Morning Post Huaweis neues dreifach faltbares Telefon heute erschienen / ROMOSS auf 136 Millionen Yuan verklagt / Das erste faltbare iPhone könnte über eine Unter-Bildschirm-Kamera verfügen


Huaweis neue dreifach faltbare Mate XTs werden heute veröffentlicht

Chinesische Wissenschaftler entwickeln Lösung für Weltraumwaschmaschine

Die weltweiten Lieferungen intelligenter Reinigungsroboter für den Heimgebrauch nehmen stark zu, wobei chinesische Marken im Ausland beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Offizielle Tipps für Nano Banana bekannt gegeben: Die sechs besten Spielmöglichkeiten

Audis Lenkradoptionen könnten von über 100 auf 3 reduziert werden

Das Hunyuan World-Modell von Tencent wurde neu veröffentlicht und seine umfassenden Funktionen stehen an erster Stelle.

Urteil im Kartellverfahren gegen Google: Chrome muss nicht verkauft werden

CEO von Plaud: In den nächsten zehn Jahren wird jeder ein tragbares KI-Gerät haben

Apples erstes faltbares iPhone könnte in Millionenauflage ausgeliefert werden

ROMOSS wird auf 136 Millionen Yuan verklagt

Huaweis neue dreifach faltbare Mate XTs werden heute veröffentlicht

Heute veranstaltet Huawei um 14:30 Uhr die „Huawei Mate XTs Extraordinary Master and All-Scenario New Product Launch Conference“ und stellt dabei die neue Generation des dreifachen Mate XT, das Huawei MatePad Mini und andere Produkte vor.
Wie in der Pressemitteilung enthüllt, behält das Mate XT sein geschwungenes Innen- und Außendesign bei und setzt damit die Designphilosophie der vorherigen Generation fort. Ein später von Richard Yu veröffentlichtes Teaser-Video deutet darauf hin, dass das diesjährige Mate XT in Weiß erhältlich sein wird und möglicherweise über eine Stifthalterung verfügt, mit der Benutzer direkt auf dem Bildschirm schreiben können.
Huawei brachte im September letzten Jahres sein erstes serienmäßig produziertes dreifach faltbares Mobiltelefon Mate XT auf den Markt. Die Bildschirmdiagonale beträgt 6,4 Zoll im einfach gefalteten Zustand, 7,9 Zoll im doppelt gefalteten Zustand und 10,2 Zoll im vollständig entfalteten Zustand. Es ist mit einem 5600-mAh-Akku ausgestattet, unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 66 W und kabelloses Schnellladen mit 50 W, wiegt 298 Gramm und kostet 19.999 Yuan.
Laut Daten von IDC China stiegen die Auslieferungen faltbarer Smartphones in China im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 12,6 %. In diesem schnell wachsenden Markt hält Huawei einen Marktanteil von 75 % und sichert sich mit über 10 Millionen ausgelieferten Geräten den ersten Platz. Laut CounterPoint Research wird Huawei im zweiten Quartal 2025 mit einem Marktanteil von 45 % den globalen Markt für faltbare Smartphones dominieren.
Auch das mit Spannung erwartete Huawei MatePad Mini wird auf der Veranstaltung vorgestellt. Veröffentlichte Bilder deuten darauf hin, dass das MatePad Mini über das typisch MatePad-Design der Rückseite mit einem runden Kameramodul auf der Rückseite verfügen wird. Die Vorderseite des neuen Geräts wird einen geraden Bildschirm mit vier schmalen Kanten und einem vertikalen Loch in der oberen rechten Ecke für die Frontkamera aufweisen.
Gleichzeitig erklärte Huawei, dass das MatePad Mini immer noch ein „großes Telefon“ sei , und zeigte auf dem Bild die entsprechende Schnittstelle für Tablet-Anrufe. Das neue Telefon wird das Einstecken von Karten unterstützen.
Laut einem früheren Bericht von Cailianshe hat Huawei ein neues dreifach faltbares Telefon mit eSIM-Unterstützung auf den Markt gebracht. Es könnte Chinas erstes kommerziell erhältliches eSIM-Smartphone sein. Branchenkenner bestätigten, dass Huawei entsprechende Pläne hat. Auch die nächste Veröffentlichung der Huawei Mate 80-Serie könnte ein Modell mit eSIM-Unterstützung enthalten.

