Die 10 besten Rachefilme aller Zeiten, Rangliste

Brutale, befriedigende oder sogar verstörende Rachegeschichten sind ein roter Faden in einigen der unterhaltsamsten Action- und Thrillerfilme aller Zeiten. Die besten davon sind fesselnde Rachegeschichten mit Charakteren, die von einem einzigartigen Wunsch angetrieben werden: das ihnen zugefügte Unrecht wieder gutzumachen. Angetrieben von diesem alles verzehrenden Durst nach Rache begeben sie sich auf gefährliche Reisen und schrecken vor nichts zurück, um Vergeltung zu finden.
Vom übertriebenen „Kill Bill“ bis zum stilvollen „John Wick“ bieten diese großartigen Rachefilme fesselnde Erzählungen und kathartische Befriedigung, oft mit einer Seite intensiver Action. Erwarten Sie, Protagonisten zu treffen, die von ihrem Streben nach Gerechtigkeit angetrieben werden, auch wenn ihre poetische Vergeltung für jeden, der sich ihnen in den Weg stellt, noch mehr Schmerz und Gewalt bedeutet.
10. Der Wiedergänger (2015)

„The Revenant“ ist ein moderner Western unter der Regie von Alejandro González Iñárritu. Der Film aus dem Jahr 2015 spielt in der rauen Wildnis des Amerikas der 1820er Jahre. Hier wird Hugh Glass (Leonardo DiCaprio aus Killers of the Flower Moon ) nach einem schrecklichen Bärenangriff von einem Mitglied seines eigenen Jagdteams zum Sterben zurückgelassen. Der Mann, der ihn verraten hat, John Fitzgerald (Tom Hardy), tötet auch seinen kleinen Sohn, was Glass‘ Wut und seinen Drang, im unbarmherzigen, verschneiten Gelände zu überleben und seinen Feind aufzuspüren, nur noch verstärkt.
Bekanntlich gewann Leonardo DiCaprio seinen ersten und einzigen Oscar für seine Rolle in „The Revenant“ , in der er seine schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis stellte, während er sich voll und ganz auf die anstrengende Reise von Hugh Glass einließ. Der Film ist extrem eindringlich und manchmal schwer anzusehen und wird eher zu einer Erzählung zwischen Mensch und Natur als zu einem Rachefilm, zumindest bis zur entscheidenden Konfrontation des Protagonisten mit dem unbarmherzigen Verräter.
9. Aufgenommen (2008)

Taken ist ein Action-Thriller, in dem Liam Neeson in seiner legendären Rolle als Bryan Mills zu sehen ist , ein pensionierter CIA-Agent, der gezwungen ist, seine Fähigkeiten einzusetzen, nachdem ein Menschenhändlerring seine Tochter und ihre Freundin entführt hat. Weniger als eine Woche vor der Versteigerung nutzt der Protagonist alles, was er in seinen Jahren als Geheimagent gelernt hat, um sie aufzuspüren und die Verantwortlichen für die Entführung zu verwüsten.
Der Film aus dem Jahr 2008 basiert zwar auf formelhaften Action-Tropen, nutzt sie jedoch außerordentlich gut, um eine spannende und rasante Geschichte zu schaffen, die durch eine fantastische Leistung von Neeson vorangetrieben wird. Der Film gehört zweifellos zu den Inbegriff der Rachethriller des 21. Jahrhunderts und inspirierte zahlreiche Nachahmer, die versuchten, an seinen Erfolg anzuknüpfen. Taken etablierte Neeson auch als Actionstar und brachte zwei weitere Filme hervor.
8. Der Nordmann (2022)

„Ich werde dich rächen, Vater! Ich werde dich retten, Mutter! Ich werde dich töten, Fjölnir!“ Dies sind die Worte, die der Wikingerprinz Amleth (Alexander Skarsgård) in „Der Nordmann “ immer wieder wiederholt. Unter der Regie von Robert Eggers erstreckt sich das Epos über Jahrzehnte und schildert Amleths Kriegspfad, nachdem er Zeuge der Ermordung seines Vaters durch seinen verräterischen Onkel geworden ist. Das Exil verärgert Amleth nur noch mehr, der entschlossen aufwächst, den Tod seines Vaters zu rächen und seinen rechtmäßigen Thron zurückzuerobern.
Basierend auf der Legende von Amleth , der die direkte Inspiration für William Shakespeares Hamlet war, ist es nicht verwunderlich, dass die Geschichte des Nordmanns gut geschrieben und komplex ist, was die Unvorhersehbarkeit der Vergeltung unterstreicht. Eggers‘ hervorragende Regie, die atemberaubende Kinematographie und der immersive Weltaufbau, der stark von der nordischen Mythologie durchdrungen ist, machen es leicht zu erkennen, wie der Film von 2022 über den typischen Rachefilm hinausgeht.
7. Cape Fear (1991)

