Wenn Virtual Boy es auf Switch Online schafft, können es vielleicht auch DS-Spiele
Vor einigen Tagen löste eine Patentanmeldung von Nintendo erneut Gerüchte aus, dass ein Zweitbildschirm-Zubehör speziell für Nintendo DS-Spiele für die Nintendo Switch 2 geplant sei. Obwohl die Aussicht spannend ist, sollte man sie mit Vorsicht genießen. Keine der Quellen ist bekannt oder hat bemerkenswerte Erfolgsbilanzen, und andere haben vermutet, dass es sich bei dem Gerät um eine Art Nintendo DS Classic handeln könnte (obwohl unklar ist, ob Nintendo plant, seine „Classic“-Reihe von Retro-Konsolen fortzusetzen).
Sollte dies jedoch passieren, deutet dies darauf hin, dass Nintendo DS-Spiele möglicherweise tatsächlich auf Nintendo Switch Online erscheinen. Das wäre eine großartige Aussicht, da der DS zu den Plattformen gehört, die aufgrund des Dual-Screen-Layouts und der Tatsache, dass das Gameplay stark auf der Interaktion mit dem unteren Bildschirm und der gleichzeitigen Navigation auf dem oberen Display beruht, besonders schwer zu emulieren sind. Die nächstliegende moderne Interpretation sind Emulatoren auf faltbaren Smartphones, aber das ist nicht der beste Ansatz, insbesondere angesichts von Nintendos Haltung zur Emulation.
Als ich die Neuigkeit zum ersten Mal hörte, hätte ich sie fast sofort abgetan. Doch etwas in der gestrigen Nintendo Direct-Ausgabe ließ mich die Idee noch einmal überdenken: die Ankündigung, dass Virtual Boy-Spiele zusammen mit dem (zugegebenermaßen albernen) dazugehörigen Zubehör zu NSO kommen.
Der Virtual Boy ist die absolut letzte Konsole, die ich für das NSO-Sortiment erwartet hätte. Viele andere Plattformen, wie zum Beispiel die Wii, wären eine bessere Wahl gewesen. Selbst das Hinzufügen von Spielen des kurzlebigen 64DD-Peripheriegeräts wäre sinnvoller gewesen als eine Konsole, die nach allen Maßstäben ein riesiger Flop war.
Eine kurze Geschichte des Virtual Boy
Wenn Sie noch nie vom Virtual Boy gehört haben, ist das kein Grund zur Sorge. Er ist nicht allgemein bekannt. Er kam 1995, am Ende des Lebenszyklus des Super Nintendo, auf den Markt und war zwar die erste Konsole, die „echte“ 3D-Grafiken darstellen konnte, in der Praxis jedoch eher eine Kopfschmerzmaschine.
Der Virtual Boy litt unter niedrigen Verkaufszahlen und wurde Ende 1995 in Japan eingestellt, überlebte jedoch in Nordamerika noch einige Monate. Nur 22 Spiele wurden offiziell für die Plattform veröffentlicht, obwohl Hobbyisten und Enthusiasten seitdem von Fans erstellte Spiele für Emulatoren auf moderneren Virtual-Reality-Plattformen wie der Oculus Rift entwickelt haben.
Nintendo hatte mit einem Absatz von 1,5 Millionen Exemplaren gerechnet. In Japan wurden davon nur 140.000 Stück verkauft, weltweit waren es insgesamt 770.000. Die Konsole ähnelt in vielerlei Hinsicht einem modernen VR-Headset, verfügte jedoch nicht über ein Farbdisplay. Der Virtual Boy bestand vielmehr aus einer einzigen Reihe von 224 roten LEDs, die das gesamte Display erzeugten. Die Konsole nutzte Parallaxe, einen visuellen Wahrnehmungseffekt, um in ihren Spielen ein Gefühl von Tiefe zu erzeugen.
Nintendo verspricht, dass im Laufe der Zeit insgesamt 14 Spiele veröffentlicht werden, darunter mindestens ein exklusiver Titel aus Japan, der es nie auf den westlichen Markt geschafft hat. Einige der Spiele sind:
- Marios Tennis
- Galaktischer Flipper
- Virtuelles Bowling
- Tetris
Auch wenn der Virtual Boy kein kommerzieller Erfolg war, war er ein feierliches Experiment, dessen Einfluss sich bis heute in Franchises widerspiegelt. Nehmen wir zum Beispiel Wii Sports. Ich würde wetten, dass seine frühesten Wurzeln auf Virtual Bowling zurückgehen.
Was das für den Nintendo DS bedeutet
Vor der gestrigen Ankündigung hätte ich die Integration von DS-Spielen für praktisch unmöglich gehalten. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher. Nintendo hat bewiesen, dass es bereit ist, Zubehör für Nischenanwendungen zu entwickeln und bietet sogar eine kostengünstige Option in Form einer Kartonversion an. Das macht das Potenzial eines zweiten, faltbaren Bildschirms deutlich plausibler.
Viele der besten Nintendo DS -Spiele sind an die Plattform gebunden und können anderswo nicht legal erworben werden, darunter auch wirklich bemerkenswerte Spiele wie The Legend of Zelda: Phantom Hourglass .
Die Switch kann ihre Anzeige bereits auf einen anderen Bildschirm verschieben (dafür ist das Dock vorgesehen), und die Stromversorgung eines zweiten Displays würde den Akku nicht allzu sehr belasten. Das Display könnte das Äquivalent der Oberseite des DS anzeigen, während der interaktive Teil in der Switch 2 selbst verbleiben könnte.
Die Möglichkeit besteht. Hätte Nintendo die Möglichkeit integriert, die Anzeige auf einen nahegelegenen Bildschirm zu projizieren, wäre dies noch wahrscheinlicher. Leider sind wir immer noch auf Hardware und proprietäre Technologie angewiesen, aber die Nintendo Switch 2 ist die beste Chance für eingefleischte DS-Fans, Spiele wie Castlevania: Dawn of Sorrow in einer Weise wiederzuerleben, die der ursprünglichen Intention gerecht wird.
Trotzdem möchte ich davor warnen, sich zu sehr zu freuen. Nintendo meldet zahlreiche Patente an, und viele davon führen zu absolut nichts. Es macht Spaß, darüber nachzudenken – und die Einführung des Virtual Boy-Zubehörs zeigt, dass ein DS-Zubehör möglich sein könnte – aber ich werde nicht den Atem anhalten. Die Virtual Boy-Titel werden am 17. Februar 2026 in die Nintendo Switch Online-Liste aufgenommen.
