7 unserer Lieblings-iPhone-Farben seit 2007

Es kommt nicht oft vor, dass Apple eine neue iPhone-Farbe vorstellt. Dies könnte jedoch passieren, wenn im Herbst das iPhone 17 vorgestellt wird. Einem Bericht zufolge könnte das iPhone 17 Pro in Sky Blue auf den Markt kommen, einer Farbe, die derzeit auf neuen MacBook Air-Geräten zu finden ist.

Vor diesem Hintergrund haben wir eine inoffizielle Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche früheren iPhone-Farben unsere Favoriten waren. Wir haben unsere Liste in keiner bestimmten Reihenfolge auf sieben eingegrenzt. Einige unserer Favoriten könnten Sie überraschen.

iPhone 5c (2013) – Grün

iPhone 5c in Grün

Das grüne iPhone 5c, das 2013 auf den Markt kam, war eine deutliche Abkehr von Apples traditionell konservativerer Farbpalette für seine iPhones. Dieses leuchtende, fast lindgrüne Grün war neben Blau, Rosa, Gelb und Weiß eine von fünf fröhlichen Farben, die für den 5c angeboten wurden.

Die grüne Rückwand war von einem robusten Polycarbonat-Unibody umgeben und hatte eine glänzende Oberfläche, die sich glatt anfühlte. Die Vorderseite des Geräts war schwarz und bildete einen auffälligen Kontrast zum leuchtenden Grün. Diese Farboption sprach vor allem eine jüngere Bevölkerungsgruppe und diejenigen an, die ein verspielteres und ausdrucksstärkeres iPhone suchten.

Das grüne iPhone 5c wurde vom A6-Chip angetrieben, dem gleichen Chip wie im iPhone 5, und verfügte über ein 4-Zoll-Retina-Display und eine 8-Megapixel-iSight-Kamera. Das grüne iPhone 5c bot zwar nicht alle erweiterten Funktionen des gleichzeitig veröffentlichten Flaggschiffs iPhone 5s, bot jedoch einen leistungsfähigen und eleganten Einstiegspunkt in das iOS-Ökosystem, wobei seine kräftige Farbe ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal und ein einprägsamer Aspekt des Geräts war.

iPhone 6s/6s Plus (2015) Roségold

iPhone 6s in Roségold.

Das roségoldene iPhone 6s und 6s Plus markierte einen bedeutenden Moment in der iPhone-Geschichte, da es das erste Mal war, dass Apple diese besondere Farboption anbot. Das „Roségold“ war kein kräftiges Rosa, sondern eine raffinierte Mischung aus Rosa- und Goldtönen, die ihm ein elegantes und warmes metallisches Aussehen verlieh. Diese Farbe erfreute sich schnell großer Beliebtheit, verbreitete sich über die Tech-Welt hinaus und beeinflusste Trends bei Mode und Accessoires. Es sprach ein breites Publikum an und galt als stilvoll und modern.

Über die faszinierende Farbe hinaus zeichneten sich das iPhone 6s und 6s Plus durch die Einführung von 3D Touch aus, einer druckempfindlichen Technologie, die es Benutzern ermöglichte, durch tieferes Drücken auf den Bildschirm auf neue Verknüpfungen zuzugreifen und Inhalte in der Vorschau anzuzeigen. Sie wurden vom A9-Chip angetrieben, der im Vergleich zu ihren Vorgängern erhebliche Leistungsverbesserungen bot, und verfügten über verbesserte 12-Megapixel-iSight-Kameras, die 4K-Videos aufnehmen konnten. Die iPhones der „S“-Generation führten auch „Live-Fotos“ ein, die einen kurzen Moment der Bewegung und des Tons rund um ein Standbild festhielten. Das Roségold-Finish in Kombination mit diesen neuen Funktionen machte das iPhone 6s und 6s Plus äußerst begehrenswert und festigte Roségold als ikonische Farbe in der Apple-Reihe und auf dem breiteren Smartphone-Markt.

iPhone 7/7 Plus (2016) – Tiefschwarz

iPhone 7 in Tiefschwarz

Das Jet Black iPhone 7 und 7 Plus verfügt über ein glänzendes, tiefschwarzes Finish durch einen neunstufigen Eloxierungsprozess, der einen nahtlosen Aluminium- und Glas-Look erzeugt. Apple behauptete, es sei so dunkel, dass man den Übergang zwischen den Materialien nicht erkennen könne.

