Wird das Wetter beim Start des SpaceX Starship mitspielen? Folgendes wissen wir
Sofern es in letzter Minute keine technischen Probleme gibt, kann eigentlich nur das Wetter Probleme beim Start von SpaceXs Starship am Sonntag, dem 24. August, verursachen. Also, wie sieht es aus?
Die Wettervorhersagen für den Starbase-Startplatz von SpaceX in der Nähe von Boca Chica, Texas, scheinen für den Start der stärksten jemals gebauten Rakete am Sonntag, der für 19:30 Uhr ET geplant ist, gut auszusehen.
Der Weather Channel geht davon aus, dass es am Samstagmorgen zum Startzeitpunkt bei Starbase „teilweise bewölkt“ sein wird, mit einer Regenwahrscheinlichkeit von nur 12 % und nur leichtem Wind in der Gegend.
AccuWeather erwartet ebenfalls leichten Wind und schätzt die Regenwahrscheinlichkeit etwas höher ein, allerdings nicht in einem Ausmaß, das das SpaceX-Team, das den Start am Sonntag organisiert, in Schwierigkeiten bringen dürfte.
Das Team wird außerdem Faktoren wie Höhenwinde, Windscherung, Wolkenschichten und jegliche Sturmaktivität in der Region und weiter entfernt entlang der Aufstiegsroute der Rakete genau beobachten. Die Tatsache, dass SpaceX bisher keine Bedenken geäußert hat, ist ein gutes Zeichen für den geplanten Start am Sonntag.
Sollte es aufgrund technischer Probleme oder widriger Wetterbedingungen zu Änderungen im Zeitplan kommen, wird SpaceX diese zunächst auf seinem X-Account bekannt geben. Wir werden auch hier so schnell wie möglich Updates veröffentlichen.
Wenn Sie sich einen Livestream des 10. Starts der Starship-Rakete von SpaceX ansehen möchten, bietet Digital Trends alle nötigen Einzelheiten .
Die 121 Meter hohe Rakete erzeugt beim Verlassen der Startrampe einen gewaltigen Schub von 17 Millionen Pfund, mehr als jede andere Rakete in der Geschichte.
Nachdem sich die erste Stufe des Super Heavy-Boosters von der oberen Stufe des Raumfahrzeugs Starship getrennt hat, wird der Booster eine kontrollierte Landung im Meer versuchen, anstatt ( auf spektakuläre Weise! ) zum Startplatz zurückzukehren, wie er es bei mehreren seiner vorherigen Flüge getan hat.
Während des Fluges der Raumsonde werden mehrere Experimente durchgeführt, die darauf abzielen, die Rückkehr des Fahrzeugs zum Startplatz bei einem zukünftigen Flug zu ermöglichen. Dazu gehört beispielsweise die Erprobung alternativer Materialien für die Kacheln, die das Fahrzeug beim Wiedereintritt schützen. Außerdem werden acht Starlink-Simulatoren eingesetzt.
„Flugtests liefern weiterhin wertvolle Erkenntnisse für die Konstruktion der nächsten Generation von Raumschiffen und Super Heavy-Fahrzeugen“, sagte SpaceX.
Die NASA wird den Test am Sonntag genau beobachten, da sie plant, die Rakete in den kommenden Jahren für Besatzungs- und Frachtflüge zum Mond und möglicherweise sogar zum Mars einzusetzen.