Chinesische Wissenschaftler entwickeln Lösung für Weltraumwaschmaschine

Laut IT Home unter Berufung auf die South China Morning Post haben das China Astronaut Research and Training Center, die School of Aeronautics der Nanjing University of Aeronautics and Astronautics und andere Institutionen eine Weltraumwaschmaschine entwickelt, die Ultraschallzerstäubung und Ozon zur Reinigung von Kleidung nutzt. Dadurch soll das Gewicht der auf Raumstationsmissionen mitgeführten Kleidung um mehr als 60 Prozent reduziert werden. Gleichzeitig wurden entsprechende Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Journal of Space Science“ veröffentlicht.
Berichten zufolge kann diese Waschmaschine das seit langem bestehende Problem lösen, dass Astronauten ihre Kleidung im Weltraum nicht waschen können. Da herkömmliche Waschmaschinen viel Wasser verbrauchen und die Kosten für den Transport des Wassers zur Raumstation zu hoch sind, muss der Großteil der Wasserressourcen der Raumstation recycelt werden. Derzeit können Astronauten ihre Kleidung nur so lange tragen, bis sie schmutzig ist, und sie dann als Weltraummüll entsorgen.
Die Weltraumwaschmaschine wurde entwickelt, um die oben genannten Probleme zu lösen. Sie hat die Form eines Würfels, ist etwas größer als ein Koffer, wiegt 12 kg und hat ein vollständig geschlossenes Design. Das einmalige Waschen von Kleidung dauert 30 Minuten und kann jedes Mal 800 g Kleidung waschen.
Während des Reinigungsvorgangs zerstäubt die Waschmaschine zunächst 400 ml Wasser per Ultraschall zu ultrafeinem Wassernebel, der dann auf die Kleidung aufgetragen wird. Anschließend erzeugt sie mithilfe von ultravioletter Strahlung Ozon, um die Kleidung zu sterilisieren. Abschließend zersetzt sie mithilfe von Heißluft das restliche Ozon und trocknet die Kleidung gleichzeitig.
In Simulationsexperimenten kann diese Waschmaschine eine Sterilisationsrate von 99,9 % erreichen, und die Kleidung kann nach dem Waschen fünfmal getragen werden. Gleichzeitig wird während des Waschvorgangs kein Waschmittel benötigt, wodurch der normale Betrieb des Wasserkreislaufsystems der Raumstation sichergestellt werden kann.
Das Forschungsteam erklärte, dass Astronauten mit der Umsetzung dieses Konzepts im Weltraum Kleidung waschen könnten. Dadurch würde das Gewicht der bei Langzeitmissionen zur Raumstation mitgeführten Kleidung um 60 Prozent reduziert. Im nächsten Schritt soll ein Prototyp dieser Waschmaschine gebaut werden, um die Funktionsfähigkeit weiter zu überprüfen.
Die weltweiten Lieferungen intelligenter Reinigungsroboter für den Heimgebrauch nehmen stark zu, wobei chinesische Marken im Ausland beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Am 3. September veröffentlichte die International Data Corporation (IDC) den neuesten „Global Smart Home Cleaning Robot Equipment Market Quarterly Tracking Report, Q2 2025“, der Folgendes zeigt:
Im ersten Halbjahr wurden weltweit 15,352 Millionen intelligente Reinigungsroboter ausgeliefert, ein Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr, was die starke Nachfrage nach dieser Kategorie unterstreicht. Der Wettbewerb auf den europäischen und amerikanischen Märkten verschärft sich weiter. Chinesische Hersteller nutzen ihre technologischen und kanalbezogenen Vorteile, um sich größere Marktanteile zu sichern und die globale Wettbewerbslandschaft neu zu gestalten.
Unter ihnen machten die Auslieferungen von Smart-Home-Reinigungsrobotern im ersten Halbjahr 2025 73,4 % des Gesamtmarktes aus, und die führenden Hersteller von Smart-Home-Reinigungsrobotern waren hauptsächlich Hersteller von Kehrrobotern.
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete der globale Markt für Roboterstaubsauger ein stetiges Wachstum. Die kumulierten Auslieferungen erreichten 11,263 Millionen Einheiten, was einem Anstieg von 16,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Markt wuchs stetig. IDC prognostiziert, dass der globale Markt für intelligente Haushaltsreinigungsroboter im Jahr 2025 32,1 Millionen Einheiten ausliefern wird, was einem Anstieg von 28,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bis 2028 wird eine durchschnittliche Fünfjahreswachstumsrate von 26 % erwartet.
Konkret kam im ersten Halbjahr auf die fünf größten Hersteller der Welt, nämlich Roborock Technology, Ecovacs, Dreame, Xiaomi und iRobot, insgesamt 64,8 % des Marktanteils.
Zu den intelligenten Reinigungsrobotern für den Heimbereich zählen laut IDC solche, die selbstständig Haushaltsaufgaben im Innenbereich erledigen, wie etwa das Reinigen von Böden und das Wischen von Türen und Fenstern, sowie solche, die im Außenbereich selbstständig Rasen, Schwimmbäder und andere Gartenanlagen reinigen. Diese Roboter müssen über autonome Mobilität und Hindernisvermeidung verfügen und interaktive Methoden wie die Fernbedienung unterstützen. Zu diesen Robotern zählen derzeit Kehrroboter, Poolroboter, Rasenmäher, Fensterputzer und Luftreiniger.
Offizielle Tipps für Nano Banana bekannt gegeben: Die sechs besten Spielmöglichkeiten

