Dieses Vivo-Telefon hat das exquisiteste Kameradesign, das ich je gesehen habe
Fotos, die bei trübem und tristem britischen Wetter aufgenommen wurden, werden dem atemberaubenden Kameramodul des Vivo X200 einfach nicht gerecht. Es ist ohne Zweifel eines der am besten gestalteten, optisch interessantesten und edelsten, die ich bisher auf einem Telefon gesehen habe. Auch neben dem riesigen Kameramodul auf der Rückseite des Vivo X200 Pro sieht es geradezu zierlich aus.
Diese beiden Telefone wurden international eingeführt und ich hatte die Gelegenheit, sie beide in den Händen zu halten. Allerdings habe ich die meiste Zeit mit den beiden damit verbracht, dieses Kameramodul zu bestaunen.
Vivo X200
Was macht das Kameramodul des Vivo X200 so schön? Der polierte Außenring ragt leicht über die Rückseite des Telefons hinaus, fast wie ein Zifferblatt, ein Thema, das sich durch das dezente Clou de Paris-Prägemuster am Rand fortsetzt. Der wirklich herausragende Designaspekt besteht darin, wie sich der polierte Rand um die Kante herum nach innen wölbt und das gläserne Kameramodul im Inneren einschließt.
Streichen Sie mit dem Finger über die Oberfläche und den Rand, und schon fühlt sich das Kameramodul des Vivo X200 wie kein anderes an. Das Licht fängt auch die geschwungene Kante einzigartig ein. Das ist kein Zufall. Jemand hat darüber nachgedacht, wie das Kameramodul aussehen könnte, und anstatt seltsame Formen oder nicht übereinstimmende Linien einzubauen – ich sehe Sie an, Honor –, um es ungewöhnlich zu machen, hat Vivo etwas Schönes geschaffen. So viele Marken erwähnen in ihrem Marketingtext „Luxusuhren“, aber Vivo ist eine der wenigen, die ihrer Kamera einen ähnlichen Hauch von Klasse verliehen hat, ohne Uhren überhaupt zu erwähnen.
Ja, mir ist bewusst, dass das eine Menge Worte über ein Kameramodul sind, aber mit dem Design bin ich noch nicht fertig, denn auch der Bildschirm ist ein Gewinner. Der 6,67-Zoll-AMOLED-Bildschirm hat eine „Quad-Kurve“, was bedeutet, dass er an jeder Seite und an jeder Ecke nach unten gebogen ist, sodass er mit dem Rahmen und der Rückwand verschmilzt. Dadurch liegt das Telefon bequem in der Hand und wertet außerdem das edle Design der Rückseite und des Kameramoduls auf. Es ist nicht das erste, das wir gesehen haben – Huawei hat beispielsweise in der Vergangenheit denselben Stil verwendet –, aber es eignet sich wirklich für relativ kompakte Telefone wie das X200.
Was ist mit dem Rest des X200? Es ist das Einstiegsmodell in Vivos neuer Reihe, aber das macht es nicht zu einem Basismodell. Es verwendet den MediaTek Dimensity 9400-Prozessor mit entweder 12 GB oder 16 GB RAM und einen 5.800-mAh-Akku mit 90-Watt-Ladung, um seine High-End-Referenzen zu untermauern. Das Telefon wiegt 202 Gramm in der hübschen grünen Farbe, die auf unseren Fotos zu sehen ist, und ist sowohl staub- als auch wasserdicht nach IP68 und IP69.
Im Kameramodul befinden sich eine 50-Megapixel-Hauptkamera Sony IMX921, eine 50-MP-Telekamera Sony IMX882 und eine 50-MP-Weitwinkelkamera. Vivo setzt seine Zusammenarbeit mit Zeiss fort, das die Optik und verschiedene Kameramodi bereitstellt. Auf der Vorderseite befindet sich außerdem eine 32-MP-Selfie-Kamera. Es ist wahrscheinlich klar, aber ich bin vom Design des Vivo Aber was ist mit dem X200 Pro?
Vivo X200 Pro
Das Vivo X200 Pro hat nicht das gleiche exquisite Design seines Kameramoduls, ist aber dennoch interessant. Es ist viel größer als das Modul des X200 und während der äußere Rand immer noch die Clou du Paris-Prägung aufweist, besteht der obere Teil aus Titan und weist einen dezenten gebürsteten Effekt auf. Das große schwarze Glasmodul thront stolz über dem Titan-Außenteil. Es sieht immer noch gut aus, aber es fehlt die Einzigartigkeit des X200-Moduls. Der Bildschirm hat ebenfalls die Quad-Curve-Form, ist aber mit 6,78 Zoll etwas größer.
Die Spezifikationen der Kamera sind unterschiedlich, weshalb Sie dieses Modell der X200 vorziehen würden. Der 50-Megapixel-Hauptsensor Sony LYT-818 verfügt über eine Zeiss-Optik und wird durch eine 200-Megapixel-Telekamera Samsung ISOCELL HP9 ergänzt. Es verfügt über die gleiche 50-MP-Weitwinkelkamera und 32-MP-Selfie-Kamera wie das X200. Das Vivo X200 Pro nutzt den V3+ Imaging Chip von Vivo, um Lowlight- und Porträtaufnahmen zu verbessern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern. Die Telekamera bietet einen äquivalenten 135-mm-Zoom und einen 85-mm-HD-Porträtmodus.
Der MediaTek Dimensity 9400-Prozessor bleibt bestehen, dieses Mal mit 16 GB RAM, während die Akkukapazität auf 6.000 mAh erhöht wurde und 30 W kabelloses Laden zum kabelgebundenen Laden mit 90 W hinzufügt. Beide Telefone nutzen Vivos Funtouch OS-Schnittstelle über Android 15 und verfügen über eine Reihe von KI-Funktionen, darunter Circle to Search und Zugriff auf Google Gemini.
Was ist mit dem Vivo X200 Pro Mini?
Als Vivo Anfang des Jahres die X200-Serie in China ankündigte, fügte es der Reihe ein drittes Modell hinzu: das Vivo X200 Pro Mini . Leider scheint es nicht so zu sein, dass das Telefon international veröffentlicht wird.
Das Telefon verfügt über den gleichen Dimensity 9400-Prozessor und ein dreifaches 50-Megapixel-Kamerasystem, aber der größte technische Unterschied ist der 6,31-Zoll-Bildschirm, der es zwar klein macht, aber nicht in der Leistung.
Veröffentlichung und Preise der Vivo X200-Serie
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels hat Vivo noch nicht bestätigt, in welchen Regionen das Vivo X200 und das Vivo X200 Pro erhältlich sein werden, und auch nicht die ungefähren Preise für beide Telefone. Die Informationen werden nach der offiziellen Ankündigung veröffentlicht und wir werden sie hier aktualisieren, sobald wir eine Bestätigung haben.
Erwarten Sie jedoch, dass die Telefone in Indien, Asien und Teilen Europas erhältlich sein werden und der Preis für das X200 bei etwa 620 US-Dollar liegt, während das X200 Pro, basierend auf den Preisen in China, wahrscheinlich bei etwa 800 US-Dollar liegen wird.