Cape Fear ist ein intensiver Psychothriller unter der Regie von Martin Scorsese und eine direkte Neuverfilmung des gleichnamigen Films von 1962. Im Mittelpunkt steht der verurteilte Vergewaltiger Max Cady (Robert De Niro), der nach 14 Jahren Haft Rache an seinem ehemaligen Verteidiger Sam Bowden (Nick Nolte) übt. Max macht die fehlerhafte Verteidigung des Anwalts für sein Schicksal verantwortlich und beginnt, ihn und seine Familie zu verfolgen, Sam zu terrorisieren und ihn zum Handeln zu drängen.
Cape Fear ist einer der besten Filme von Martin Scorsese und sicherlich eine seiner erfolgreichsten Kooperationen mit De Niro. Dank der unglaublichen Leistung des Stars in der Rolle der bedrohlichen und manipulativen Cady ist „Cape Fear“ ein großer Erfolg. Scorsese ist ein Meister darin, Spannung und Intensität aufzubauen, und er versteht es, die psychologischen Aspekte seiner Figuren zu nutzen, um eine gruselige Geschichte zu erschaffen. In diesem Fall ist diese fesselnde Erzählung von Wut und dem Verlangen nach Rache durchzogen.
6. Gladiator (2000)

Regisseur Ridley Scotts „Gladiator“ ist eine epische Rachegeschichte im antiken Rom und handelt von Maximus Decimus Meridius (Russell Crowe), einem treuen römischen General, der vom korrupten Kaiser Commodus (Joaquin Phoenix) verraten wurde. Commodus ermordet Maximus‘ Familie und ordnet seine Hinrichtung an. Maximus überlebt den Attentatsversuch, wird in die Sklaverei verkauft und entwickelt sich bald zu einem Gladiator, der schnell in den Rängen aufsteigt und mit seinem Mut und seinem Können die Herzen des römischen Volkes erobert.
Scotts episches historisches Drama ist ein hervorragendes Beispiel für einen richtig gemachten „Zum Kampf gezwungen“-Film mit einem rachsüchtigen Protagonisten, dem man einfach nicht widerstehen kann. Crowe ist perfekt als beeindruckender Maximus besetzt und verleiht der Figur Tiefe und ein unerschütterliches Gefühl gerechter Wut, die ihn auf den Mann treibt, der für seinen Verlust verantwortlich ist. Mit einer mit Spannung erwarteten Fortsetzung, Gladiator 2 , die Ende 2024 Premiere haben soll, ist es der perfekte Zeitpunkt, Scotts preisgekrönten Klassiker noch einmal zu besuchen.
5. Carrie (1976)

Unter der Regie von Brian De Palma und basierend auf Stephen Kings Roman von 1974 ist Carrie ein Horrorfilm, der die Verwandlung der Titelfigur verfolgt, nachdem sie von ihren grausamen Klassenkameraden und ihrer religiös fanatischen Mutter Margaret White (Piper Laurie) gequält wurde. Als die zurückgezogene und sensible Carrie White (Sissy Spacek) von Tommy Ross (William Katt) zum Abschlussball eingeladen wird, erweist sich eine dunkle Wendung als ihr Bruchpunkt und die Hölle bricht los, als die Protagonistin ihre übernatürlichen Fähigkeiten annimmt.
Carrie bietet einige der besten Darbietungen aller Stephen-King-Verfilmungen . Spacek ist als mächtiger Hauptcharakter unvergesslich und Lauries schurkischer Auftritt als ihre fanatische und missbräuchliche Mutter ist ebenso lobenswert. Carrie hat seitdem zahlreiche Nachahmer und Remakes inspiriert, aber keiner hat es geschafft, das Original zu übertreffen, das nach wie vor der Inbegriff des Teenager-Horrorfilms ist.
4. Memento (2000)

Für diejenigen, die einen Rachefilm mit einer unkonventionellen Geschichte suchen, ist „Memento “ von Regisseur Christopher Nolan die perfekte Wahl. Der umwerfende Neo-Noir-Thriller handelt von Leonard Shelby (Guy Pearce), einem Mann mit Verlust des Kurzzeitgedächtnisses nach einem traumatischen Vorfall, der zum Tod seiner Frau führte. Fest entschlossen, ihren Mörder zu finden, wendet Leonard eine untypische Methode an, um Hinweise zu verfolgen, indem er sie auf seinen Körper tätowiert, Polaroidfotos macht und handschriftliche Notizen macht.
Nolan ist für seine komplexen Erzählstrukturen bekannt und Memento bildet da keine Ausnahme. Die nichtlineare Geschichte besteht aus zwei Teilen, von denen einer chronologisch und der andere in umgekehrter Reihenfolge dargestellt ist. Erst am Ende des Films fügen sich beide zu einem Gesamtbild zusammen – natürlich mit einer schockierenden Wendung. Es ist einer dieser Filme, die schwer anzusehen sind und die es wert sind, mehr als einmal gesehen zu werden, um sie voll und ganz genießen zu können.
3. John Wick (2014)