Dieses ansprechende Finish hatte eine Kehrseite: Apple warnte, dass es bei Gebrauch zu Mikroabrieb neigen könne und empfahl Hüllen zum Schutz. Dennoch blieb die Nachfrage nach den Jet Black-Modellen hoch.

Über die einzigartige Farbe hinaus führten das iPhone 7 und 7 Plus wichtige Funktionen ein, darunter die erste Schutzart IP67 für Wasser- und Staubbeständigkeit, einen neu gestalteten Solid-State-Home-Button mit Taptic-Feedback und den Wegfall der herkömmlichen 3,5-mm-Kopfhörerbuchse. Das iPhone 7 war mit einer einzelnen 12-Megapixel-Rückkamera ausgestattet, während das 7 Plus über ein Doppelkamerasystem für optischen Zoom und Porträtmodus verfügte. Mit dem A10 Fusion-Chip boten diese Modelle eine überragende Leistung und Effizienz, was das Jet Black-Finish zu einem herausragenden Designelement dieser Generation machte.

iPhone 13 Pro/Pro Max (2021) – Sierra Blue

iPhone 13 Pro in Sierra Blue.

Das Sierra Blue iPhone 13 Pro und das iPhone 13 Pro Max waren neue und unverwechselbare Farboptionen für Apples High-End-iPhone-Reihe. Dieser besondere Blauton wurde als raffinierter und beruhigender Ton konzipiert und wird oft als weiches, fast pudriges Blau mit einem subtilen Hauch von Grau beschrieben. Es bot eine ausgereiftere und dezentere Alternative zu einigen der leuchtenderen blauen Optionen von Apple.

Das Sierra Blue-Finish wurde auf die Edelstahlbänder in chirurgischer Qualität aufgetragen, die das iPhone 13 Pro und Pro Max umrahmen, und sorgt für eine erstklassige und langlebige Ästhetik. Diese Farbe ergänzte die matte Oberfläche der Glasrückseite dieser Modelle. Die Einführung von Sierra Blue war bemerkenswert, da sie das für die iPhone 12 Pro-Serie verfügbare Pacific Blue ersetzte und damit signalisierte, dass Apple weiterhin nuancierte Farboptionen für seine professionellen Geräte erforscht.

Über die ansprechende Farbe hinaus verfügten das iPhone 13 Pro und Pro Max in allen Ausführungen über bedeutende Verbesserungen, darunter den leistungsstarken A15 Bionic-Chip, ein ProMotion-Display mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und ein deutlich verbessertes Kamerasystem mit neuen Sensoren und Objektiven für alle drei Rückkameras. Mit der Option „Sierra Blue“ konnten Benutzer diese erweiterten Funktionen in einer Farbe genießen, die sowohl elegant als auch einzigartig war und zum allgemeinen Premium-Gefühl der Geräte beitrug.

iPhone XR (2018) – Koralle

iPhone XR in Koralle.

Das Coral iPhone XR war eine herausragende Farboption und erregte mit seinem lebendigen Farbton Aufmerksamkeit. Diese „Koralle“ war eine lebhafte Mischung aus Rosa und Orange mit einer Tendenz zu einem hellen Lachston. Es war neben Schwarz, Weiß, Blau, Gelb und (PRODUCT)RED eine von sechs Farben, die für das iPhone XR verfügbar waren, und spiegelte die Strategie von Apple wider, eine vielfältige Farbpalette für ein breiteres Publikum anzubieten.

Das durch einen siebenschichtigen Lackierprozess erzielte Aluminiumband verleiht dem Coral iPhone XR eine satte Tiefe und ein glänzendes Finish, das die Glasrückseite ergänzt. Der schwarze Rahmen bildet einen schönen Kontrast zur farbenfrohen Rückseite und hebt das Liquid Retina LCD hervor.

