XREAL One Pro im Test: Ausgereifte AR-Brille mit Fokus auf Praktikabilität

Vor einiger Zeit ist Apples interner Planungsfahrplan für die Vision- und Brillen-Produktlinien durchgesickert. Das Ziel ist die XR-Brille im Jahr 2028. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um die Funktionen von Vision Pro, die in eine normale Brille integriert sind. Es handelt sich um eine Kombination aus KI und AR.
Diese Science-Fiction-Form wird nicht nur von Apple erforscht, sondern die Produkte verschiedener Unternehmen befinden sich noch im Prototypenstadium und sind noch nicht auf dem Markt.
Da es schwierig ist, über Nacht Erfolge zu erzielen, gehen wir einen Schritt zurück und beginnen Schritt für Schritt mit den Funktionen, um sie dann hinzuzufügen und zu integrieren.
Die von Meta und Xiaomi entwickelten KI-gestützten Fotobrillen repräsentieren die KI-Fähigkeiten von Smart Glasses, während die von XREAL entwickelten geteilten AR-Brillen die Fähigkeiten der Mixed-Reality-Technologie repräsentieren.
XREAL erklärte gegenüber iFanr, dass die AR-Branche noch immer Fortschritte mache. Obwohl die Produktform immer perfekter werde, sei die Verfeinerung von Technologie und Produkten noch nicht abgeschlossen und es gebe in Zukunft noch Raum für Verbesserungen.
Aber wenn jemand sehen möchte, welches Niveau die besten AR- Brillen im Jahr 2025 erreichen werden , ist die XREAL One Pro definitiv das ausgereifteste und repräsentativste neue Produkt der Branche.

Ein einzigartiges visuelles Erlebnis
Vom Aussehen her ähnelt XREAL One Pro sehr stark einer gewöhnlichen Sonnenbrille.
Dies ist der neuen optischen X-Prism-Engine zu verdanken, deren Größe deutlich reduziert wurde. Auch die Brillenrahmen (in denen sich die meisten optischen Komponenten befinden) sind dünner als bei der vorherigen Generation der XREAL Air 2-Serie.
Wenn Sie eine solche Brille tragen, werden Sie beim Ausgehen keine seltsamen Blicke von Passanten auf sich ziehen, es sei denn, diese sind zu nah.

▲ Links: XREAL One Pro, rechts: XREAL Air 2 Pro
Wenn Sie den XREAL One Pro aufsetzen, erscheint ein großer, leuchtender Bildschirm vor Ihren Augen . Es fühlt sich an, als würde ein Bildschirm in die Luft projiziert. Sie können außerdem die Größe und den Abstand des Bildschirms zu Ihnen anpassen.

Im Vergleich zum 46°-Sichtfeld des XREAL Air 2 weist das XREAL One Pro eine deutlichere Verbesserung auf und erreicht 57 %.
Dieses Sichtfeld entspricht der Platzierung eines mittelgroßen „virtuellen Fernsehers“ in der Mitte des Sichtfelds des menschlichen Auges.
In Sachen Immersion kommt die XREAL One Pro sicherlich nicht an Apples Vision Pro (100°) heran – aber vergessen Sie nicht, dass es sich um eine deutlich leichtere, fast unsichtbare „Brille/Quasi-Headset“ als die Vision Pro handelt. Also keine unrealistischen Erwartungen.
(Dies gilt auch für alle anderen leichten/nicht-Headset-Smart-Glasses-Produkte im Jahr 2025.)

▲ Der ungefähre Bereich des Sichtfeldwinkels beträgt etwa 200 °, der zentrale freie Bereichswinkel 120 °.
Natürlich besteht bei der 1080P-Auflösung definitiv Verbesserungsbedarf, aber tatsächlich machen der große Bildschirm und die Fernbedingungen der AR-Brille die Auswirkungen einer geringeren Bildqualität weniger deutlich. Erst bei genauerem Hinsehen werden Sie feststellen, dass die Schriftarten gezackte Kanten aufweisen.
Wenn man jedoch bedenkt, dass das Ansehen von Videos im Freien ein häufiges Nutzungsszenario ist, ist der Einfluss der Auflösung eigentlich nicht so groß: Schließlich benötigen Sie für den Unterhaltungsbildschirm eines Verkehrsflugzeugs keine hohe Auflösung, oder?