Gestern hat Google AI Studio die offiziellen Eingabeaufforderungen und Verwendungstutorials für sein beliebtes Bildgenerierungsmodell Nano Banana angekündigt.
Klicken Sie hier, um anzuzeigen: Die offiziellen Tipps von Nano Banana finden Sie hier. Sechs beste Möglichkeiten zum Spielen, verabschieden Sie sich von bösen Praktizierenden und kopieren Sie Hausaufgaben direkt
Dieses Handbuch bietet sechs Optionen zum Erstellen fotorealistischer Szenen, stilisierter Illustrationen und Aufkleber, präziser Textwiedergabe, kommerzieller Produktillustrationen, minimalistischer Kompositionen sowie Comics und Storyboards mit entsprechenden Vorlagenaufforderungen.
Der Schlüssel dazu, das volle Potenzial der Nano-Banane ausschöpfen zu können, liegt in der Befolgung dieses Grundprinzips wirksamer Signale.
Beschreiben Sie die Szene, anstatt nur Stichwörter aufzulisten. Die Hauptstärke des Modells liegt in seinem tiefen Sprachverständnis. Ein erzählender, beschreibender Absatz erzeugt fast immer ein besseres, stimmigeres Bild als eine einfache, fragmentarische Liste von Wörtern.
Darüber hinaus haben wir bereits mehrere Fälle der Verwendung von Nano Banana zur Bildbearbeitung geteilt und alle waren von seiner Fähigkeit, die Konsistenz aufrechtzuerhalten, beeindruckt.
Nano-Bananen-Speedrun-Guide für Anfänger: Diese abgefahrenen Gameplay-Methoden sind so gut, dass das Generieren von 3D-Figuren veraltet ist | Angehängte Eingabeaufforderungen
Audis Lenkradoptionen könnten von über 100 auf 3 reduziert werden