Als günstigere Option positioniert, behielt das iPhone XR viele wichtige Funktionen der Flaggschiff-Modelle iPhone XS und XS Max bei, darunter den leistungsstarken A12 Bionic-Chip. Seine kräftigen Farben, insbesondere Coral, trugen wesentlich zu seiner Attraktivität bei und ermöglichten es den Benutzern, ihre Persönlichkeit auszudrücken. Das Coral iPhone XR erfreute sich bei denjenigen großer Beliebtheit, die ein stilvolles und leistungsfähiges iPhone suchten, das sich von den traditionellen Farbangeboten abhebt.

iPhone 11 (2019) – Mitternachtsgrün

iPhone 11 Pro in Mitternachtsgrün.

Das Midnight Green iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max waren anspruchsvolle und unverwechselbare Farboptionen, die sich an Benutzer richteten, die eine zurückhaltendere und dennoch einzigartige Ästhetik innerhalb der Premium-Smartphone-Reihe von Apple suchten. Dieser besondere Grünton war ein tiefer, gedämpfter Ton, der bei bestimmten Lichtverhältnissen fast grau oder schwarz erschien, bei näherer Betrachtung jedoch seinen satten Grünton offenbarte. Es unterschied sich von den üblichen Silber-, Grau- und Goldoberflächen, die normalerweise für Geräte der Profiklasse verwendet werden.

Das Midnight Green-Finish wurde auf die strukturierte matte Glasrückseite des iPhone 11 Pro und Pro Max aufgetragen und sorgt für eine glatte und fingerabdruckresistente Oberfläche. Diese matte Oberfläche kontrastierte elegant mit dem polierten Edelstahlband in chirurgischer Qualität, das die Geräte umrahmte. Der Gesamteindruck war von stillem Luxus und Eleganz geprägt.

Die Einführung von Midnight Green war bedeutsam, da es sich um eine neue Farbe für die Pro-Linie handelte, die das Space Grey früherer Generationen als dunklere, dezentere Option ersetzte. Es erfreute sich schnell großer Beliebtheit bei Anwendern, die sein dezentes und dennoch unverwechselbares Erscheinungsbild schätzten.

Über die ansprechende Farbe hinaus rühmten sich das iPhone 11 Pro und Pro Max mit bedeutenden Fortschritten, darunter einem Dreifachkamerasystem mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv, dem leistungsstarken A13 Bionic-Chip und einer verbesserten Akkulaufzeit. Mit der Option „Mitternachtsgrün“ konnten Benutzer diese hochmodernen Funktionen in einer modernen und raffinierten Farbe genießen und festigten damit ihren Platz als einprägsame und gut angenommene Farbe in der Geschichte des iPhones.

iPhone 14 Pro/Pro Max (2022) – Tiefviolett

iPhone 14 Pro in Deep Purple.

Das Deep Purple iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max boten eine auffällige Farboption und fügten der Produktpalette von Apple eine lebendige und dennoch raffinierte Note hinzu. Dieser tiefe, glänzende Farbton erregte Aufmerksamkeit, verlieh den Telefonen ein hochwertiges Aussehen und unterschied sie von herkömmlichen Farben.

Das Deep Purple-Finish auf der Glasrückseite ergänzte den farblich abgestimmten Aluminiumrahmen und trug zu einem schlanken Design bei. Diese kräftige Farbe stellte eine optisch interessante Alternative zu neutralen Optionen dar und sprach Benutzer an, die Individualität zum Ausdruck bringen wollten.

Neben der ansprechenden Farbe verfügten das iPhone 14 Pro und 14 Pro Max über erhebliche Verbesserungen, wie eine verbesserte Hauptkamera mit größerem Sensor, eine neue TrueDepth-Frontkamera mit Autofokus und eine Photonic Engine für Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Der A15 Bionic-Chip versorgt diese Geräte mit Strom und sorgt so für eine reibungslose Leistung. Mit der Deep Purple-Option konnten Benutzer diese Fortschritte in einer eleganten, auffälligen Farbe genießen, was sie zu einer beliebten Wahl innerhalb der iPhone 14-Serie machte.