5 verbreitete Mythen über künstliche Intelligenz, die nicht wahr sind
![5 verbreitete Mythen über künstliche Intelligenz, die nicht wahr sind - 5 Common Myths About Artificial Intelligence That Aret True Featured](https://static2.makeuseofimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2020/08/5-Common-Myths-About-Artificial-Intelligence-That-Aret-True-Featured.jpg)
Die Notwendigkeit, unsere tägliche Produktivität zu steigern, hat zur Schaffung und Entwicklung künstlicher Intelligenz geführt. Und wie bei jeder großen Technologie gibt es auch hier falsche Vorstellungen, die korrigiert werden müssen.
Unabhängig davon, wie Sie sich in Bezug auf KI fühlen, ist es hier, um zu bleiben, und wir werden uns im Laufe der Zeit wahrscheinlich immer mehr darauf verlassen. Werfen wir einen Blick auf einige Mythen, an die Sie nicht mehr glauben sollten.
![5 verbreitete Mythen über künstliche Intelligenz, die nicht wahr sind - Influence of artificial intelligence](https://static1.makeuseofimages.com/wp-content/uploads/2020/08/Influence-of-artificial-intelligence.jpg)
Künstliche Intelligenz (KI) ist einfach eine Nachahmung der menschlichen Intelligenz in Maschinen. Eines seiner Ziele ist es, das kognitive Denken in Computern zu verbessern – mit größerer Genauigkeit und geringerer Voreingenommenheit.
Die Produkte der künstlichen Intelligenz sind in Smartphones, Computern und IoT-Geräten erkennbar. Ein vielversprechendes Szenario ist der Einsatz in Industrie und Astronomie. Zum Beispiel spielte es eine wichtige Rolle bei der Entdeckung eines Kepler-90i-Planeten durch Google / NASA im Jahr 2017, wie auf der NASA-Website veröffentlicht . Dies war eine Debütrolle der KI in der Astronomie, die ihr großes Potenzial im Weltraum stärker ins Rampenlicht rückte.
Missverständnisse über KI haben jedoch im Laufe der Zeit zu Bedenken geführt. Futuristen und Technologen sind der festen Überzeugung, dass der Einfluss künstlicher Intelligenz grenzenlos ist.
Schauen wir uns einige dieser Mythen kritisch an und graben die Wahrheiten und Lügen über sie aus.
Dies ist einer der umstrittensten Mythen. Es besteht die Auffassung, dass es einen Wettbewerb zwischen Mitarbeitern und Maschinen gibt. Überraschenderweise scheint dieser Mythos bei jungen Mitarbeitern populärer zu sein.
Eine Arbeitsplatzstatistik von CNBC / SurveyMonkey aus dem Jahr 2019 ergab , dass 37 Prozent der jungen Menschen in den USA besorgt sind, dass die KI sie bei der Arbeit ersetzen wird. Aber was ist die Wahrheit daran? Werfen wir einen Blick auf einige Fakten und Zahlen.
Laut Fox Business stieg die Einstellungsquote für Personal zwischen 2019 und 2020 trotz der über 200.000 Roboter, die ab 2019 in den Einzelhandelslagern von Amazon arbeiteten, auf 23 Prozent. Amazon stellt weiterhin ein. Welche Bedeutung haben die Bots?
Eine eklatante Antwort auf diese Frage ist, dass Unternehmen auf der ganzen Welt ständig nach Wegen suchen, um die Arbeitsbelastung ihrer Mitarbeiter zu verringern. Es geht nicht darum, sie vollständig zu ersetzen, wie oft fälschlicherweise angenommen wird.
In der Industrie gab es mehr Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen als wir wissen. Die Post- und Warenversandbranche ist keine Ausnahme. Der Beweis ist das Postzustellungssystem der DHL – wo Drohnen die schweren Pakete anheben, damit die Zusteller freihändig sind.
