10 Tipps und Tricks zu iPadOS 26, die Sie ausprobieren sollten, sobald die öffentliche Betaversion erscheint

Auf der WWDC 2025 in diesem Jahr richteten sich alle Augen auf Apple, das mit einem KI-Feuerwerk seine Betriebssysteme den jüngsten Errungenschaften von Microsoft und Google näher bringen wollte. Das ist zwar nicht passiert, aber Apple präsentierte ein überarbeitetes Design mit einigen bekannten Funktionsverbesserungen.

Der bemerkenswerteste Empfänger der Software-Upgrades im Vergleich zum Vorjahr war jedoch iPadOS 26. Apple hat es im gleichen Stil wie macOS neu konzipiert, sodass es sich eher wie ein Computer-Tablet anfühlt als wie ein für Mobilgeräte konzipiertes Slate.

Ich verwende die Entwickler-Beta von iPadOS 26 seit der Veröffentlichung und bin bisher beeindruckt. Wenn Sie ein iPad herumliegen haben und auf die Herbstveröffentlichung warten, sind hier einige Funktionen, die einen Versuch wert sind:

Beginnen Sie mit Aussehen und Anpassung

iPadOS 26 ist ein gewaltiger Fortschritt in Sachen Ästhetik. Das Design wurde auf ganzer Linie deutlich verbessert. Der aktualisierte Sperrbildschirm bietet ein sich automatisch anpassendes Uhr-Widget und einen neuen 3D-Fotoeffekt, die beide recht hübsch aussehen.

Ich liebe den neuen Liquid Glass-Designansatz, insbesondere die Möglichkeit, zwischen hellen und dunklen Voreinstellungen zu wechseln. Apple hat den charakteristischen transparenten Look auf das Kontrollzentrum, App-Symbole, Widgets und sogar die Fensterränder ausgeweitet.

iPadOS 26 fühlt sich frisch an, und dank des OLED-Panels des Pro-Modells erwacht das aufgefrischte, glasinspirierte Design zum Leben. Es gab anfängliche Probleme mit der Schattendarstellung, die Apple jedoch durch Anpassung der Deckkraft behoben hat.

Fenstersystem

Eine der größten Herausforderungen bei der Arbeit auf dem iPad war bisher die Verwaltung der App-Fenster und die damit verbundenen Einschränkungen, insbesondere bei der Größenänderung. Apple versuchte mit Stage Manager eine Übergangslösung anzubieten, die die grundlegenden Herausforderungen jedoch nicht wirklich löste.

Mit iPadOS 26 erhalten Sie ein neues Fenster-App-System, das neben Stage Manager existiert. Der neue Ansatz ermöglicht Ihnen nicht nur die Verwaltung von mehr Apps und deren elegante Anordnung, sondern merkt sich auch deren Größenformat beim nächsten Öffnen.

Mit Expose können Sie den gesamten App-Cluster schnell über den gesamten Bildschirm erweitern und die gewünschte App auswählen. Apple ging noch einen Schritt weiter und hat die bekannten Drei-Tasten-Fenstersteuerungen von macOS auf iPads übertragen.

Ich liebe die Möglichkeit, Fenster durch einfaches Wischen über beide Bildschirmränder anzuordnen. Und wenn Sie mit mehreren App-Fenstern arbeiten, bieten die neuen Kachelschaltflächen jetzt bis zu acht Größenanpassungsvorgaben, um die Größe des App-Fensters schnell anzupassen und es an der gewünschten Stelle zu platzieren.

Menüleiste

Ein weiteres macOS-Dienstprogramm, das seinen Weg in iPadOS 26 gefunden hat, ist die Menüleiste am oberen Bildschirmrand. Es ist aus mehreren Gründen ein wichtiges Upgrade. Erstens müssen Sie Ihren aktuellen Workflow nicht mehr unterbrechen und in die Einstellungen von Apps einsteigen, da diese nun direkt vom oberen Bildschirmrand aus zugänglich sind.

