Sie können AMDs FSR 4-Upscaling jetzt für noch mehr Spiele freischalten
AMDs FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) -Upscaling ist nicht mehr auf eine kleine Liste unterstützter Spieletitel beschränkt. Dank eines aktuellen Updates von OptiScaler können Nutzer von GPUs der Radeon RX 9000-Serie FSR 4 nun in praktisch jedem Spiel aktivieren, das DirectX 11 oder 12 verwendet.
OptiScaler ist ein Open-Source-Dienstprogramm, mit dem Sie den vorhandenen Upscaler eines Spiels durch eine fortschrittlichere Version ersetzen können. Unterstützt ein Spiel beispielsweise eine ältere Upscaling-Methode wie FSR 2, kann OptiScaler diese abfangen und durch FSR 4 ersetzen. So erhalten Spieler Zugriff auf die neueste Upscaling-Technologie, selbst in Spielen, die nicht offiziell aktualisiert wurden, um diese zu unterstützen.
Kurz gesagt: PC-Spieler können jetzt FSR 4, AMDs neueste und fortschrittlichste Bildskalierungstechnologie, in bisher nicht unterstützte Spiele integrieren. Dazu gehören auch Spiele, die ursprünglich mit FSR 2, DLSS 2 oder Intel XeSS ausgeliefert wurden, ohne dass ein Eingriff der Spieleentwickler erforderlich ist.
Obwohl dies keine offizielle Methode von AMD ist, ändert OptiScaler nur lokale Spielinstallationsdateien. Daher besteht kein großes Risiko, solange Sie sich auf Einzelspielertitel beschränken und Ihre Spielordner sichern.
Anforderungen und Einschränkungen
Bevor wir erklären, wie Sie FSR 4 mit OptiScaler aktivieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- GPU-Kompatibilität : FSR 4 wird ausschließlich von AMDs GPUs der Radeon RX 9000-Serie (RDNA 4) unterstützt, einschließlich der RX 9060- und RX 9070-Serie. Diese Karten verfügen über dedizierte KI-Beschleunigungshardware, die für die Ausführung von FSR 4 erforderlich ist. Ältere Generationen von AMD-GPUs unterstützen FSR 4 derzeit nicht.
- Unterstützung der Game-Engine : Das Spiel muss unter DirectX 11 oder DirectX 12 laufen. OptiScaler unterstützt Vulkan oder andere Grafik-APIs derzeit nicht vollständig.
- Spieltyp : OptiScaler funktioniert möglicherweise nicht mit Multiplayer- oder Online-Spielen, die strenge Anti-Cheat-Schutzmechanismen wie Easy Anti-Cheat (EAC) oder BattlEye verwenden. Dies liegt daran, dass die eingeschleusten Dateien Sicherheitswarnungen auslösen und möglicherweise zur Sperrung Ihres Spielkontos führen können.
- Einrichtung pro Spiel : OptiScaler muss für jedes Spiel manuell konfiguriert werden, da es keinen universellen Umschalter gibt.
So aktivieren Sie FSR 4 in Ihren Spielen
Die Aktivierung von FSR 4 über OptiScaler erfordert für jedes Spiel einige manuelle Schritte. Kopieren Sie einfach die speziellen FSR 4-Bibliotheksdateien in den Installationsordner des Spiels und konfigurieren Sie OptiScaler so, dass es als Upscaler verwendet wird. Das klingt zwar einfach, kann aber etwas knifflig sein. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Laden Sie die neueste Version von OptiScaler von der offiziellen GitHub-Seite herunter. Eine spezielle Installation ist nicht erforderlich. Entpacken Sie einfach alle Dateien in einen Ordner.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten AMD Radeon-Grafiktreiber verwenden. Wechseln Sie zum Hauptinstallationsverzeichnis Ihres Spiels und suchen Sie den Ordner mit der ausführbaren Datei (.EXE-Datei) des Spiels. Kopieren Sie alle zuvor extrahierten OptiScaler-Dateien dorthin und befolgen Sie die Anweisungen zum Ersetzen vorhandener Dateien.
- Sobald die OptiScaler-Dateien in das Verzeichnis Ihres Spiels kopiert wurden (das die ausführbare Datei enthält), doppelklicken Sie auf die Datei „OptiScaler Setup“ oder alternativ „Windows Setup“ . Es sollte eine Windows-Sicherheitsabfrage erscheinen, die Sie mit „Trotzdem ausführen“ umgehen können.
- Ein auf der Eingabeaufforderung basierendes Setup für OptiScaler sollte sofort starten. Dort müssen Sie einen Dateinamen für die neue OptiScaler-DLL-Datei auswählen und anschließend angeben, welche GPU Sie verwenden, da das Tool mit Nvidia-, AMD- und Intel-GPUs funktioniert.
- Es besteht auch die Möglichkeit, DLSS-basierte Eingaben auszuwählen. Dies ist nicht erforderlich, wenn das Spiel bereits FSR 3 oder höher unterstützt. Sobald die Auswahl abgeschlossen ist, wird OptiScaler für Ihr Spiel installiert.
- Um OptiScaler einzurichten, starten Sie Ihr Spiel und öffnen Sie das OptiScaler-Overlay durch Drücken der Einfügen -Taste. In OptiScaler können Sie den gewünschten Upscaler auswählen. Um FSR 4 zu aktivieren, wählen Sie zunächst FSR 3x aus dem Dropdown-Menü und klicken Sie auf „Upscaler ändern“.
- Sie sollten jetzt FSR 4 mit einer dedizierten Einstellungsregisterkarte im Tool aktiviert haben.
- Leider gibt es kein universelles Installationsprogramm, sodass diese Schritte für jedes Spiel einzeln durchgeführt werden müssen. Kopieren Sie die erforderlichen Dateien in den Ordner des neuen Spiels und konfigurieren Sie OptiScaler auf die gleiche Weise. Jeder Titel erhält sein eigenes OptiScaler-Setup.
- Falls Sie FSR 4 nicht ausführen können, finden Sie weitere Informationen auf der OptiScaler GitHub-Wiki-Seite .
Sobald Sie die Schritte befolgt und die erforderlichen Dateien ersetzt haben, wird das Spiel mit FSR 4 gerendert, was im Vergleich zu älteren Upscaling-Versionen eine verbesserte Bildqualität und höhere Bildraten liefern sollte. Erwarten Sie jedoch keine Leistung auf dem Niveau von NVIDIAs DLSS, das sowohl bei der visuellen Wiedergabetreue als auch beim KI-gesteuerten Upscaling immer noch einen klaren Vorteil bietet.
Während der Ansatz von OptiScaler eher eine Behelfslösung darstellt, erweitert er die Verfügbarkeit von FSR 4 effektiv von einer begrenzten Anzahl offiziell unterstützter Titel auf potenziell Hunderte von DirectX 11- und 12-Spielen.
Allerdings können Leistungs- und Grafikverbesserungen je nach Engine-Kompatibilität, Qualität der Assets und der Art und Weise, wie die ursprüngliche Upscaling-Implementierung durchgeführt wurde, von Spiel zu Spiel unterschiedlich ausfallen. Ihre Ergebnisse können also unterschiedlich ausfallen.
