionen sind kein Problem. Ich habe mehrere Dutzend Stunden mit Arbeiten, Spielen und Videos verbracht und habe keine gravierenden Beanstandungen am Display. Die Farben sind gesättigt, die Bilder scharf und ich hatte keine Probleme mit den Blickwinkeln.
Hier ist ein interessanter Aspekt. Um die CPU und GPU eines Gaming-Laptops optimal zu nutzen, muss dieser wie üblich am Stromnetz angeschlossen bleiben, um die nötige Stromversorgung zu gewährleisten. Hier ist die Situation etwas anders. Das Display unterstützt eine Reaktionszeit von 3 ms, aber um die optimale Bewegungsschärfe zu erzielen, muss die Panel-Overdrive-Funktion der Armory Crate aktiviert werden. Im Akkubetrieb ist sie deaktiviert, um Strom zu sparen. Ein weiterer cooler Aspekt ist die Möglichkeit, das Verhalten der Display-Dimmzone zu ändern – etwas, das ich bei keiner anderen Marke gesehen habe.
Das Panel verfügt über 2.000 Mini-LED-Dimmzonen. Zudem kommt es zu lokalem Blooming. Um dies zu vermeiden, können Sie die einheitliche Hintergrundbeleuchtung wählen, bei der das gesamte Display als synchronisierte Einzelfarbebene fungiert, oder die Option mit diskreten Dimmreglern für präziseren Kontrast und Farbwiedergabe. Im Idealfall benötigen Sie diese Option nicht, es sei denn, Ihre Arbeits- (und Freizeit-)Umgebung verändert die Lichtverhältnisse um Sie herum und damit auch den Bildschirminhalt drastisch.
Leistung aus einer Perspektive
Interessanterweise sind alle drei Modelle des Asus ROG Strix Scar 18 mit dem Intel Core Ultra 9 275HX Prozessor ausgestattet. Im Geekbench 6 erreichte der 24-Kern-Prozessor Intel Core Ultra 9 275HX 3.069 Punkte im Single-Core- und 19.995 Punkte im Multi-Core-Test. Damit spielt er in einer Liga mit Desktop-Schwergewichten wie dem AMD Ryzen 7950X und dem Intel Core i9-14900KF.
Auch die Multi-Core-Leistung liegt auf Augenhöhe mit dem AMD Ryzen 9 9900X und dem Intel Core i9-13900K Prozessor. Das sind hervorragende Werte für ein Laptop. Im PCMark 10 Benchmark erreichte das ROG Strix Scar 18 einen Wert von 8816 und ist damit erneut der beste Wert im Laptop-Segment.
Die Ergebnisse sind etwas besser als beim Vorgängermodell mit Nvidias GeForce RTX 5080-Grafikkarte, der Unterschied ist jedoch nicht groß, insbesondere angesichts des Aufpreises. Die einzigen beiden Laptops, die zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels in unserer Bestenliste vor ihm lagen, sind das MSI Titan HX 18 und das Alienware m18 R2.
Im Cinebench-Test erreichte das Gerät einen Wert von 135 und lag damit knapp hinter dem Lenovo Legion Pro 7i (2025) , das im Single-Core-Test ebenfalls 135 Punkte erreichte. Im grafikintensiven Benchmark erreichte das Asus-Flaggschiff 23.811 Punkte im 3DMark Time Spy-Benchmark und lag damit deutlich vor dem Lenovo Legion Pro 7i (2025) und dem Lenovo Legion 9i Gen 9.
Bedenken Sie, dass Sie durch die Aktivierung des manuellen Modus zusätzlichen Spielraum für zusätzliche 25 W an die CPU erhalten und auch die GPU übertakten können. Dieses zusätzliche Leistungsoptimierungs-Feature ist definitiv willkommen, aber Sie sollten sich fragen: „Warum genau benötigen Sie die Konfiguration mit Nvidias GeForce RTX 5090 und nicht mit der RTX 5080?“
Betrachtet man den Unterschied zwischen den beiden oben genannten Konfigurationen, so liegen sie in simulierten Arbeitsabläufen und beim Spielen nur knapp 5 % auseinander. Der größte Unterschied bei den synthetischen Benchmarks zeigte sich im 3DMark, wo die Kluft zwischen den Modellen rund 17 % betrug. Bei Spielen verringert sich der Abstand weiter.
In Cyberpunk 2077 mit Raytracing und Forza Horizon 5 lag der Unterschied zwischen den beiden Varianten stets unter 10 %. Und das mit aktiviertem DLSS 4 und Frame-Generierung. Das ist kein schlechter Auftritt, sondern eher so, als würde eine mobile GPU an ihre Grenzen stoßen und keinen Leistungssprung liefern, der den Preisunterschied von 1.100 US-Dollar rechtfertigt. Das ist viel Geld für einen so geringen Gewinn.
Gaming-Nirvana
Dieses Notebook ist ganz klar für Gaming-Fans konzipiert. Wer 4.499 US-Dollar für dieses Notebook ausgegeben hat, verdient es, mit allen verfügbaren Leistungsoptionen zu spielen und die besten Spiele zu genießen. Um zu testen, wie gut das Asus ROG Strix Scar 18 unter verschiedenen Leistungsprofilen abschneidet, habe ich ein Spiel gestartet, das ihm wirklich Paroli bieten kann – Cyberpunk 2077. Wir sprechen hier von einem Sprung von Extremen in den Overdrive.
