Der Guangzhou Automobile Honda Ye GT zeigt auf der Shanghai Auto Show neue Einsatzmöglichkeiten des Lichtfeldbildschirms von Huawei
Honda plant schon seit langem seine Elektrifizierungstransformation und die Marke „Ye“ ist der Kern seiner Strategie. Auf der diesjährigen Shanghai Auto Show stellte die Marke „Ye“ offiziell ihr zweites Modell vor – den Ye GT.
Dieses Auto kann als Flaggschiff der Marke „Ye“ angesehen werden und vereint Hondas ikonische Sportgene und futuristische Designkonzepte. Als Honda 2021 sein elektrifiziertes Modelllayout ankündigte, war das e:N GT Concept, ein Konzeptauto mit einer schwarzen Motorhaube in der Mitte, der Vorgänger des Ye GT.
▲e:N GT-Konzept
Seiner Erscheinung nach zu urteilen, sieht der Ye GT aus wie ein futuristisches Auto direkt aus einem Science-Fiction-Film. Seine scharfen Karosserielinien, die durchgehenden Scheinwerferleisten und die futuristischen elektronischen Rückspiegel interpretieren Hondas „Touch the Future“-Designkonzept.
Honda betonte auf der Pressekonferenz, dass das Erscheinungsbild des Ye GT vom chinesischen Forschungs- und Entwicklungsteam völlig unabhängig gestaltet wurde, um den ästhetischen Vorlieben junger Verbraucher gerecht zu werden. Allerdings kann diese zu scharfe Linienführung bei einigen Verbrauchern auch das Gefühl hervorrufen, dass sie nicht freundlich genug ist. Darüber hinaus war es dem Ye GT aufgrund von Einschränkungen im technischen Layout nicht möglich, die flache Form des Konzeptautos vollständig wiederherzustellen.
Im Vergleich zum Äußeren wirkt das Innendesign des Ye GT „radikaler“ und es wird erwartet, dass die Bewertung der Verbraucher offensichtlich polarisiert sein wird.
Der Innenraum des Wagens weist eine große Anzahl flacher Designs auf und ist mit mehreren Bildschirmen unterschiedlicher Größe ausgestattet. Das Gesamtbild ist etwas chaotisch. Dieser Designstil spiegelt das typisch japanische funktionsorientierte Denken wider, das sich auf die funktionale Umsetzung konzentriert, die Koordination der visuellen Ästhetik jedoch weitgehend außer Acht lässt.
Darüber hinaus betont Honda das „Kampfgefühl“ des Fahrens in puncto Farbabstimmung durch den Einsatz zahlreicher roter Stoffe und auch das UI-Design der Instrumententafel ist eng mit dem „Track“-Element verbunden.
Auch im Hinblick auf die Marketingstrategie arbeitet Honda intensiv daran, sein „Track“-Label zu stärken. So wurde beispielsweise der Oracle Red Bull Racing RB21, ein mit einem Honda-Motor ausgestattetes F1-Auto, zur Automesse mitgebracht, und der aktuelle F1-Fahrer Lawson wurde eingeladen, den Ye GT zu fahren, um Werbespots zu drehen.
Vom Styling-Design über die Innenraumgestaltung bis hin zu Marketingmethoden versucht Honda mit dieser Reihe von Maßnahmen, das Kernkonzept „Leistung“ neu zu interpretieren.
Der Beifahrersitz des Ye GT ist eine ganz andere Geschichte. Der Lichtfeldbildschirm von Huawei wird zum ersten Mal auf einem Honda-Produkt vorgestellt. Zusammen mit dem Ton-, Licht- und Duftsystem entsteht ein immersiver privater Raum.
Der Lichtfeldbildschirm ist ein Produkt, mit dessen Massenproduktion Huawei im vergangenen Jahr begonnen hat. Es kann die Beschränkungen des physischen Raums im Auto durchbrechen und eine 3-Meter-Fernabbildung und ein 40-Zoll-Ultragroßformat erreichen. Im Vergleich zu herkömmlichen LCD-Bildschirmen verfügt es über ein einzigartiges Tiefenschärfegefühl.