Starship berichtete auch über sein Lebensmittel-Liefersystem auf dem Campus, das seine Bots den Zustellern zuordnet. Auf diese Weise können Mitarbeiter die Bots kontrollieren, anstatt die Artikel selbst zu liefern. Dies reduziert Stress erheblich, erhöht die Produktivität und steigert die Effizienz.
In praktischer Hinsicht ist es eher eine Allianz zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz. Als solches ist es etwas fehlerhaft, einem solchen Mythos vollständig zuzustimmen.
Künstliche Intelligenz nimmt Ihre Arbeit nicht an – sie verändert nur Ihre Arbeitsweise und Ihre Arbeit.
Wir müssen darauf achten, diesen Mythos logisch zu behandeln. Während einige bemerkenswerte KI-Experten vor den drohenden Gefahren der KI gewarnt haben, wie gut verstehen wir ihre Standpunkte?
Die Idee, Maschinen zu schaffen, die intelligenter sind als Männer und Frauen, ist umstritten. Stephen Hawking und Nick Bilton glauben, dass KI in Zukunft außer Kontrolle geraten könnte. Dies hat die Angst vor einer bevorstehenden Roboterapokalypse geweckt, wie in vielen Science-Fiction-Filmen dargestellt.
Als Gegenargument macht Elon Musk (der CEO von Tesla) eine logischere Aussage zu Vorschriften, Kontrollen und Abwägungen. Er hat KI mit einem Dämon verglichen, über den wir möglicherweise die Kontrolle verlieren, wenn wir etwas Dummes tun. Das hängt alles davon ab, wie weit wir gehen, um etwas zu machen, das wir nicht kontrollieren können.
Obwohl Effizienz und Genauigkeit die Stärken der KI sind, ist es immer noch eine eklatante Tatsache, dass die KI niemals das Maß an Intuition und Emotion einer Person erreichen kann. Ihr mystischer Coup, der nicht logisch ist, wird also von dem beeinflusst, was wir aus ihnen machen.
Ein solideres Argument wäre, dass künstliche Intelligenz uns scheitern könnte. In der Tat gab es Hinweise auf das Versagen der künstlichen Intelligenz in der Medizin. Ein Beispiel ist die Empfehlung von IBM zur fehlgeschlagenen Krebsbehandlung WATSON, die in Beckers Health IT Hospital Reviews veröffentlicht wurde .
Ein weiteres Beispiel ist ein Bericht der New York Times , in dem der Tod eines Fußgängers beschrieben wird, der von einem Uber-Fahrzeug eines Autopiloten getroffen wurde. Wir sehen also eher ein Problem der Selbstkontrolle und des menschlichen Einflusses der KI als ihr Potenzial, Menschen zu eliminieren und die Welt nach Belieben zu übernehmen – wenn sie nicht einmal einen Willen haben.
Der Film The Machine aus dem Jahr 2014 zeigt eine weibliche Roboterfigur, die wütend wurde, nachdem sie ein hohes Maß an emotionaler Intelligenz erreicht hatte. Solche Science-Fiction-Filme prägen tendenziell die Ansichten der Menschen über die Zukunft der KI. Es ist jedoch unpraktisch, unsere Überzeugungen auf bloße Vorstellungen zu stützen.
Es ist klar, dass künstliche Intelligenz jetzt Entscheidungsprozesse in den Bereichen Business Intelligence, Astronomie, Medizin und Pharmazie beeinflusst. Es bleibt jedoch die Tatsache, dass eine Maschine, egal wie gut Sie sie trainiert, nicht für sich selbst denken kann.
Dies ist eine Einschränkung, deren Überwindung einige Zeit in Anspruch nehmen wird – und die wahrscheinlich niemals eintreten wird. Daher hängen die meisten Prozesse, die künstliche Intelligenz verwenden, immer von einem endgültigen Urteil der Menschen ab, um zu entscheiden.