Das Besondere an XREAL One Pro ist, dass es mit dem von XREAL selbst entwickelten Weltraumchip „X1“ ausgestattet ist. Die Brille verfügt über ein kleines System, das nicht nur das Menü zum Anpassen der Bildschirmparameter aufrufen, sondern auch zwei verschiedene Modi für „Gimbal“ und „Schweben“ realisieren kann.
Dies ist eine Fähigkeit, die die alten Modelle von XREAL und ähnliche Produkte anderer Marken nicht haben.
Der „Gimbal-Modus“ ist leicht zu verstehen. Er funktioniert eigentlich wie bei anderen herkömmlichen Brillen, wobei das Bild immer in der Mitte des Sichtfelds bleibt, die X1 verfügt jedoch über einen Gimbal-Anti-Shake-Effekt.

Da meine Eltern in einer anderen Stadt wohnen, muss ich oft anderthalb Stunden mit der U-Bahn fahren und kann oft nur stehen. Das ist eine sehr gute Zeit für die Verbindung der AR-Brille mit dem Telefon zum Ansehen von Videos.
Nach dem Einschalten des „Gimbal-Modus“ kommt es bei Unebenheiten in der U-Bahn grundsätzlich nicht zu heftigen Bildwackeln und auch nach längerem Zuschauen wird Ihnen nicht schwindelig.
Was mir besser gefällt und was andere Produkte bisher nicht so gut umsetzen konnten, ist der „Hover-Modus“.
Angetrieben vom X1-Chip kann der XREAL One Pro räumliche Schwebefunktionen mit 3 Freiheitsgraden erreichen, ohne dass ein externes Beam-Peripheriegerät wie bei früheren XREAL-Produkten erforderlich ist.
Vereinfacht ausgedrückt kann die Brille das angezeigte Bild in Ihrem Sichtfeld fixieren. Egal, ob Sie Ihren Kopf nach links oder rechts drehen, nach oben oder unten schauen oder Ihren Kopf nach links oder rechts neigen, der Bildschirm bewegt sich nicht mit Ihrem Kopf:

Nachdem der virtuelle Bildschirm über dem Laptop-Bildschirm befestigt wurde, kann XREAL One Pro die Sichtlinie zwischen den beiden Bildschirmen umschalten, was im Grunde dasselbe ist wie bei der Arbeit am Desktop-Computer. Es ist, als ob Sie einen bequemen großen Bildschirm bei sich tragen würden.
Wenn Ihnen das nicht reicht, verfügt XREAL One Pro tatsächlich über einen „Ultra-Wide-Screen“-Modus, der den Bildschirm in einen 32:9-Fischaugenbildschirm verwandeln kann.

Nach dem Einschalten des Ultrabreitbildschirms wird fast das gesamte Sichtfeld der Brille mit dem Bild ausgefüllt, und das angezeigte Bild weist eine gewisse Krümmung auf. Der Effekt ähnelt dem einer großen IMAX-Leinwand im Kino. Er eignet sich zum Ansehen von Filmen oder für den Workflow, bei dem alle Fenster bei der Arbeit nebeneinander angeordnet werden.
Der einzige Nachteil besteht darin, dass die Bildschärfe im Ultrabreitbildmodus abnimmt.
Damit Sie auch in der Öffentlichkeit den großen Bildschirm genießen können, hat XREAL drei Stufen elektrochromer Brillen entwickelt. Die Brillen verdunkeln die Umgebung außerhalb des Bildschirms. Sie können die dunkelste Stufe einstellen, sodass im Sichtfeld nur noch der große Bildschirm im Dunkeln schwebt.