Keanu Reeves spielt in dem Action-Thriller von Chad Stahelski aus dem Jahr 2014 die Rolle des legendären Attentäters John Wick. Er wird zunächst als trauernder Mann dargestellt, der um den Verlust seiner Frau trauert, die ihm als letztes Geschenk liebevoll einen Welpen hinterlassen hat. Als der russische Gangster Iosef Tarasov (Alfie Allen) und seine Gangster ihn zufällig ins Visier nehmen, indem sie sein Lieblingsauto stehlen und seinen Welpen töten, zwingt dies John zurück in die Unterwelt, wo er seine Verbindungen nutzt, um die Gangster aufzuspüren.
John Wick brachte den schnörkellosen Rachefilm zurück, indem er bekannte Tropen auf stilvolle und unkomplizierte Weise verwendete – und das Publikum war begeistert. Der Film aus dem Jahr 2014 brachte ein florierendes John-Wick-Franchise mit beeindruckenden Einspielergebnissen hervor, das über die Jahre hinweg erfolgreich das Interesse an seinen rachsüchtigen Erzählungen aufrechterhalten konnte. Der Erfolg der Filme ist Reeves' beeindruckender Leistung als unermüdlicher Titelfigur zu verdanken, die dem Schauspieler dabei geholfen hat, sein Vermächtnis als echter Actionstar weiter zu festigen.
2. Lady Snowblood (1973)

Vor Quentin Tarantinos Kill Bill gab es Lady Snowblood , die der Regisseur als direkte Inspiration für seinen Protagonisten anführt. Der von Toshiya Fujita inszenierte Jidaigeki-Film aus dem Jahr 1973 spielt Meiko Kaji als Yuki Kashima, eine junge Frau, die mit einem einzigen Ziel geboren wurde: den Mord an ihrer Familie zu rächen. Von Kindheit an von einem rachsüchtigen Priester ausgebildet, wird Yuki zu einer erfahrenen Schwertkämpferin und wartet sehnsüchtig darauf, dass sie bereit ist, sich auf eine blutgetränkte Reise zu begeben, um ihre einzige Mission zu erfüllen.
Lady Snowblood war ein bahnbrechender Film, der sich durch seine ungewöhnliche Erzählstruktur und die Kombination aus klassischen historischen Dramaelementen und surrealer Gewalt schnell von anderen Filmen der 70er-Jahre abhob. Es ist leicht zu erkennen, wie Yuki später Kill Bills Braut prägen würde, wobei Kajis Leistung die eiserne Entschlossenheit und den intensiven inneren Aufruhr der Figur einfängt. Obwohl es sicherlich nicht so beliebt ist wie sein modernes Gegenstück, verdient „Lady Snowblood“ mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit für seinen Einfluss insbesondere auf das Rache-Genre.
1. Kill Bill Vol. 1 und 2 (2003, 2004)

„Kill Bill“ ist eine kultige Rache-Saga, die in zwei gewalttätige Actionfilme unterteilt ist. In beiden steht „Die Braut“ (Uma Thurman) im Mittelpunkt, eine ehemalige Attentäterin, die Rache an ihren Ex-Kollegen im „Deadly Viper Assassination Squad“ übt, die sie an ihrem Hochzeitstag betrogen haben. Bd. 1 folgt der Braut, nachdem sie aus dem Koma erwacht und sich auf einen blutigen Amoklauf begibt, um ihre Feinde aufzuspüren und zu töten, darunter O-Ren Ishii (Lucy Liu) und Vernita Green (Vivica A. Fox). Bd. 2 gibt einen tieferen Einblick in die Hintergrundgeschichte der Braut und beleuchtet ihre Ausbildung unter Meister Pai Mei (Gordon Liu). Der Schwerpunkt liegt auch auf ihren Konfrontationen mit Bill (David Carradine) und Elle Driver (Daryl Hannah), bevor sie in einem entscheidenden Showdown gipfelt.
Jeder Fan von Action-, Thriller- oder Rachefilmen ist wahrscheinlich bereits mit der Duologie vertraut. Es zeigt die Markenzeichen des Filmemachers in ihrer besten und wildesten Form, wobei sich beide Filme durch stilisierte Gewalt, übertriebene Choreografie und nichtlineares Geschichtenerzählen auszeichnen. In dem modernen Klassiker liefert auch Uma Thurman eine Glanzleistung als „Die Braut“ ab, deren unaufhaltsames und berauschendes Streben nach Rache alles auf den Punkt bringt, was das Subgenre so großartig macht.