Xiaomi bringt Super Island auf den Markt, mit dem Benutzer mit ihren iPhones auf WeChat-Nachrichten antworten können
Ziemlich plötzlich erschien am Nachmittag des 28. August Xiaomi Pengpai OS 3.
Natürlich handelt es sich bei dieser kleinen Pressekonferenz nicht um die offizielle Vorstellung des neuen Systems, sondern um eine spezielle Pressekonferenz zur Beta-Version – die offizielle Version von Pengpai OS 3 wird dennoch im Oktober zeitgleich mit dem Xiaomi 16-System veröffentlicht, und man kann sich noch lange darauf freuen.
Als Schlüsselkomponente der Transformation von Xiaomis Ökosystem für Menschen, Autos und Häuser hat Surge OS seit seiner Einführung große Aufmerksamkeit sowohl bei Mi-Fans als auch bei Nicht-Mi-Fans erregt. Trotz seines schwankenden Rufs hat Surge OS in den letzten zwei Jahren mit seinem einzigartigen ästhetischen Design und der Funktionalität seines Ökosystems für viele Verbraucher beim Kauf von Xiaomi-Produkten zweifellos höchste Priorität erlangt.
Nachdem wir fast ein Jahr lang Feedback und Vorschläge zu Pengpai OS 2 erhalten hatten, erlebten wir Ende August das Debüt der ersten Betaversion von Pengpai OS 3.
Glatt, glatt und glatt
Als ewiges Thema von MIUI bis HyperOS bleibt die Systemflüssigkeit der Schwerpunkt des diesjährigen SurgeOS 3.
Im Vergleich zu Surge OS 2 haben sich die gezielten Maßnahmen von Xiaomi in Surge OS 3 nicht grundlegend geändert. Stattdessen konzentrieren sie sich auf zwei stärker unterteilte Bereiche: Nutzungsszenarien für kurze Videos und Optimierung auf Kompilierungsebene.
Auf der Pressekonferenz präsentierte Jin Fan diese Statistik bei der Vorstellung der szenenspezifischen Optimierung von Surge OS 3:
Wir haben anhand von Big Data festgestellt, dass kurze Videos mehr als 40 % der Benutzerzeit in Anspruch nehmen. Kurze Videos stellen zwar keine sehr hohen Leistungsanforderungen, haben jedoch einen sehr hohen Stromverbrauch.
Obwohl es ungesund ist, fast die Hälfte der Bildschirmzeit mit dem Anschauen kurzer Videos zu verbringen, ist es für viele Menschen eine Notwendigkeit. Für diesen speziellen Anwendungsfall optimiert Surge OS 3 die Prozessorplanung und Hintergrundsteuerung, was zu einer 30-prozentigen Verbesserung des Stromverbrauchs im Vergleich zu OS 2 führt.
In Pengpai OS 3 hat Xiaomi außerdem eine Reihe von Funktionen namens „Hotspot Compilation Acceleration“ eingeführt. Durch die effiziente Auswertung der CPU-Auslastung und Leerlaufzeit sowie die intelligente und dynamische Anpassung der Aufgabensortierungsmethode kann die CPU-Energieeffizienz um etwa 10 % optimiert werden – und so jeder Tropfen unnötigen Energieverbrauchs vermieden werden.
Darüber hinaus wurden in Pengpai OS 3 auch neue Änderungen an der Systemanimation vorgenommen, die starkes Benutzerfeedback erhalten haben. Der einzige Unterschied besteht nicht im Animationsstil, sondern in der Methode zum Rendern der Animation.
Da das Rendern von Systemfensteranimationen in früheren Systemen ein unabhängiger Prozess war, musste es bei vielen Hintergrundaufgaben und hoher Systemauslastung in eine Warteschlange gestellt oder sogar mit anderer Software belegt werden. Dies führte dazu, dass die Animation im Leerlauf gut funktionierte, bei hoher Systemauslastung jedoch verzögerte.
Um diesen Widerspruch aufzulösen, hat sich Xiaomi für ein direktes „Upgrade“ in Surge OS 3 entschieden. Durch die Verlagerung des Animationsprozesses in den Kernprozess des Systems und die stets gewährleistete vorrangige Zuweisung von Rechenressourcen konnte die Bildrate der Fensteranimation um 20 % und die Rendering-Last für Desktopsymbole um 60 % reduziert werden, was die Laufruhe der Animation deutlich verbesserte.
Apple? Kompatibel
Darüber hinaus wurden auch die ökosystemübergreifenden Verbindungsfunktionen von SurgeOS 3 verbessert, und das Ziel dieser Verbesserung ist natürlich Apple.