Laut AutoExpress haben Audi-CEO Gernot Döllner und Chief Creative Officer Massimo Frascella in einem Interview verraten, dass die Modelle von Audi in Zukunft stärker „personalisiert“ werden könnten und eine Neugestaltung der ästhetischen Sprache und Produktstruktur angestrebt wird.
Die beiden berichten, dass die aktuellen Audi-Modelle zu komplex seien und über eine Fülle von Zubehör und Optionen verfügten, die den Kunden nicht unbedingt einen echten Mehrwert brächten. Frascella erklärte: „Wir denken darüber nach, wie wir diese Differenzierung neu gestalten können. Der Schlüssel liegt darin, einen Mehrwert zu bieten, nicht nur Differenzierung um ihrer selbst willen.“
Döllner wies zudem darauf hin, dass die derzeitige Produktkomplexität nicht tragbar sei. Audi beispielsweise bietet derzeit über 100 Lenkradvarianten an, obwohl man davon ausgeht, dass nur drei oder vier erforderlich seien. Durch die Rationalisierung kann die Marke mehr Ressourcen in die Verbesserung von Qualität und Wiedererkennung investieren und so ein einheitlicheres Markenerlebnis schaffen.
Gestern stellte Audi außerdem das Konzeptfahrzeug Concept C vor. Sein Design erinnert an viele beliebte Coupés, darunter den Audi Rosemeyer, der eine Hommage an den Silberpfeil darstellt. Frascella erläuterte das Designkonzept des Fahrzeugs:
Wir hoffen, „radikale Einfachheit“ zu erreichen, indem wir „alles von innen heraus auf seine Essenz reduzieren“.
Weiterführende Literatur: Die künstlerische Reise einer Stahlplatte: Audis neues Konzeptauto Concept C möchte Sie zurück ins Jahrtausend führen
Das Hunyuan World-Modell von Tencent wurde neu veröffentlicht und seine umfassenden Funktionen stehen an erster Stelle.
Vor Kurzem wurde das neueste Mitglied der Hunyuan 3D-Weltmodellreihe von Tencent, HunyuanWorld-Voyager, offiziell veröffentlicht. Es soll „das erste ultralanglebige Weltmodell der Branche sein, das native 3D-Rekonstruktion unterstützt“.
Dieses Modell konzentriert sich auf die Anwendungserweiterung von KI im Bereich der räumlichen Intelligenz und wird hochpräzise 3D-Szenen-Roaming-Funktionen für virtuelle Realität, physikalische Simulation, Spieleentwicklung und andere Bereiche bereitstellen.
Laut offizieller Einführung durchbricht Hunyuan Voyager die Beschränkungen der herkömmlichen Videogenerierung hinsichtlich räumlicher Konsistenz und Erkundungsbereich. Es kann weitreichende, weltweit konsistente Roaming-Szenen generieren und unterstützt den direkten Export von Videos ins 3D-Format.
Die Funktion „3D-Eingabe – 3D-Ausgabe“ von Hunyuan Voyager ist hochkompatibel mit dem zuvor Open Source Hunyuan World Model 1.0, wodurch der Roaming-Bereich des 1.0-Modells erweitert und die stilisierte Steuerung und Bearbeitung generierter Szenen ermöglicht wird. Hunyuan Voyager unterstützt außerdem eine Vielzahl von Anwendungen zum Verständnis und zur Generierung von 3D, darunter die Rekonstruktion von Videoszenen, die Generierung von 3D-Objekttexturen, die Generierung benutzerdefinierter Videostile und die Schätzung der Videotiefe.