Daher ist es etwas lächerlich, das Potenzial der künstlichen Intelligenz als Übersteuerung zu betrachten. Es ist sinnvoller, KI als moderne Diener darzustellen, die entmutigendere Aufgaben genauer und effizienter ausführen als wir – nicht intelligenter als wir.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden manchmal falsch gleichgesetzt. Diese Begriffe sind nicht dieselben, obwohl sie miteinander zusammenhängen.
Der Ursprung der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens reicht bis in die 1950er Jahre zurück. Der Begriff "maschinelles Lernen" wurde 1952 von Arthur Samuel von IBM geprägt – nachdem er erfolgreich ein Computerprogramm entwickelt hatte, um Dame zu spielen, die alle vorherigen Positionen beherrschten.
Die Notwendigkeit, Maschinen mit künstlichem Gehirn zu entwickeln, trat jedoch Ende der 1940er Jahre in den Vordergrund. Und weil es notwendig war, für alles, was eine Maschine tut, einschließlich des Lernens, einen breiteren Begriff zu haben, wurde künstliche Intelligenz 1956 zu einer Disziplin.
Infolgedessen ist es nicht ganz richtig, beide Begriffe synonym zu verwenden. Maschinelles Lernen ist ein Prozess, bei dem eine Maschine aus Erfahrung lernt, basierend auf den Informationen, die sie zuvor gesehen hat. Weitere Informationen finden Sie in einigen Beispielen für Algorithmen für maschinelles Lernen .
Solche Informationen liegen in Form von Daten vor, unabhängig davon, ob sie verfügbar sind oder nicht. Künstliche Intelligenz umfasst andererseits alle Prozesse, einschließlich des maschinellen Lernens, die zu dem Produkt geführt haben, das wir heute kennen.
![5 verbreitete Mythen über künstliche Intelligenz, die nicht wahr sind - Robots are the only product of artificial inteligence myth 5](https://static1.makeuseofimages.com/wp-content/uploads/2020/08/Robots-are-the-only-product-of-artificial-inteligence-myth-5.jpg)
Aufgrund der Art und Weise, wie das Konzept in unserer Vorstellung erscheint, ist es für Roboter normal, jedes Mal in den Sinn zu kommen, wenn das Wort künstliche Intelligenz mitschwingt. Künstliche Intelligenz gilt jedoch für alle Bereiche der Technologie. Und wenn Roboter die einzigen Produkte der KI wären, würden sie überall auftauchen.
Über das Konzept der Robotik hinaus bietet künstliche Intelligenz komplexere Kreationen . Das Gesichts- und Fingerabdruckerkennungssystem von Smartphones, intelligente Haushaltsgeräte für die Entscheidungsfindung, intelligente Gesundheitsgeräte und Business Intelligence – unter anderem – sind künstliche Intelligenz.
Robotik ist nur ein Aspekt, der von der KI abhängen kann. In einigen Fällen können wir den Begriff Robotik von Maschinen trennen, die automatisch bestimmte physische und komplexe Aufgaben ausführen können. Aus diesem Grund wird der Begriff "Robotik und künstliche Intelligenz" in einigen Fällen zusammen verwendet.
Im Wesentlichen müssen Roboter nicht unbedingt Produkte künstlicher Intelligenz sein. Manchmal sind sie nur eine Kombination aus mechanischen und elektrischen Komponenten. Künstliche Intelligenz kann das Verhalten dieser Roboter nur beeinflussen, wenn sie angewendet werden. Aber ein Bot kann immer noch unabhängig von künstlicher Intelligenz existieren.
Einige Kontroversen über KI zeigen es eher als Bedrohung als als Lösung. Hoffentlich können Sie nach dem Lesen dieser Mythen die Wahrheit hinter der KI besser verstehen. Vergessen Sie nicht, dass das, was Sie glauben, auch ein Faktor dafür ist, wie Sie KI verwenden oder darüber nachdenken.