Für die beiden unterschiedlichen Szenarien „Mac als Computer und Xiaomi als Mobiltelefon verwenden“ und „iPhone und Xiaomi gleichzeitig verwenden“ hat Surge OS 3 Verbesserungen bei der ökologischen Vernetzung und den geräteübergreifenden Vorgängen vorgenommen.
In Bezug auf die Verbindung mit dem Mac hat die neue Version von MiShare Desktop durch das Upgrade des MiTEE-Sicherheitskernels Interoperabilität zwischen Surge OS und dem Sicherheitsauthentifizierungsmechanismus von Apple erreicht – mit anderen Worten, Sie können die Touch ID des Mac oder die Face ID des iPad Pro direkt verwenden, um Ihr Xiaomi-Telefon zu entsperren.
Darüber hinaus unterstützt der MiShare Desktop mithilfe der großen Bildschirme von Mac und iPad auch die Anzeige mobiler Anwendungen in unabhängigen Fenstern auf Surge OS 3 und sogar in Form von Multi-Window-Multitasking, was viel effizienter ist als bei Mobiltelefonen.
In Bezug auf die Verbindung mit dem iPhone ermöglicht Surge OS 3 den Zugriff auf das Xiaomi Cloud Album auf dem iPhone über die Xiaomi Internet Service App. Wenn Sie unterwegs sind, müssen Sie nur warten, bis die Synchronisierung abgeschlossen ist, bevor Sie die mit dem Xiaomi 15 Ultra aufgenommenen Fotos direkt an iMessage auf dem iPhone senden können:
Darüber hinaus synchronisiert Surge OS 3 auch Benachrichtigungen von zwei Telefonen über den Xiaomi-Internetdienst. Wenn die iOS-Seite eine Benachrichtigung vom Xiaomi-Telefon empfängt, können Sie durch einfaches Anklicken schnell das Spiegelbild des Xiaomi-Telefons aufrufen und den Vorgang „Beantworten von Nachrichten mit WeChat von Xiaomi 15 Pro auf dem iPhone 16 Pro“ ausführen.
Die Übernahme des iPhone durch Xiaomi oder die Übernahme des iPhone durch Xiaomi steht unmittelbar bevor.
Systemästhetik auf „Filmniveau“
Neben der unsichtbaren und immateriellen Optimierung der Betriebslogik ist für die überwiegende Mehrheit der Menschen, die sich mit Mobiltelefonsystemen beschäftigen, das neue Design von Surge OS 3 das Aufregendste.
Der wichtigste Punkt ist, dass Xiaomi nach langem Warten endlich mit dem „Smart Island“-Team gleichgezogen, die „Smart Forehead“ in Surge OS 2 komplett umgestürzt und die „Xiaomi Super Island“ in Surge OS 3 auf den Markt gebracht hat.
Als Branchenkonsens zur Anzeige von Benachrichtigungen mit hoher Priorität kann man sagen, dass die Hinzufügung von Smart Island – oder Super Island – einen erheblichen Mangel an Benutzerfreundlichkeit in SurgeOS 3 ausgeglichen hat. Schließlich sind kleine Softwarefenster durch die Zoomstufe begrenzt und manchmal nicht allmächtig.
Über die üblichen Bereiche Animation, Interaktion und Sprunglogik hinaus hat Xiaomi Super Island auch eine interessante Optimierung vorgenommen: Xiaomi hat eine Reihe schmaler und hoher Xiaomilanting Pro-Schriftarten speziell für die Super Island-Benutzeroberfläche angepasst und stellt so sicher, dass die Informationen auch beim Anzeigen der „Inseln“ nicht überfüllt sind:
Darüber hinaus verfügt Super Island von Pengpai OS 3 im Vergleich zu den erweiterten Fenstern oder Sprunganwendungen von iOS über eine zusätzliche interaktive Methode: Durch Herunterziehen wird ein kleines Fenster geöffnet. Bei Informationen, die nur kurz angezeigt werden müssen (z. B. eine Taxikarte), können Sie „herunterziehen, um einen Blick auf die gesamte Benutzeroberfläche zu werfen und sie dann wieder zu verkleinern“, ohne die Verwendung der unteren App zu beeinträchtigen.
Neben der neuen Insel wurden in Pengpai OS 3 auch andere Designprobleme behoben, die durch kollektives Feedback aufgegriffen wurden. So wurde beispielsweise das im letzten Jahr von den Nutzern kritisierte Systemfotoalbum von Pengpai OS 3 auf Samsung-typische Weise modifiziert.
Alle Layoutoptionen und Funktionsschalter sind vorhanden. Ob sequentielle Ansicht oder Datumsansicht, persönliche Albumpriorität oder Tagespriorität – Sie können alles selbst anpassen.