Allerdings wurden früher Lichtfeldblenden für die Rücksitze verwendet. Dies ist das erste Mal, dass sie auf dem Beifahrersitz erscheinen.
Auch in Bezug auf andere Technologiekonfigurationen ist Ye GT eindeutig. Es ist mit dem assistierten Fahrsystem von Momenta ausgestattet und mit dem KI-Großmodell von DeepSeek verbunden, das über eine deutlich verbesserte Intelligenz verfügt. Darüber hinaus hat sich Honda mit CATL zusammengetan, um erstmals die integrierte CTB-Technologie einzusetzen.
Wenn der GT ein Geschenk für Leistungsbegeisterte ist, dann ist der GAC Honda P7 ab 199.900 Yuan genau das Richtige für normale Familien.
Sicherheit hat für P7 höchste Priorität. Die Karosserie besteht zu 68 % aus hochfestem Stahl und zu 25 % aus warmumgeformtem Stahl. Die gesamte Baureihe ist serienmäßig mit 13 Airbags ausgestattet. Es gewann auch die Auszeichnung „Chinas zehn beste Pkw-Fahrzeuge im Jahr 2024“ und seine Stärke steht außer Zweifel.
Noch beruhigender ist die Batteriesicherheit. Es ist mit einer ternären 90-Grad-Ningde-Lithiumbatterie ausgestattet, die ein 12.000 Tonnen schweres integriertes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss und hochflammhemmende Materialien verwendet. Es wurde 402 Fahrzeugtests, 372 Crashtests und mehr als 1,5 Millionen Kilometern Prüfungen unter extremen Umweltbedingungen unterzogen, um sicherzustellen, dass es narrensicher ist.
Honda sagte auch, dass das Highlight des P7 nicht nur die Sicherheit sei. Es basiert auf der Yunchi-Architektur und verfügt über ein goldenes Gewichtsverhältnis von 50:50, ein Bosch-High-End-Lenksystem und ein adaptives Dämpfungssystem, was seine Fahrleistung erstaunlich macht. Im Elk-Test lief es über 80 km/h.
Was die Leistung angeht, bietet der P7 Optionen mit einmotorigem Heckantrieb und zweimotorigem Allradantrieb. Letzterer hat fast 740 PS und 420 Nm Drehmoment und benötigt nur 4,6 Sekunden, um auf 100 Kilometer zu kommen.
Im Cockpit ist der P7 zwar nicht mit dem Lichtfeldbildschirm des Ye GT ausgestattet, aber dennoch mit der DeepSeek AI-Großmodelltechnologie ausgestattet. Das Soundsystem nutzt die iFlytek-Lösung von HKUST, die Befehle in vier Tonzonen präzise erkennen kann und die Erkennung von Sichuan- und kantonesischen Dialekten sowie kontinuierliche Dialoge ohne Wecken unterstützt. Darüber hinaus unterstützt P7 auch die gängigen Auto-Maschine-Verbindungslösungen der Branche wie Apple CarPlay, Huawei HiCar und Baidu CarLife vollständig, sodass Benutzer frei wählen können.
Es ist nicht schwer festzustellen, dass Honda dieses Mal nicht alleine kämpft, sondern mehrere große Namen aus dem heimischen Technologiekreis zu einem luxuriösen „Freundeskreis“ zusammengezogen hat. Huawei ist für die Unterhaltung in der Kabine verantwortlich, Momenta bietet erstklassiges Fahrassistenzsystem, DeepSeek sorgt für intelligente KI-Interaktion und CATL sorgt für die Batterieleistung.
Allerdings muss Honda darauf achten, dass die Lokalisierung in China nicht einfach nur die direkte Einführung ausgereifter Produkte aus der chinesischen Lieferkette bedeutet. Es muss das traditionelle Denken in Design und Bereitstellung durchbrechen und die tatsächlichen Bedürfnisse der chinesischen Benutzer wirklich verstehen. In dieser Hinsicht ist Guangfeng nebenan ein gutes Lernobjekt.
# Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von aifaner: aifaner (WeChat-ID: ifanr). Weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo