Ist der Wegsensor exklusiv für das iPhone 12 Pro Max stark?
Jedes Jahr wird sich das iPhone auf die Verbesserung seiner Bildgebungsfunktionen konzentrieren, und dieses Jahr ist keine Ausnahme.
Ich habe eine grobe Zählung vorgenommen. In der 52-minütigen iPhone 12-Konferenz der gesamten Serie verbrachte Apple etwa 16 Minuten damit, den Fortschritt seiner neuen Produkte im Bereich Imaging vorzustellen. Speziell für die iPhone 12 Pro-Serie beschreiben 13 Minuten im 20-Minuten-Segment, wie fortschrittlich die Fotofunktion ist.
Das Merkwürdigste ist natürlich nicht der neue LiDAR-Sensor der iPhone Pro-Serie, da wir ihn bereits auf dem iPad Pro kennengelernt haben. Bemerkenswerter ist, dass sich unter dem Hauptobjektiv des iPhone 12 Pro Max der größere und "bewegliche" Sensor befindet .
Als erstes ist zu beachten, dass dieser auffällige Sensor nur bei der Weitwinkelkamera verwendet wird , bei der es sich um das Hauptobjektiv handelt. Einige Freunde glauben fälschlicherweise, dass die drei Objektive des iPhone 12 Pro Max größere Sensoren als das iPhone 12 Pro haben, aber dies ist nicht der Fall. Das Ultra-Weitwinkelobjektiv und das Teleobjektiv von Pro Max sind mit demselben Sensor wie die Pro-Version ausgestattet.
Apple erklärte auf der Pressekonferenz stolz: "Die Größe der Hauptkamera des iPhone 12 Pro Max ist 47% größer als die des iPhone 12 Pro, der Aufnahmeeffekt bei schlechten Lichtverhältnissen wird um 87% verbessert und die Pixelgröße der Einheit von 1,5 Mikrometer erhöht." Bis 1,7 Mikrometer ".
Wenn Sie zuvor noch keinen fotografischen Theorien ausgesetzt waren, sind diese "unklaren" Daten möglicherweise schwer zu verstehen. Ist dieser Sensor wirklich großartig? Was ist die Verwendung von Sensor "Verschiebung"? Wir müssen mit dem technischen Prinzip dieses Sensors beginnen.
Was ist ein Wegsensor?
Bevor wir über das technische Prinzip des Wegsensors sprechen, müssen wir ein Bild verstehen und die Hauptparameter kennen. Wenn Sie bereits ein gewisses Verständnis für Fotografie haben, können Sie diesen Teil natürlich überspringen.
Bei Consumer- oder professionellen Kameras müssen Sie ISO (Empfindlichkeit), Blende und Verschlusszeit im Allgemeinen manuell einstellen, nachdem Sie den manuellen Gang eingelegt haben. Die Kombination dieser drei Parameter bestimmt die Helligkeit, Dunkelheit, Klarheit oder Unschärfe des Fotos .
Wenn Sie mit dem Handheld aufnehmen und das Licht nicht ausreicht, wirkt sich die Verschlusszeit direkt auf die Klarheit des Fotos aus . Wenn Ihre Verschlusszeit relativ kurz ist und Ihre Hände bei gleichzeitiger Aufnahme zittern, erhalten Sie möglicherweise ein Foto wie dieses ↓
Dies liegt daran, dass Ihr Jitter während der Verschlusszeit eine andere Lichtquelle in den Sensor eindringt, sodass das Foto unscharf oder gespenstisch wird.
Der einfachste Weg, um dieses Problem zu lösen, besteht darin, die Verschlusszeit zu verlängern, damit Ihre "Jitterzeit" nicht mit der Verschlusszeit mithalten kann. Welcher Wert ist sicherer? Tatsächlich gibt es keine Standardantwort. Dies erfordert eine umfassende Beurteilung auf der Grundlage des Kamerarahmens, der Brennweite des Objektivs und anderer Faktoren. Im Allgemeinen ist es am besten, nicht weniger als 1/60 Sekunde zu betragen.
Je länger die Verschlusszeit ist, desto kürzer ist jedoch die Zeit, in der Licht in den Sensor gelangt. In Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen müssen Sie die ISO (Empfindlichkeit) und die Blende erhöhen, um das Licht und den Schatten des Fotos auszugleichen.
▲ Andere Parameter bleiben unverändert. Je höher der ISO-Wert, desto heller das Foto. Bild von: photoylife
Aber je höher der ISO-Wert, desto schlechter die Reinheit des Bildes und desto offensichtlicher das Bildrauschen, das für Fotografen unerträglich ist.
▲ Bild von: photoylife
Gibt es also eine Möglichkeit, diese Probleme zu verbessern? Wie können Sie mit Handheld-Aufnahmen bei einer kürzeren Verschlusszeit immer noch eine klare und klare Nacht aufnehmen?
Um die oben genannten Probleme zu lösen, haben die Kamerahersteller natürlich eine Anti-Shake-Technologie entwickelt .
Es gibt zwei Haupttypen der Anti-Shake-Technologie, die üblicherweise bei Kameras verwendet werden: die Linsen- Anti-Shake-Technologie und die Körper- Anti-Shake-Technologie, bei der es sich um den "Verschiebungssensor" Anti-Shake in Apples Mund handelt.
▲ Bild von: xitek.com
Das weltweit erste Objektiv-Verwacklungssystem für zivile Kameras wurde von Canon entwickelt. Es wurde 1993 erstmals für Canon EF 75-300 mm F4-5.6 IS USM-Objektive verwendet. Dies ist die erste Anwendung des optischen Verwacklungssystems für zivile Kameras. .
▲ Bildstabilisierung
Die Entwicklungsgeschichte von Body Anti-Shake ist relativ kurz und wurde in Low-End-Kameras noch nicht populär gemacht.
Das Anti-Shake des Körpers erfolgt durch die Bewegung des lichtempfindlichen Elements, um das durch die Maschine verursachte Handshake oder Vibrationen auszugleichen und ein optisches Anti-Shake zu erzielen. Kameras von High-End-Modellen wie Sony, Canon und Olympus können bereits ein "fünfachsiges Verwacklungsschutz" erzielen. Dies ist auch das Anti-Shake-Prinzip des neuen Sensors des iPhone 12 Pro Max.
Mit der Anti-Shake- oder Body-Anti-Shake-Technologie können wir problemlos klare Bilder in der Hand aufnehmen. Selbst wenn die Verschlusszeit auf 1/30, 1/15 oder länger reduziert wird, können Bilder ohne Geisterbilder aufgenommen werden.
Die erste Anwendung der Sensorverschiebungstechnologie auf Mobiltelefonen
Da Body Anti-Shake keine neue Technologie ist, worauf sollten Sie bei diesem exklusiven Sensor für das iPhone 12 Pro Max achten?
Es sollte beachtet werden, dass diese Technologie , obwohl sie ziemlich ausgereift ist, zuvor in Kameras verwendet wurde. Der Innenraum der Kamera ist viel breiter als der eines Mobiltelefons. Es ist keine leichte Aufgabe, die optische Bildstabilisierung des Sensors auf kleinem Raum des Mobiltelefons zu realisieren.
Aus dieser Perspektive ist das iPhone 12 Pro Max das erste Mobiltelefon mit Anti-Shake-Funktion für die Sensorverschiebung.
Vielleicht werden einige Leute daran zweifeln: Ist die "Micro-Pan" -Technologie der Telefone der vivo X50-Serie nicht früher als das iPhone 12 Pro Max?
Tatsächlich gehen die technischen Prinzipien der beiden in zwei Richtungen. In vivo werden die Linsengruppe und der Sensor als Ganzes verbunden und in einer Doppelkugelsuspension angeordnet. Auf diese Weise können sich die Linsengruppe und der Sensor zusammen bewegen, um ein optisches Verwacklungsschutz zu erzielen.
▲ Vivo Micro PTZ-Technologie
Die Objektivgruppe und der Sensor des iPhone 12 Pro Max sind noch getrennt . Im Gegensatz zu anderen Modellen wurde die Objektiv-Verwacklungslösung für die Hauptkamera durch eine Sensor-Verwacklungslösung ersetzt . Genau wie bei der oben erwähnten Spiegelreflexkamera wird der optische Bildstabilisierungseffekt durch Sensorverschiebung erzielt.
Im Vergleich zum Anti-Shake-Objektiv ist laut Apple das Anti-Shake gegen Sensorverschiebung weiter fortgeschritten und kann ein besseres Anti-Shake-Erlebnis bieten.
Laut Apple kann dieser Sensor die Dynamik der X- und Y-Achse genau steuern und so niederfrequente und hochfrequente Störungen wie Händedruck oder Fahrzeugvibrationen beseitigen. Durch das gesamte optische Bildstabilisierungssystem kann das iPhone 12 Pro Max bei schlechten Lichtverhältnissen eine stabile Belichtungszeit von bis zu 2 Sekunden erzielen, was einer Erhöhung der Belichtung der ersten Stufe entspricht.
Tatsächlich lassen sich die Vorteile des Anti-Shake-Upgrades bei Videoaufnahmen intuitiver widerspiegeln. Mit Dolby Vision und 10-Bit-HDR-Videoaufnahmefunktionen wird das iPhone 12 Pro Max zu einem der stärksten Kamerahandys im Zeitalter der kurzen Videos.
Der größte Sensor in der iPhone-Geschichte
Das Problem dieses Sensors ist nicht nur die Verschiebungs-Anti-Shake-Technologie, sondern auch seine größere Größe.