Zweitens bietet die Menüleiste Entwicklern die Flexibilität, weitere Einstellungen und Steuerelemente hinzuzufügen, sodass diese von allen Menüleistenseiten aus leicht zugänglich sind. Besonders gut gefällt mir, dass diese Menüleistenoptionen anpassbar sind. Das bedeutet, dass verschiedene Apps ihren eigenen, einzigartigen Mix bieten, während einige wie Datei, Bearbeiten, Format, Fenster und Hilfe weiterhin Bestand haben.

Bei Touch-Interaktionen macht es vielleicht keinen großen Unterschied, aber wenn man das iPad mit Tastatur und/oder Trackpad nutzt, ist die Menüleiste praktisch. Ich bin gespannt, wie sie meinen täglichen Workflow in anspruchsvollen Apps wie DaVinci Resolve unterstützt.

Telefon-App der nächsten Generation

Ich habe kürzlich darüber geschrieben, wie Apples Telefon-App in Bezug auf moderne Annehmlichkeiten und proaktive Sicherheitsfunktionen ins Hintertreffen geraten ist . Apple hat nicht nur einige dieser Lücken geschlossen, sondern sie auch auf Mac und iPad portiert.

Die Telefon-App auf dem iPad sieht vertraut aus, eignet sich aber besser für FaceTime- oder Teams-Videoanrufe als für das iPhone. Alle meine Kontakte, Kontaktposter und Anruf-Tools sind leicht zugänglich, inklusive der Anpassungsfunktionen, die ich auf meinem Telefon kenne.

Darüber hinaus sind die von Apple angekündigten neuen Funktionen wie Live-Übersetzung, Warteschleifen-Assistent und Anrufaufzeichnung nun auch auf dem iPad verfügbar. Interessanterweise werden aufgezeichnete Anrufe zudem automatisch im Hintergrund transkribiert und zusammengefasst.

Abkürzungen werden KI

Ich habe mit dem neuen Shortcuts-System herumexperimentiert und bin überzeugt, dass es viel Potenzial bietet. Apple hat in der Shortcuts-App KI eingeführt, die intelligente Aktionen ermöglicht. Diese Aktionen greifen auf die bestehenden Apple Intelligence-Funktionen zurück, die Text, Audio und Bilder verarbeiten können.

Das Beste daran ist, dass Sie die Aktion für eine Verknüpfung beschreiben können und diese automatisch in eine Befehlskette umgewandelt wird, die zum Ausführen einer Verknüpfung erforderlich ist. Sie können auch das KI-Framework auswählen, indem Sie zwischen dem geräteinternen KI-Modell oder dem sicheren KI-Cloud-Computing-System von Apple wählen.

Das Verstehen natürlichsprachlicher Abfragen und die Bereitstellung einer praktischen Verknüpfung machen die App für den Durchschnittsnutzer deutlich einfacher. Und mit KI wird es deutlich einfacher, mehrschichtige Automatisierungen zu erstellen, die Dateien verstehen und verschiedene Inhalte auf dem Smartphone erfassen können.

Zeitschrift

Eine der auffälligsten Abwesenheiten in iPadOS war bisher die Journal-App. Apple brachte die App vor über einem Jahr auf den Markt und beschränkte sie auf das iPhone, aber ich hatte immer das Gefühl, dass das iPad dafür besser geeignet ist. Mit iPadOS 26 wurde dieser Fehler behoben.

Falls Sie sie bisher noch nicht verwendet haben: Die Journal-App ist wie ein persönliches digitales Tagebuch, in dem Sie Ihre täglichen Gedanken, Fortschritte und vieles mehr protokollieren können. Sie akzeptiert Texte, Audioaufnahmen, Fotos, Videos, Orte, Musik und sogar Nachrichtenartikel mit einer umfangreichen kartenähnlichen Vorschau.

Apple hat außerdem Lesezeichen- und Filterfunktionen in die Journal-App integriert und bietet die Möglichkeit, Benachrichtigungen manuell zu planen. Standardmäßig ist der Zugriff auf das Journal durch einen Passcode oder eine biometrische Entsperrung gesperrt. Auf dem iPad erhalten Sie noch mehr Flexibilität, da Sie Ihre Ideen über den Bildschirm, die Tastatur oder den Apple Pencil festhalten können.