Neben der zeitgemäßen „Reformierung“ der neuen Version des Fotoalbums geht Surge OS 3 auch noch einen Schritt weiter mit dem hochgelobten, ultra-reichen benutzerdefinierten Sperrbildschirm des letzten Jahres und bringt einen neuen Satz KI-Hintergrundfunktionen und einen neuen „filmähnlichen Sperrbildschirm“ mit, wodurch die Lücke zwischen Surge OS und anderen Wettbewerbern in Bezug auf die Systemverschönerung weiter vergrößert wird.
Die dynamischen KI-Hintergründe in SurgeOS 3 ähneln tatsächlich den niedlichen dynamischen Haustier-Hintergründen, die vor einigen Monaten auf dem Xiaomi MIX Flip 2 erschienen. Jetzt können jedoch neben Haustieren auch Fotos im Album, stilisierte Porträts und sogar gespeicherte 2D-Onlinebilder verwendet werden, um mit einem Klick dynamische Tiefenschärfe-Hintergründe zu generieren:
Neben dem Hintergrundbild selbst hat Xiaomi auch viele klassische Poster sowie Film- und Fernsehlayouts verwendet und in Pengpai OS 3 einen neuen Standard-Sperrbildschirmstil hinzugefügt. Uhrzeit und Text werden in der Mitte angezeigt, sodass die Hintergrundbildinformationen so weit wie möglich sichtbar sind. Mit ein paar kleinen Anpassungen lässt sich ein Sperrbildschirm im Stil eines Filmplakats erstellen.
Super Xiao Ai wird erneut aktualisiert, KI hilft mir bei der Verwendung meines Telefons
In einer Zeit, in der alles KI sein kann, ist Surge OS 3 sicherlich nicht zurückgefallen, sondern hat die Gelegenheit des System-Upgrades genutzt, um eine weitere Upgrade-Welle für Super Xiao Ai durchzuführen.
Das bemerkenswerteste Merkmal ist, dass Super Xiao Ai endlich Bildschirmerkennung und Kreissuche unterstützt, genau wie Googles „Kreis zum Suchen“. Xiaomi nennt es „Super Xiao Ai Circle Screen“:
Super Xiaoai Circle Screen unterstützt viele verschiedene Szenarien, darunter Bildsuche, Textübersetzung, Themenfragen usw. Jin Fan verriet sogar: Bei der gestrigen internen Testrekrutierung erreichten einige Benutzer die volle Punktzahl, indem sie Xiaoai fragten, was zeigt, dass die Fähigkeit des Xiaoai-Modells, Fragen zu beantworten, wirklich erstaunlich ist.
Noch spannender ist, dass Surge OS 3 auch eine neue Xiao Ai-Funktion einführt: den direkten Zugriff in einem Schritt.
Einfach ausgedrückt ist der „Ein-Schritt-Direktzugriff“ von Super Xiao Ai das, was wir oft als „die direkte Übernahme der Telefonfunktionen durch die KI“ bezeichnen. Xiaomi füttert Xiao Ai mit manuell aufgezeichneten Bedienungsvideos, sodass das Xiao Ai-Modell langsam lernt, wie das Telefon zu bedienen ist. Anschließend zerlegt es die Benutzerbefehle intelligent und erreicht schließlich einen „Proxy-Betrieb“:

Auf der Pressekonferenz betonte Jin Fan einen konkreten Anwendungsfall: Derzeit unterscheiden sich die QR-Code-Scan-Oberflächen verschiedener Apps stark, und die Schaltflächen variieren in Größe und Form, was die Handhabung der Scan-Oberfläche erschwert. Mit Super Xiao Ai kann die KI jedoch direkt auf die Scan-Schaltfläche zugreifen, was die Bedienung deutlich komfortabler macht als die manuelle Bedienung.
Zusätzlich zu den oben genannten Updates bietet Surge OS 3 auch zahlreiche Upgrades in Bezug auf die Ökosystem-übergreifende Verbindung von Mijia, Apple-Kompatibilität, Suche nach heruntergefahrenen Geräten, Berechtigungen und Datenschutz usw. Die Xiaomi 16-Launch-Konferenz im Oktober wird dem System wahrscheinlich auch viel Raum geben.
Surge OS 3 befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase. Nutzer mit geeigneten Geräten können sich über die Xiaomi Community App für die Beta anmelden und auf die ersten Beta-Versionen warten. Auf der Pressekonferenz erklärte Jin Fan, dass die ersten Beta-Versionen von Surge OS 3 am 29. August erscheinen werden.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.