Technisch unterstützt Hunyuan Voyager erstmals native 3D-Speicher- und Szenenrekonstruktion durch die Kombination räumlicher und merkmalsbasierter Ansätze. 3D-Bedingungen werden in die Eingabe integriert, um eine genaue Perspektive zu gewährleisten, während am Ausgang direkt eine 3D-Punktwolke generiert wird. Voyager führt außerdem einen skalierbaren World-Cache-Mechanismus ein. Basierend auf dem anfänglichen 3D-Punktwolken-Cache, der vom 1.0-Modell generiert wurde, wird dieser auf die Zielkameraansicht projiziert, um dem Diffusionsmodell Orientierung zu bieten.
Bemerkenswert ist, dass das Modell bei WorldScore, einem Benchmark, der von Fei-Fei Lis Team an der Stanford University veröffentlicht wurde, den ersten Platz in der Gesamtleistung belegte. Es übertraf bestehende Open-Source-Methoden und schnitt sowohl bei der Videogenerierung als auch bei 3D-Rekonstruktionsaufgaben gut ab. Auch Voyager erzielte bei beiden Aufgaben überragende Ergebnisse.
HunyuanWorld-Voyager ist jetzt offiziell gestartet, der entsprechende technische Bericht wurde veröffentlicht und der Quellcode ist kostenlos auf GitHub und Hugging Face verfügbar.
Projekthomepage: https://3d-models.hunyuan.tencent.com/world/
Github: https://github.com/Tencent-Hunyuan/HunyuanWorld-Voyager
Umarmungsgesicht: https://huggingface.co/tencent/HunyuanWorld-Voyager
Technischer Bericht: https://3d-models.hunyuan.tencent.com/voyager/voyager_en/assets/HYWorld_Voyager.pdf
Urteil im Kartellverfahren gegen Google: Chrome muss nicht verkauft werden
Kürzlich erklärte der Richter des US-Bezirksgerichts Amit Mehta in seinem Urteil zum Fall des Google-Suchmonopols, dass Google seinen Browser Chrome oder sein Betriebssystem Android nicht verkaufen müsse, jedoch einige Exklusivverträge beenden und Suchdaten für Wettbewerber öffnen müsse, um den Marktwettbewerb zu fördern.
In seinem Urteil betonte der Richter die komplexen Auswirkungen einer erzwungenen Zerschlagung von Chrome oder Android und stellte fest, dass der Aufstieg der generativen künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren den Suchmarkt verändert habe und übermäßige Eingriffe unnötig geworden seien.
Das Urteil untersagt Google ausdrücklich den Abschluss exklusiver Vereinbarungen, um die Apps Google Search, Chrome, Assistant und Gemini als Standardoptionen festzulegen. Außerdem verpflichtet es Google, qualifizierten Wettbewerbern Zugriff auf Suchindizes und Daten zur Benutzerinteraktion zu gewähren, um ihnen die Grundlage für die Entwicklung von Suchdiensten zu bieten.
In seiner offiziellen Antwort äußerte Google Bedenken hinsichtlich der Bestimmungen zum Datenaustausch und der Auswirkungen auf die Privatsphäre im Urteil. Das Unternehmen habe beschlossen, die Entscheidung sorgfältig zu prüfen und Berufung einzulegen. Es wird erwartet, dass der Fall vor dem Obersten Gerichtshof angefochten wird. Das Verfahren dürfte Jahre dauern.
Jimeng AI startet Volcano Engine und öffnet API-Dienste
Gestern haben Volcano Engine und Dream AI offiziell angekündigt:
Jimeng AI ist offiziell auf Volcano Engine gestartet und öffnet seine API-Dienste für Unternehmen. Dabei werden drei Kategorien abgedeckt: Bildgenerierung, Videogenerierung und digitale Menschengenerierung sowie eine Reihe hochmoderner Modelle von Jimeng AI.