Dateien-App (und Ordner im Dock)

Die Dateien-App erhält in iPadOS eine dringend benötigte Überarbeitung dank einer neuen Listenansicht, mit der Sie einen Blick auf weitere Details aller Inhalte werfen können, ohne diese öffnen und im Informationsfenster stöbern zu müssen.

Zur einfacheren Identifizierung können Sie die Symbole farblich kennzeichnen, ein Emoji über den Ordner legen und ihn auf allen Ihren Geräten synchronisieren. Was die Funktionalität betrifft, können Sie jeden Ordner in das Dock ziehen und direkt darauf zugreifen.

Wenn Sie verschiedene Apps für die Bearbeitung bestimmter Dateitypen installiert haben, können Sie diese jetzt als Standard festlegen. Ich bevorzuge es beispielsweise, meine Fotos zur Bearbeitung in Lightroom zu öffnen, und kann dies jetzt direkt tun, ohne das Freigabeblatt öffnen zu müssen.

Vorschau-App

Eine weitere kleine, aber durchaus bedeutsame Änderung in iPadOS 26 ist die Einführung der Vorschau-App auf dem Tablet. Ich freue mich, berichten zu können, dass die Bedienung mit dem Umgang mit Dateien und Medien auf dem Mac vertraut ist.

In der Vorschau-App auf dem iPad können Sie jetzt PDF-Dateien direkt bearbeiten, markieren und Bilder bearbeiten. Das Erlebnis ist vielseitiger als bei macOS, da Sie die Möglichkeit haben, Touch, Stift oder Tastatur zu verwenden.

Und wenn Sie die automatische Vervollständigung aktiviert haben, spart Ihnen iPadOS 26 wertvolle Zeit beim Bearbeiten von PDF-Dateien. Darüber hinaus können Sie mit der Vorschau-App direkt zum Speichercontainer der Datei in der vorinstallierten Dateien-App gelangen.

Lokale Aufnahme und Audioumschaltung

Wenn Sie häufig Videoinhalte aufnehmen oder einfach zu viele Videokonferenzen besuchen, gibt es gute Neuigkeiten: iPadOS 26 führt ein neues lokales Aufnahmesystem ein, mit dem Sie Ihre Kameravorschau direkt in hoher Auflösung aufzeichnen können. Keine Drittanbieter-App oder umständliches Kamera-Add-on erforderlich.

Sie können die lokale Aufnahme direkt aus einer beliebigen App starten und Audio- und Videodateien separat teilen. Dank intelligenter Mikrofonabstimmung wird die Stimme des Sprechers priorisiert, um Klarheit zu gewährleisten und externe Geräusche zu reduzieren.

Apple nennt es Stimmisolation. Wenn Sie ein spezielles Mikrofon zur Tonaufnahme verwenden, können Sie jetzt den Mikrofon-Audioeingang direkt umschalten, unabhängig von der verwendeten App oder Website.

Verbesserte Lernhilfen

Apples Notizen-App hat seit der Einführung von Writing Tools und Apple Intelligence stetige Fortschritte gemacht. In iPadOS 26 bietet die Notizen-App eine Funktion, die sich Nutzer seit Jahren wünschen: Sie können jetzt jede Notiz in eine Markdown-Datei importieren und exportieren.

Darüber hinaus können alle über die Telefon-App aufgezeichneten Anrufe nun nahtlos in die Notizen-App importiert werden, inklusive vollständiger Transkription und Zusammenfassung. Nicht zu vergessen ist auch die Taschenrechner-App, die kürzlich auf dem iPad verfügbar war.

Mit iPadOS 26 kann die App Modelldiagramme basierend auf mathematischen Gleichungen erstellen. Bis zu drei Variablen werden unterstützt, was die Erstellung interaktiver dreidimensionaler Diagramme in der Taschenrechner-App ermöglicht.