Wie bereits erwähnt, ist die Sensorgröße iPhone 12 Pro Max Hauptkamera, iPhone 12 Pro größer als 47%, fast die Hälfte des Anstiegs, bislang der größte Apple Bildsensor.
Im Fotokreis hören wir oft ein Sprichwort: "Die unterste Ebene, die man Menschen zu Tode zerquetscht." Dies bedeutet, dass je größer die Sensorgröße, desto größer der lichtempfindliche Bereich, desto mehr Licht aufgenommen werden kann, desto besser die lichtempfindliche Leistung und desto höher das Signal-Rausch-Verhältnis. Einfach ausgedrückt, je besser der Bildeffekt ist.
Nach dem Eindruck vieler Freunde ist die Bildqualität umso besser, je höher die Pixel sind. Tatsächlich ist dies eine einseitige Wahrnehmung. Tatsächlich ist das Erhöhen der Größe des Sensors für die Verbesserung der Bildqualität wichtiger als das Erhöhen des Pixels. Der Effekt einer 1 / 1,8-Zoll-8-Megapixel-Kamera ist im Allgemeinen besser als der einer 1 / 2,7-Zoll-12-Megapixel-Kamera (der lichtempfindliche Bereich der letzteren beträgt nur 55% der ersteren).
▲ Handykameras in verschiedenen Größen. Bild von: alibaba
Derzeit ist die spezifische Größe des Hauptkamerasensors des iPhone 12 Pro Max nicht bekannt. Als Referenz beträgt die Größe des Hauptkamerasensors des iPhone 11 Pro 1 / 2,55 Zoll.
Ein größerer Sensor bedeutet mehr Licht. Dies ist so groß wie der Raumbereich, aber die Fenster sind größer, so dass das Licht im Raum besser ist.
Apple sagte, dass dieser vergrößerte Sensor es dem iPhone 12 Pro Max ermöglicht hat, " 87% bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern ". Diese Daten belegen, dass die Aufnahmeleistung des neuen Sensors in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen stärker ist als beim iPhone 12 Pro, und die Verbesserung ist offensichtlicher.
▲ Apple offizielles Beispiel
Selbst wenn die Sensorgröße erhöht wird, werden für die Hauptkamera des iPhone 12 Pro Max immer noch 12 Millionen Pixel ausgewählt . Dies hat den Vorteil, dass die Einheitspixelgröße des Fotos von 1,5 Mikrometer auf 1,7 Mikrometer gestiegen ist.
Es ist, als wäre der Raum vergrößert, die gleiche Anzahl von Luftballons kann größer geblasen werden. Je größer das Einheitspixel ist, desto mehr Informationen werden übertragen, so dass der Breitengrad und die Reinheit (Rauschunterdrückung) des Fotos besser sind.
▲ Apple offizielles Beispiel
Der Grund, warum Apple auf 12 Millionen Pixel besteht, ist das Gleichgewicht zwischen Fotografie und Video. Zum Beispiel haftet die spiegellose Vollbild-A7S-Serie von Sony immer bei 12 Millionen Pixeln, um die Videoaufnahmefunktionen hervorzuheben.
Dies liegt daran, dass für 4K-Videoaufnahmen ein 12-Megapixel-Sensor die optimale Lösung ist. Nachdem dieses Pixel auf 16: 9 zugeschnitten wurde, wird es auf die 4K-Auflösung aufgerundet, wodurch die effektiven CMOS-Pixel optimal genutzt werden, um die Videoqualität zu optimieren, ohne den Prozessor zu stark zu belasten.
Um ehrlich zu sein, strahlt dieses Mal das iPhone 12 Pro Max am meisten auf diesem Wegsensor. Und ich habe Grund zu der Annahme, dass die Sensorverschiebungstechnologie bald auf den Flaggschiffmaschinen des nächsten Jahres beliebt sein wird. Denn diese Technologie kann nicht nur einen besseren Verwacklungseffekt erzielen, sondern auch die Schwierigkeit des Objektivmoduldesigns verringern und eine stärkere optische Qualität bei gleicher Dicke erzielen.
Derzeit ist das iPhone 12 Pro Max möglicherweise eine der besten Optionen für professionelle Fotografen und Videografen. Leider setzt es das Gewicht der vorherigen Generation fort, 226 Gramm machen es Patienten mit Tenosynovitis schwer und können Fotografen, die Handys mit kleinem Bildschirm mögen, durcheinander bringen.
Was ist in Bezug auf den Verschiebungssensor des iPhone 12 Pro Max die tatsächliche fotografische Fähigkeit? Nachdem Ai Faner die reale Maschine erhalten hat, werden wir Ihnen eine detailliertere Bewertung geben. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.
#Willkommen Sie, wenn Sie Aifaners offiziellem WeChat-Konto folgen: Aifaner (WeChat ID: ifanr). Weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.