Ich glaube, PlayStation hat sein erfolgreiches Live-Service-Spiel enthüllt, ohne dass es jemand bemerkt hat

Die wohlwollendste Interpretation von PlayStations Live-Service-Offensive fällt gemischt aus. Angesichts der abgesagten Projekte , der Delistung von Concord , der Verzögerung von Marathon und des Mangels an echten Informationen zu Fairgames teile ich die Bedenken der Community hinsichtlich der Entscheidung, so schnell und so stark in den Live-Service-Bereich einzusteigen. Ich denke nicht, dass es ein falscher Schritt war, ein eigenes Live-Service-Spiel zu entwickeln, aber vielleicht war es etwas ehrgeizig, mit über 12 Spielern zu beginnen.

Bislang sind die beiden Live-Service-Spiele aus dieser ersten Phase (Sportspiele nicht mitgezählt) nur noch Marathon und Fairgames übrig. Marathon hat nach zahlreichen Kontroversen, Führungswechseln, schlechtem Spielerfeedback und einer unklaren Verschiebung auf 2026 bereits einen schweren Stand. Was Fairgames betrifft, so weiß ich einfach noch nicht genug, um mir eine Meinung bilden zu können, obwohl ich weiß, dass das Spiel seit 2023 existiert.

Aber das erfolgreiche Live-Service-Spiel für die PS5 ist möglicherweise keines dieser Spiele, und die Tatsache, dass Sony keine große Sache daraus macht, macht mich noch aufgeregter.

Erwecken Sie die Legenden wieder zum Leben

Ganz am Ende des letzten Ghost of Yotei angedeutet Der Trailer enthüllte, dass der Legends-Modus aus dem ersten Spiel irgendwann im Jahr 2026 als kostenloser DLC zurückkehren würde. Der offizielle PlayStation-Blog-Beitrag verrät nur wenige weitere Details. Aktuell ist nur bekannt, dass der Modus kostenlos sein wird, 2026 erscheint und sowohl Story-Missionen für zwei Spieler als auch Survival-Matches für vier Spieler bietet. In beiden Modi stehen den Spielern vier Klassen zur Auswahl, um gegen „dämonische, riesige Versionen von Mitgliedern der Yotei Six sowie eine Vielzahl neuer Feinde, die an ihrer Seite kämpfen“, anzutreten.

Diese Beschreibung ist nahezu identisch mit dem ursprünglichen Legends-Modus für Tsushima . Dieser Modus, der für das, was wir alle für ein reines Einzelspieler-Abenteuer hielten, völlig überraschend kam, hatte ebenfalls zwei verschiedene Modi: Survival und Story, wobei ein dritter namens Rivals in einem späteren Patch hinzugefügt wurde. Story war der Zwei-Spieler-Koop-Modus mit einer 10-Bogen-Missionsreihe gegen die KI, während Survival es vier Spielern ermöglichte, so lange wie möglich gegen Wellen von Feinden zu überleben. Soweit klingt das alles genau nach dem, was Ghost of Yoteis Version von Legends bieten wird.

Der dritte Modus machte es dann aber richtig spannend. Rivals war ein einzigartiger, asymmetrischer Wettkampfmodus, bei dem zwei Spielerteams auf jeweils eigene Kartenabschnitte aufgeteilt wurden, um gegen Gegner zu kämpfen – ähnlich wie im Überlebensmodus. Durch das Besiegen von Gegnern und das Sammeln der Währung Magatama konnten Spieler entweder Buffs für sich selbst oder Debuffs für das gegnerische Team kaufen. Das erste Team, das alle Wellen meistert, gewinnt.

Was hat das alles also mit Live-Service zu tun?

Der Legends-Modus von Ghost of Tsushima war sowohl für Spieler als auch für Sony ein Überraschungshit. So viel Lob das Basisspiel auch erhielt, Legends wurde gleichermaßen dafür gelobt, etwas Neues und Süchtigmachendes zu bieten. Normalerweise sind angehängte Multiplayer-Modi bestenfalls vergessenswert, aber dieser war etwas Besonderes.

Von außen betrachtet kann ich nur vermuten, dass das Team von Sucker Punch nie geplant hatte, diesen Modus umfassend zu unterstützen, bevor es sich voll und ganz auf die Entwicklung der Fortsetzung konzentrierte. Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, dass das Team und PlayStation in diesem Modus keine große Chance sahen. Solche Erfolge kann man nicht ignorieren, und die Tatsache, dass dieser neue Legends-Modus vor dem Start von Ghost of Yotei enthüllt wurde, zeigt mir, dass diesmal weitaus größere Pläne bestehen.

Wenn die meisten Leute an Live-Service-Spiele denken, denken sie an Battle Passes, Mikrotransaktionen, Hunderte von Skins, tägliche und wöchentliche Quests, riesige Content-Roadmaps und möglichst viele FOMO-Hooks. Ich bin da vielleicht etwas naiv und optimistisch, aber ich glaube, Sucker Punch und PlayStation wissen, dass sie mit dem ersten Legends eine Goldgrube hatten und wollen sie mit der neuen Version nicht ruinieren. Mein einziger Beweis dafür ist die Tatsache, dass es immer noch kostenlos ist, und die schiere Hoffnung, dass Sony die Branche beobachtet hat, um zu sehen, wie unhaltbar dieses Modell in 99 % der Fälle ist.

Wenn Legends seine Karten richtig ausspielt, könnte es das Last of Us Online werden, das wir uns alle gewünscht haben. Es handelt sich um einen kostenlosen Multiplayer-Modus, der von Anfang an inhaltlich vollständig und unterhaltsam ist, aber auch umfangreiche Erweiterungen zu einem vernünftigen Preis bietet. Wenn ich eine grobe Idee für etwas hätte, von dem ich glaube, dass die Community es größtenteils unterstützen würde, wären es kostenlose Charaktere und Modi im Laufe der Zeit, aber mit kostenpflichtigen kosmetischen Extras und vielleicht einer Art Premium-Battle-Pass. Im Grunde könnte es in die Fußstapfen von Helldivers 2 treten, das ebenfalls ein überraschender Erfolg war und Live-Service richtig macht.

Mit einem besonnenen Ansatz hat Ghost of Tsushima Legends das Potenzial, ein Ass im Ärmel von PlayStation zu werden. Es kommt auf die Umsetzung an, aber basierend auf dem Spiel, dem Umgang von Sucker Punch mit Legends beim letzten Mal und den Lektionen, die PlayStation (hoffentlich) in Bezug auf Live-Services im Allgemeinen gelernt hat, könnte dies die Überraschungserfolgsgeschichte sein, auf die sie gewartet hat.