Diese Session umfasst „Bildgestaltung“, „Videogestaltung“, „Digitaler Mensch“ und weitere Aspekte. Konkret:
- Bilderzeugung: einschließlich Jimeng AI Wenshengtu 3.0, Wenshengtu 3.1 und Tushengtu 3.0, die Funktionen wie Posterdesign, Fotoerstellung und präzise Bildbearbeitung abdecken können;
- Videoerstellung: Enthält Jimeng AI Video 3.0/3.0 Pro, das professionell steuerbare Kamerabewegungen, 1080P-HD-Rendering und die Möglichkeit zum Wechseln der Objektive basierend auf Textbefehlen unterstützt.
- Digital Human: Jimeng AI Digital Human basiert auf Benutzerfreundlichkeit und startet ein digitales Human-Gameplay mit einem einzigen Bild, das durch Audio oder Video gesteuert wird. Benutzer benötigen lediglich ein Bild, Audio oder Video, um die Figur, den Cartoon oder das virtuelle Bild sofort zum Leben zu erwecken.
CEO von Plaud: In den nächsten zehn Jahren wird jeder ein tragbares KI-Gerät haben
Kürzlich veröffentlichte Forbes einen Bericht über den KI-Hardwarehersteller „Plaud“, und Plaud-Gründer Xu Gao wurde interviewt und teilte seine Gedanken zu Hardware und der Zukunft.
Seit 2023 hat Plaud Berichten zufolge weltweit über eine Million NotePins verkauft, die jeweils 159 US-Dollar kosten. Zusammen mit dem KI-Transkriptions-Abonnement für 99 US-Dollar erwirtschaftet Plaud einen Jahresumsatz von 250 Millionen US-Dollar und erzielt eine Bruttogewinnmarge von fast 25 %. Damit konkurriert das Unternehmen mit Technologiegiganten wie Apple.
Der Bericht weist darauf hin, dass sich immer mehr große KI-Unternehmen für den Bereich „KI-Hardware“ entscheiden:
- OpenAI hat sich mit Jony Ive, dem ehemaligen Chief Design Officer von Apple, zusammengetan, um eine KI-Hardwaremarke namens „io“ zu gründen und plant, nächstes Jahr sein erstes Produkt auf den Markt zu bringen.
- Amazon hat ein Startup namens Bee übernommen, das Notizgeräte herstellt.
- Meta und Ray-Ban haben gemeinsam die Bestseller-Brille Ray-Ban Meta AI auf den Markt gebracht und werden voraussichtlich noch in diesem Jahr die Massen-Bildschirmbrille „Hypernova“ auf den Markt bringen.
Xu Gao glaubt, dass KI-Hardware ebenfalls ein Zukunftstrend ist. Er glaubt , dass künftig jeder KI-Wearables tragen wird und dieser Trend möglicherweise weiter verbreitet sein könnte als Smartphones. Er räumt jedoch auch ein, dass es immer noch Skeptiker gibt, die glauben, dass ähnliche Funktionen durch integrierte Anwendungen von Smartphones oder anderen großen Herstellern ersetzt werden könnten.
Im nächsten Jahrzehnt wird jeder ein tragbares KI-Gerät haben.
Interessanterweise wurde in dem Bericht auch erwähnt, dass Plaud offenbar sein eigenes „Territorium“ hat: Das Unternehmen konzentriert sich auf das vertikale Szenario der Meeting-Aufzeichnung und untersucht eingehend die Benutzererfahrung. Wenn es weiterhin differenzierte und professionelle Dienste anbieten kann, dürfte es selbst bei einem Markteintritt großer Unternehmen nicht leicht sein, seine Marktposition zu erschüttern.