▲ Die dunkelste Einstellung erschwert die Sicht auf die Umgebung
Bei Außenaufnahmen können die schwarzen Linsen das Sonnenlicht wie eine Sonnenbrille blockieren und mit der auf maximal 700 Nits erhöhten Helligkeit kann es grundsätzlich normal in relativ hellen Umgebungen verwendet werden.
Wenn Sie im Hochgeschwindigkeitszug oder Flugzeug sitzen, können Sie den XREAL One Pro mit Ihrem Telefon verbinden und in einen Film/eine Varieté-Show eintauchen oder arbeiten, ohne andere zu stören oder von anderen gestört zu werden. Dies ist etwas, was die eingebauten Bildschirme von iPads und Laptops nicht leisten können.
Die Bedienung der XREAL One Pro ist kinderleicht. Sie benötigen lediglich das passende USB-C-Kabel, um Ihr Mobiltelefon, Ihren Computer, Ihr Tablet und andere Endgeräte mit DP-Videoausgabe anzuschließen, damit die Brille das Bild anzeigen kann. Weitere komplizierte Bedienungen sind nicht erforderlich.

Das Trageerlebnis muss verbessert werden
Allein hinsichtlich der Anzeigeeffekte gehört XREAL One Pro definitiv zur ersten Klasse der AR-Brillen und seine 3DoF-Schwebefähigkeit ist ein einzigartiges Erlebnis, das nur diese Brille bieten kann.
Da es sich jedoch um eine Brille handelt, die man tragen muss, ist auch das Tragegefühl sehr wichtig. Ich denke, das Tragegefühl von XREAL kann als „komfortabel“ bezeichnet werden, es besteht jedoch noch Verbesserungsbedarf.

Einige AR-Brillen, die ich zuvor verwendet habe, waren nicht nur größer, sondern zeigten auch unscharfe Bilder. Nach längerem Tragen wurden meine Augen nicht nur trocken und schmerzten, sondern mir wurde auch etwas schwindelig.
Der Anzeigeeffekt von XREAL One Pro ist der beste, den ich je verwendet habe, und auch das Gewicht liegt im akzeptablen Bereich. Noch wichtiger ist, dass ich damit zwei Stunden lang ohne Unterbrechung arbeiten kann.
Natürlich wird der Tragekomfort der Brille nach längerem Tragen noch deutlicher.
Bedenken, ob diese Brillen die Kurzsichtigkeit verschlimmern könnten, werden in der Branche derzeit kontrovers diskutiert. Manche glauben, dass das virtuelle Bildschirmbild, das wir durch die Brille sehen, tatsächlich mehrere Meter entfernt ist. Beispielsweise unterstützt die XREAL One Pro eine Entfernungseinstellung zwischen zwei und zehn Metern, was die Entfernung zwischen Augapfel und Telefon bei weitem übersteigt.
Natürlich können Faktoren wie Helligkeit, blaues Licht und Dioptrien sowie eine längere Augenbelastung Auswirkungen auf den Augapfel haben. Genau wie Headsets können auch AR-Brillen mit der Zeit Schaden nehmen. Entscheidend ist, ob Sie sie wissenschaftlich und angemessen verwenden.
Einfach ausgedrückt: Ob Sie kurzsichtig sind oder nicht, hängt davon ab, wie Sie Ihre Augen benutzen, und nicht von der Ausrüstung, die Sie verwenden.

Obwohl das Druckgefühl nicht stark ist, ist das XREAL One Pro immer noch 12 Gramm schwerer als das XREAL Air 2 Pro und im Vergleich zu den 44 Gramm des Meizu StarV Air 2 sogar noch „schwerer“.
Das Unbehagen, das XREAL One Pro verursacht, liegt nicht hauptsächlich am Gewicht, sondern am Hitzeproblem: Im Sommer spürt man bereits nach 7 Minuten Tragen deutlich die Temperatur und nach einer halben Stunde Tragen schwitzt der Nasenrücken.
Gewicht und Hitze, möglicherweise ist der X1-Chip der „Schuldige“ dahinter. Das bedeutet auch, dass diese beiden Probleme weiter gelöst werden müssen, wenn AR-Brillen in Zukunft zu einem hochintegrierten, eigenständigen Gerät werden sollen.
Und ein häufiges Problem bei Smart Glasses: Schallverlust.
Die XREAL One Pro ist mit einem gemeinsam mit Bose abgestimmten Soundsystem ausgestattet, das Surround-Sound über die Brillenbügel erzeugt. Obwohl das Hörerlebnis sehr gut ist und der Bass besser ist als zuvor, können andere dank der offenen Bauweise den Ton aus den Lautsprechern immer noch gut hören.
Wenn ich in der Öffentlichkeit bin, trage ich also auf jeden Fall immer noch Kopfhörer.

