F1: Der Film – Porsche führt Sie hinter die Kulissen des Kassenschlagers von Apple

F1: The Movie bescherte Apple seinen ersten Kassenschlager. Der Rennfilm mit Brad Pitt in der Hauptrolle und unter der Regie von Joseph Kosinski dominierte bei seinem Debüt die Wochenend-Kinokassen in Nordamerika und weltweit. Er spielte in den USA und Kanada 55,6 Millionen US-Dollar und weltweit rund 144 Millionen US-Dollar ein und war damit der erfolgreichste Kinostart.

„Das ist Brad Pitts größter globaler Debüterfolg aller Zeiten (144 Millionen US-Dollar), der die 111,8 Millionen US-Dollar von World War Z übertrifft und sein zweitgrößter Debüterfolg im Inland nach dem Zombiefilm mit 66,4 Millionen US-Dollar“, kommentierte Boxoffice Pro und fügte hinzu: „Außerdem ist es der größte Debüterfolg aller Zeiten für Apple, das große Summen ins Marketing gesteckt hat, um den Film über die Ziellinie zu bringen.“

Am Sonntag veröffentlichte Porsche einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung von Chip Hart Racing – dem fiktiven Porsche GT-Langstreckenteam aus F1: The Movie – und zeigte unter anderem, wie es von einem echten Porsche-Rennteam namens Wright Motorsports in ein neues Markenimage umgewandelt wurde.

Das dreieinhalbminütige Video enthält zahlreiche Actionaufnahmen, die die Filmemacher auf der legendären Daytona-Rennstrecke in Florida gedreht haben. Einige der Daytona-Szenen wurden während des Rolex 24-Stunden-Rennens im Januar 2024 gedreht. Um die Aufnahmen realistischer zu gestalten, wurde ein fiktives Team in das reale Rennen integriert. Zusätzliche Aufnahmen entstanden außerhalb des Rennens, was den Filmemachern mehr Freiheit bei der Inszenierung spezifischer Szenen gab.

Das Video von Porsche zeigt die enorme Gemeinschaftsarbeit, die dazu beigetragen hat, einige der Rennszenen auf die Leinwand zu bringen, und demonstriert gleichzeitig die Beteiligung des Autoherstellers an der Gestaltung der Geschichte und des Rennsportgeistes, der ein zentraler Bestandteil des Films ist.

Wie der Filmtitel schon vermuten lässt, konzentriert sich „F1: The Movie“ auf die Formel 1. Die Aufnahmen von Daytona beschränken sich hauptsächlich auf den Anfang des Films. Dennoch verdeutlichen die Einblicke hinter die Kulissen die Verbindung von Porsche zur Rennwelt und wie sie die realistische Darstellung des Motorsports im Film unterstützt.

„Ich wollte einen möglichst authentischen Rennfilm drehen“, sagt Regisseur Kosinski im Video. „Ohne Porsche hätten wir keinen Zugang zu den Autos gehabt und das Training nicht durchgeführt. Das alles war wirklich unglaublich.“