Beliebte Nvidia-GPUs nähern sich dem UVP – hier ist der Grund
Da die Verfügbarkeit von GPUs das Niveau vor der Knappheit erreicht , normalisieren sich auch die Preise für Grafikkarten weiter.
Eine Platine, die in den letzten zwei Jahren erheblichen Preiserhöhungen ausgesetzt war, Nvidias RTX 3060 , kann jetzt zu einem Preis gekauft werden, der leicht über der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) des Herstellers liegt.
Wie von Tom’s Hardware entdeckt, hat EVGA, einer der Boardpartner von Team Green, das Gaming-Modell GeForce RTX 3060 XC Black für 370 US-Dollar gelistet . Dieser Preispunkt liegt tatsächlich unter dem UVP für dieses einzelne Modell – EVGA hat einen Sofortrabatt von 30 $ für diejenigen angeboten, die diese spezielle Version kaufen.
Bestellungen sind jedoch auf ein Limit von zwei pro Haushalt begrenzt, was Scalper einfach abschrecken könnte. Immerhin verfügt diese spezielle GPU über 12 GB GDDR6-Speicher und ist daher ein beliebtes Ziel für Einzelpersonen, die sie mit Gewinn auf Marktplätzen von Drittanbietern verkaufen möchten.
Im Vergleich dazu beträgt der ursprüngliche UVP, den Nvidia der GeForce RTX 3060 beilegte, 329 US-Dollar.
Wiederverkäufer und andere Online-Händler bieten laut Tom's Hardware unterdessen immer noch bestimmte GeForce RTX 3060-Varianten für etwa 500 US-Dollar oder mehr an. Die günstigsten finden Sie bei eBay für rund 470 US-Dollar.
Dies ist nicht die erste Preissenkung, die EVGA bei einer Nvidia-Grafikkarte vorgenommen hat. Das Unternehmen sagte, es habe seine Nvidia RTX 3080-Modelle wieder auf Lager . Neben der Erhöhung des Lagerbestands für solche Produkte wurden sie auch für nahezu ihren Listenpreis verfügbar gemacht.
Da die GPU-Knappheit mehr oder weniger vorbei ist, sehen potenzielle Verbraucher aggressive Preissenkungen auf allen wichtigen Märkten, einschließlich der USA und Großbritanniens. Überhöhte Preispunkte für viele beliebte Grafikkarten, die seit 2020 der Fall sind, sind nicht mehr die Norm .
Nvidia selbst hat kürzlich seine Restocked and Reloaded-Kampagne angekündigt und bestätigt, dass es den Lagerbestand für seine GPUs der RTX 30-Serie erhöht hat.
Warum erreichen die Preise jetzt den UVP?
Was ist also der Grund dafür, dass GPUs sich ihren ursprünglichen Listenpreisen nähern oder sogar darunter fallen? Es versteht sich von selbst, dass Nvidia, AMD und alle Boardpartner dieser beiden Unternehmen aufgrund der Verknappung und der daraus resultierenden Nachfrage eine beispiellose Menge an Einnahmen und Gewinnen generierten. Ein typisches Beispiel: Asus hat Berichten zufolge aufgrund der Höhe der Einnahmen, die es mit GPUs erzielt, massive Boni vergeben.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt lag der Durchschnittspreis für eine GPU sogar über 1.000 US-Dollar.
Wenn die Verbraucher immer noch massenweise über dem Marktpreis liegende Kosten für Boards zahlen würden, ist es eine ausgemachte Sache, dass die Preise nicht so schnell sinken würden.
Ein wichtiger zu berücksichtigender Faktor ist jedoch, dass GPUs der nächsten Generation in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 auf den Markt kommen sollen . Daher entscheiden sich viele dafür, noch ein paar Monate zu warten, bevor sie ihr System aktualisieren oder einen neuen PC mit einer Karte der aktuellen Generation bauen.
Der oben genannte Sachverhalt hat höchstwahrscheinlich dazu geführt, dass sich bei GPU-Herstellern, Einzelhändlern, Wiederverkäufern und dergleichen ein Rückstand ansammelt. Es ist unwahrscheinlich, dass der Nachholbedarf jetzt gemildert wird, da die Karten der nächsten Generation um die Ecke sind.
Darüber hinaus kostet die RDNA 2-betriebene AMD Radeon RX 6900XT 999 US-Dollar, während ihr RDNA 3-Nachfolger ähnliche Leistungsniveaus für einen UVP zwischen 399 und 499 US-Dollar aufweisen soll . Wenn Sie GPUs wie diese vor dem Jahr 2023 erhalten möchten, ist die Entscheidung, ein paar Monate zu warten, ein Kinderspiel.
Gleichzeitig bringt es Einzelhändler und Nvidia/AMD-Board-Partner in eine missliche Lage.
Sie müssen die Aktie loswerden, bevor ihr Wert noch weiter sinkt, sobald ihre leistungsstärkeren und effizienteren Nachfolger auf den Markt kommen. Aber bei mangelnder Nachfrage könnte sich die Umstellung von Produkten als schwierige Aufgabe erweisen – es sei denn natürlich, diese GPUs (die letztes Jahr fast unmöglich zu einem angemessenen Preis zu kaufen waren) werden zu einem Preis zur Verfügung gestellt, der einfach zu attraktiv ist pass auf.
Wenn wir uns der Einführung von GPUs der nächsten Generation nähern und die Preise für Grafikkarten der aktuellen Generation noch weiter sinken, sollten Sie sich nicht wundern, wenn die Branche ein Stadium erreicht, in dem Boards unter dem UVP zur neuen Norm werden, zumindest für die unmittelbare Zukunft.
In jedem Fall ist es wahrscheinlich in Ihrem besten Interesse, wenn Sie noch etwas länger durchhalten, bevor Sie sich eine neue GPU schnappen.