Ungeachtet der Geräuschemission ist die Privatsphäre bei der Verwendung dieser Brille recht gut. Die XREAL One Pro verfügt über die elektrochromen Funktionen früherer Produkte und unterstützt nicht nur drei Anpassungsstufen, sondern auch einen neuen „automatischen Transparenzmodus“.
Einfach ausgedrückt passt die Brille die Helligkeit des Bildschirms an die Blickrichtung an: Wenn ich auf den virtuellen Bildschirm schaue, wird dieser dunkler, sodass ich mich besser konzentrieren kann. Wenn ich meinen Blick verschiebe, werden die Linsen automatisch heller, sodass ich den realen Bildschirm leichter erkennen kann und das mobile Produktivitätserlebnis verbessert wird.

Auch für kurzsichtige Nutzer bietet XREAL eine Lösung: XREAL One Pro wird mit einem Brillengestell geliefert, das an Brillen befestigt werden kann. Nutzer können dieses Gestell nutzen, um ihre Brille offline anzupassen, oder Brillenglaszubehör direkt auf E-Commerce-Plattformen anpassen.

Ai Faner erfuhr außerdem, dass XREAL noch immer an einer einfacheren und praktischeren Lösung forscht: einem dicken, transparenten Kolloid, das direkt auf die optische Linse einer Brille geklebt werden kann, um die Brechkraft der Brille zu verändern. Allerdings befindet sich dies noch im experimentellen Stadium.

XREAL hat außerdem ein ebenso experimentelles Zubehör auf den Markt gebracht: das XREAL Eye, das zwischen die Nasenpads der XREAL One Pro eingesetzt werden kann und der Brille 12-Megapixel-Aufnahmefunktionen sowie die Möglichkeit verleiht, Bildschirme aufzuzeichnen, die virtuelle und reale Szenen kombinieren.

Mit der Unterstützung dieses Objektivs kann XREAL One Pro auch eine 6DoF-Schwebefunktion erreichen, wodurch das virtuelle Bild an einer Stelle fixiert wird, sodass Benutzer näher herangehen und es sorgfältig beobachten können.
Brillen, die mir mehr Sicherheit im Umgang mit AR geben
Im Allgemeinen ist XREAL One Pro ein ausreichend ausgereiftes Produkt, das den Benutzern ein relativ komfortables Erlebnis bieten kann.
Die Kategorie der geteilten AR- Brillen befindet sich derzeit in einer relativ schwierigen Situation. Sie sind praktisch und einfach zu bedienen. Sie richten sich an den Mainstream und die meisten allgemeinen Verbraucher und weisen keine großen Nutzungsbarrieren auf, sind aber immer noch ein Nischenprodukt.
Die Öffentlichkeit wünscht sich tatsächlich einen tragbaren Großbildschirm. Derzeit wird diese Nische von iPads und faltbaren Telefonen besetzt, aber AR-Brillen sind in Bezug auf Tragbarkeit und Bildschirmgröße tatsächlich besser, und die Öffentlichkeit hat noch nicht festgestellt, dass sie ihren Bedürfnissen besser gerecht werden.

Auf dem chinesischen Markt ist die Situation sogar noch schlimmer. Derzeit kommen 70 % der Brillenlieferungen von XREAL aus Überseemärkten.
Handheld-Spielekonsolen erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit und AR-Brillen sind eine hervorragende Ergänzung. Sie müssen die Konsole weder in der Hand halten noch den Kopf senken, um auf den Bildschirm zu schauen.
Ich glaube, dass der Verkauf der AR-Brille von XREAL weiter angekurbelt wird, nachdem XREAL das Kompatibilitätsproblem mit Switch 2 gelöst hat.
Die XREAL One Pro ist eher ein High-End-Produkt, das seine Stärken ausspielen will. Mit 4.399 Yuan ist sie für eine AR-Brille schon recht teuer und liegt preislich im Mainstream-Bereich für Fernseher und Projektoren, die beide deutlich günstiger sind.

