XREAL One Pro zum Anfassen: Ihr tragbares IMAX, diesmal müssen Sie nicht nach oben schauen

2025 ist das Jahr des explosiven Wachstums für Smart Glasses: Internationale Giganten wie Google und Samsung haben Prototypen von Brillen und Headsets vorgeführt und im letzten Monat schloss sich auch Xiaomi dem Kampf an und brachte seine ersten KI-Smart Glasses auf den Markt.
In diesem „Kampf der hundert Spiegel“ war XREAL einer der ersten Teilnehmer. Es folgte nicht dem beliebten Ansatz von KI und Aufnahme, sondern blieb der „tragbaren Großbildfunktion“ der AR-Brille treu, wodurch das Produkt kleiner und leichter wurde und mehr Anzeigeeffekte und Funktionen bot. Das neueste XREAL One Pro ist die Krönung all dessen.

Die spezifischen Parameter von XREAL One Pro lauten wie folgt:
- X Prism Optical Solutions
- 57° Sichtfeld
- X1 Space Chip
- Die Brille unterstützt 3DoF-Schweben
- Unterstützt XREAL Eye-Zubehör, 12MP-Kamera, 6DoF-Hover
- Benutzerdefinierte Bose-Lautsprecher
- Dreistufige elektrochrome
- 68-556 Zoll Bildschirmgröße und 2-10m Bildschirmabstandseinstellung
- Auffällige Helligkeit von 700 Nit
- Duale IPD-Pupillendistanzeinstellung
- 1080P-Bildqualität für beide Augen
- Globale Bildwiederholfrequenz von 120 Hz
- Preis: 4299 Yuan
Schauen wir uns zunächst das Aussehen an. Im Vergleich zur Vorgängergeneration der XREAL Air 2-Serie ist die XREAL One Pro mit einer neu entwickelten X-Prism-Optik ausgestattet. Die Gläser und der Rahmen sind kleiner, dünner und liegen näher am Gesicht. Auf dem Kopf getragen, ähnelt sie eher einer gewöhnlichen Sonnenbrille.

Sobald Sie sie mit einem Mobiltelefon, Computer oder einem anderen Gerät verbinden, werden Sie feststellen, dass diese Brille wirklich „echte Fähigkeiten“ besitzt.
Als Weiterentwicklung des selbst entwickelten „X1“-Raumchips des Vorgängermodells XREAL One ist das XREAL One Pro mit einem kleinen System ausgestattet, bei dem das Sichtfeld von 50° auf 57° vergrößert und die Anzeigefläche um 38 % vergrößert wurde.
Darüber hinaus bieten die XREAL One Pro-Brillen dank ihrer integrierten räumlichen Rechenfunktionen verschiedene räumliche Bildschirmmodi: Gimbal-Modus und Schwebemodus.
Einfach ausgedrückt ermöglicht der Gimbal-Modus, dass sich das Bild in der Brille mit dem Kopf des Trägers bewegt, sodass das Bild immer in der Mitte des Sichtfelds ist, und er verfügt auch über einen Anti-Shake-Effekt; während der Schwebemodus das Bild der Brille vor den Augen fixieren kann, genau wie ein echter Bildschirm in der realen Welt, und 3DoF-Schweben unterstützt.

▲ Hover-Modus

▲ PTZ-Modus
Die Bildgröße lässt sich nicht nur proportional skalieren, sondern der Bildschirm lässt sich auch in ein ultrabreites 32:9-Fisch-Display verwandeln, das dem Betrachten einer IMAX-Leinwand ähnelt. Filme schauen und Spiele sind dadurch sehr fesselnd. Der extragroße Desktop am Computer eignet sich auch sehr gut für Büroarbeiten und bietet eine gute Stabilität. Einziger Nachteil: Die Schärfe des ultrabreiten Displays ist etwas eingeschränkt.

Die Nasenpads ermöglichen das Einsetzen und Herausnehmen von Kamerakomponenten, sodass die Brille über eine 12-Megapixel-Kamera verfügt, mit der Fotos und Videos aufgenommen werden können. Die Brille unterstützt außerdem 6DoF-Schweben, wodurch das reale Bild an einer Stelle fixiert wird. Nutzer können näher an das Bild herangehen, um es genauer zu betrachten.

XREAL One Pro unterstützt außerdem drei Elektrochromie-Stufen, mit denen die Umgebung außerhalb des virtuellen AR-Bildschirms abgedunkelt werden kann, um ein intensiveres Erlebnis zu ermöglichen.
Nachdem Sie den automatischen Transparenzmodus aktiviert haben, können Sie durch Drehen Ihres Kopfs zur Außenseite des Bildschirms automatisch „das Licht einschalten“, sodass Sie die Außenumgebung, den Telefonbildschirm oder die Tastatur, auf der Sie tippen, deutlich sehen können. Wenn Ihre Augen wieder auf den virtuellen Bildschirm blicken, wird das Licht automatisch „ausgeschaltet“, was Ihrem Gefühl der Privatsphäre entspricht und gleichzeitig sehr praktisch ist.

XREAL One Pro sieht nicht nur gut aus, sondern klingt auch gut. Es ist mit einem gemeinsam mit Bose abgestimmten Soundsystem ausgestattet, das Surround-Sound über die Brillenbügel erzeugt und so eine Komplettlösung für das audiovisuelle Erlebnis ohne zusätzliche Kopfhörer bietet.
XREAL One Pro interagiert hauptsächlich über die drei physischen Tasten am Griff des Objektivs. Es kann schnell zwischen verschiedenen Anzeigeeffekten wie Gimbal, Schweben, Ultra-Wide-Screen usw. wechseln und mit der langen Taste auch die Helligkeit anpassen.

In einer Zeit, in der KI-Brillen und XR-Headsets der letzte Schrei sind, ist die XREAL One Pro tatsächlich einzigartig. Sie unterscheidet sich von der Xiaomi KI-Brille oder der Apple Vision Pro. Ihre wichtigste Funktion ist ein „mobiler Großbildschirm“, der in die Hosentasche passt. Er ähnelt eher einem Fernsehbildschirm, der auf der Nase befestigt ist, und Sie benötigen ein Kabel, um ihn mit einem externen Gerät zu verbinden und zu nutzen.
Das ist vielleicht nicht sehr elegant, aber es ist sehr leicht und tragbar und passt zu verschiedenen Gelegenheiten, sei es auf dem Sofa zu Hause oder im Flugzeug auf einer Geschäftsreise, und die Tragbarkeit ist manchmal der größte Vorteil.

Von der Science-Fiction-Zukunft der AR-Brille, die wir uns vorstellen, ist man sicherlich noch weit entfernt, aber im Moment könnte es sich um ein praktisches Produkt handeln, das mehr Menschen haben möchten.
Was haltet ihr von der Xreal One Pro? Ist sie eure erste Wahl für AR-Brillen? Teilt es iFanr gerne in den Kommentaren mit, wir werden euch in Kürze einen ausführlichen Testbericht präsentieren.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