Lassen Sie uns zunächst die Modi besprechen. Sie haben die Wahl zwischen den voreingestellten Modi „Silent“, „Performance“ und „Turbo“. Die letzte und anspruchsvollste Stufe ist der manuelle Modus. Im manuellen Modus können Sie die GPU-Leistungsaufnahme und -Frequenz erhöhen, das CPU-Leistungsziel steigern, den Grafikspeicher beschleunigen und die internen Lüfter an ihre Grenzen bringen. Sie können eine lineare Kurve basierend auf dem sequenziellen Temperaturanstieg wählen oder sie von Anfang an mit Höchstgeschwindigkeit laufen lassen.
Kommen wir zur Leistung: CyberPunk 2077 läuft in maximaler Auflösung. Mit deaktiviertem Raytracing lieferte der Performance-Modus konstant über 120 fps. Der Turbo-Modus lieferte über 130 fps, während der manuelle Modus mit vollständiger Übertaktung die Werte im Durchschnitt nur um 3-5 fps steigerte.
Als ich auf Raytracing umstellte und die zu Recht anspruchsvolle Ultra-Voreinstellung wählte, sank die Leistung, blieb aber immer noch in einem respektablen Bereich von 88–90 fps. Der Wechsel zu Black Myth: Wukong lieferte ähnliche Ergebnisse bei hohen Grafikeinstellungen mit aktiviertem Raytracing und Cinematic-Voreinstellung bei derselben Auflösung von 1600p. In beiden Spielen fiel die Gaming-Leistung nie unter die 60-fps-Marke, obwohl es bei aktivierter Frame-Generierung zu Schwankungen kam.
Zurück zu Cyberpunk 2077 : Sie möchten das Beste aus diesem Laptop herausholen, und das bedeutet, tief in die Extra-Gadgets der Nvidia RTX 5000-Grafikserie zu greifen. Denn wenn Sie diese dreistelligen Zahlen nicht sehen können, was bringt das überhaupt? Mit aktiviertem DLSS4 und einer auf vier faktorisierten Frame-Generierung lieferte der Performance-Modus bequem über 200 fps.
Beim Wechsel in den Turbo- und manuellen Modus steigt die Leistung auf über 250 fps. Generell bietet DLSS bei anspruchsvollen Titeln eine fast doppelt so hohe (oder sogar höhere) Bildwiederholrate. In Monster Hunter Wilds beispielsweise erreichte das Asus ROG Strix Scar 18 problemlos 70–75 fps und erreichte mit aktiviertem DLSS im manuellen Leistungsprofil sogar 140 fps.
In älteren Titeln wie Marvel's Guardians of the Galaxy erreicht man problemlos über 120 fps. Und selbst mit dem Raytracing-Einbruch schaffte der Titel problemlos über 90 fps. In Horizon Zero Dawn lag das Spiel mit aktiviertem DLSS bei einer Auflösung von 1600p und Qualitätsvoreinstellungen konstant im Bereich von 110–120 fps, während die GPU kaum jemals die 50-%-Marke überschritt. So viel Leistung steht Ihnen zur Verfügung.
Beim Spielen von Doom: The Dark Ages in der nativen Bildschirmauflösung, mit aktiviertem DLSS4 und einem Upscaling von 4 erreichte ich konstant 280–300 fps. Natürlich lief der Laptop im manuellen Modus, aber es war schon fast surreal, dass das Spiel so hohe Frameraten ohne Ruckeln oder Unterbrechungen erreichte. Die Situation wird sich in den nächsten Jahren nicht ändern, Sie können also beruhigt schlafen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Spiel abstürzt .
Sollten Sie es auswählen?
Machen Sie sich nichts vor. Das Asus ROG Strix Scar 18 ist eines der besten Laptops, die man für Geld kaufen kann. Wenn Ihnen erstklassiges Gaming und unübertroffene Zukunftssicherheit am Herzen liegen, ist es das Beste, was es gibt. Und noch mehr. Das Mini-LED-Display ist fantastisch, während die Verarbeitungsqualität dieses Giganten gleichermaßen beruhigend und auffällig ist.
Asus' reparatur- und upgradefreundliches Konzept ist hier ein unerwartet netter Vorteil. Wenn Sie Wert auf Produktivität legen, bietet dieses Notebook den besten 24-Kern-Chip, den Sie auf einer mobilen Workstation finden können. In Sachen Grafik (sprich: Gaming) ist dieses Gerät auf dem Mount Rushmore der Gaming-Laptops des Jahres 2025 zu finden.
Bedenken Sie jedoch, dass Sie aus triftigen Gründen so viel Geld für die Geforce RTX 5090 GPU bezahlen und nicht für die deutlich günstigere Ausstattung mit einer Geforce RTX 5080 Grafik-Engine. Wenn Sie Begriffe wie „Vergleichswert“ nicht stören, können Sie diese Maschine getrost in Ihren Einkaufswagen legen und mindestens zwei bis drei Jahre lang beruhigt schlafen.