Doch XREAL sieht das relativ gelassen. CEO Xu Chi sagte gegenüber iFanr:
Zuerst entwickeln wir einen Millionen-Hit, dann arbeiten wir hart daran, einen Zehn-Millionen-Hit zu schaffen und schließlich erreichen wir einen Hundert-Millionen-Hit, der von allen populär gemacht werden kann. Wir werden Schritt für Schritt vorgehen.
Obwohl geteilte AR-Brillen einen Kompromiss darstellen, handelt es sich um einen pragmatischeren Kompromiss. Im Vergleich zu KI-Brillen, die Plattformen und Dienste bereitstellen, sind geteilte AR-Brillen eher „Zubehör“. Hersteller wie XREAL verkaufen selbst mehr Hardware und Technologie.
Eine weitere sehr wichtige Richtung besteht darin, die Bereitschaft der Menschen zur Verwendung von Brillen zu steigern, da intelligente Brillen eine hochmoderne Form darstellen. Ob KI-Schießbrillen oder geteilte AR-Brillen – sie alle fördern die Gewohnheit der Verbraucher, Brillen zu tragen.

▲ Meta-Rayban-Brille
Während große Marken wie Meta und Xiaomi in den Markt für KI- Smartglasses eingestiegen sind , konnte XREAL als relativ kleines Startup mit relativ geringer Größe und Reputation nicht mit diesen großen Unternehmen in den Bereichen KI und Fotografie konkurrieren, sondern weiterhin bodenständigere AR- Brillen herstellen, was tatsächlich eine Form der Differenzierung darstellt.
Xu Chi ist davon überzeugt, dass in der ersten Hälfte der Branche die Wettbewerbsfähigkeit nur durch kontinuierliche Innovation aufrechterhalten werden kann. Die Transformation in Marken und Vertriebskanäle kann nur durch Technologie- und Produktinnovation erfolgen, und die Hervorhebung im globalen Wettbewerb kann beschleunigt werden.
Bislang hat XREAL große Erfolge erzielt: Der Branchenriese Google hat XREAL und Samsung als Partner für Smart Glasses und Head-Displays ausgewählt, was bedeutet, dass die Stärke von XREAL nun mit der von Samsung, einem führenden Unternehmen der Unterhaltungselektronik, vergleichbar ist.
Insbesondere auf der Google I/O-Konferenz im Mai dieses Jahres wurde der von XREAL und Google gemeinsam entwickelten Smart Glasses „Project Aura“ auf der Android XR-Plattform eine ganze halbe Stunde lang die Hauptrolle zuteil.

▲ Project Aura, eine Zusammenarbeit zwischen XREAL und Google, ist eine KI-Smart-Brille mit einem AR-Display auf einem Bildschirm
Die Zusammenarbeit mit Google bedeutet auch, dass XREAL der fernen Zukunft echter KI- und AR-Smart Glasses einen weiteren Schritt näher gekommen ist.
Die ausgereiften AR -Anzeigefunktionen von XREAL One Pro bedeuten, dass eine solche Zukunft wirklich nicht mehr weit entfernt ist.
Die Parameter sind wie folgt:
- X Prism Optical Solutions
- 57° Sichtfeld
- X1 Space Chip
- Die Brille selbst unterstützt 3DoF-Schweben
- Unterstützt XREAL Eye-Zubehör, 12-Megapixel-Kamera, 6DoF-Schweben
- Benutzerdefinierte Bose-Lautsprecher
- Dreistufige elektrochrome
- 68-556 Zoll Bildschirmgröße und 2-10m Bildschirmabstandseinstellung
- Auffällige Helligkeit von 700 Nit
- Duale IPD-Pupillendistanzeinstellung
- 1080P-Bildqualität für beide Augen
- Globale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
- Der nationale Preis beträgt 4299 Yuan
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