Apples erstes faltbares iPhone könnte in Millionenauflage ausgeliefert werden

Gestern veröffentlichte der Analyst Ming-Chi Kuo einen Artikel, der mehr über Apples Fortschritte und zukünftige Entwicklungen im Bereich „faltbarer Bildschirme“ verrät.
Guo Mingchi wies darauf hin, dass die Foxconn GIS (Industry Technology) Group den UTG-Backend-Verarbeitungsauftrag (Ultra-Thin Flexible Glass) für Apples Faltbildschirmprodukte erhalten wird und die Produktion voraussichtlich im Jahr 2026 beginnen wird.
Konkret wird Apple voraussichtlich 2026 ein faltbares iPhone und 2028 ein faltbares iPad auf den Markt bringen. UTG wird eine Schlüsselkomponente in beiden Produkten sein. GIS und Corning werden UTG gemeinsam produzieren und verarbeiten. Nach dem Versand wird das UTG zur Größenanpassung an nachgelagerte Schneidebetriebe (wie Lens Technology) weitergeleitet.
In Verbindung mit den oben genannten Informationen erklärte Kuo auch, dass Apple seine Lieferziele für faltbare iPhones kürzlich auf 8 bis 10 Millionen Einheiten im Jahr 2026 und 20 bis 25 Millionen Einheiten im Jahr 2027 erhöht habe (ursprünglich waren 6 bis 8 Millionen bzw. 10 bis 15 Millionen Einheiten geplant). Darüber hinaus werden voraussichtlich 500.000 bis 1 Million faltbare iPads ausgeliefert. Kuo erklärte, dass der Stückpreis des UTG aufgrund der größeren Bildschirmgröße des iPads höher sei als der des iPhones.
Laut 9to5Mac, das sich auf einen Bericht von JPMorgan-Analysten stützt, wird das faltbare iPhone heute Morgen voraussichtlich auch über eine Unter-Bildschirm-Frontkamera-Technologie verfügen, die erstmals ein lochfreies Vollbilddesign ermöglichen soll.
Apples faltbares iPhone soll Berichten zufolge über 24-MP-Frontkameras unter dem Display sowohl auf dem inneren als auch auf dem äußeren Bildschirm verfügen. JPMorgan Chase weist darauf hin, dass das faltbare iPhone aufgrund des seitlich angebrachten Fingerabdrucksensors (Touch ID) keine separate Bildschirmöffnung für Face ID benötigt und somit ein echtes Vollbild-Display ermöglicht.
Kuo enthüllte in dem Artikel auch weitere Informationen zum Vision Air. Er erklärte, Apple rechne damit, das Vision Air im Jahr 2027 auf den Markt zu bringen, mit einem um 40 Prozent geringeren Gewicht und einem um 50 Prozent niedrigeren Preis als das aktuelle Vision Pro. (Das Vision Pro startet in China bei 29.999 Yuan.) Kuo erklärte außerdem, dass die Auslieferungen des Vision Air bis 2027 voraussichtlich eine Million Einheiten erreichen werden.
ColorOS 16 erscheint im Oktober

Gestern hat der Designdirektor von ColorOS, Chen Xi, eine Nachricht gepostet, in der es heißt, dass ColorOS 16 wie geplant im Oktober dieses Jahres für alle verfügbar sein wird und ab diesem Monat mit der Vorwärmung begonnen wird.
Am 29. August veröffentlichte Chen Xi ein Demovideo zu ColorOS 16 und sagte: „Gestern hat mir der Ingenieur das hier gegeben und gesagt, wir können nicht dasselbe machen wie letztes Jahr. Wir müssen etwas Neues entwickeln. Er sagte auch, dass meine Handgeschwindigkeit nicht gut genug sei und ich es selbst bedienen müsse.“
Dem von Chen Xi veröffentlichten Demonstrationsvideo zufolge unterstützt die negative Ein-Bildschirm-Oberfläche von ColorOS 16 vollständige App-Umschaltanimationen sowie Bewegungsunschärfe und Unterbrechungsanimationen.
Chen Xi sagte gestern außerdem, dass ColorOS 15 im September weiter optimiert und aktualisiert wird.
Mehrere neue Schnellladelösungen vorgestellt
Gestern veröffentlichte der Blogger „Digital Chat Station“ einen Artikel, in dem er die Schnellladelösungen für mehrere neue Telefone mit MediaTek Dimensity 9500/Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorstellte:
- Xiaomis neues Flaggschiff (drei Modelle): 100W für alle Serien
- Honor Magic 8: 90 W
- vivo X300 Pro: 90 W
- OPPO Find X9 Pro: 80 W
Laut der Digital Chat Station:
- Der SM8850 (Snapdragon 8 Elite Gen5) hat derzeit eine Hauptfrequenz von 4,61 GHz, verfügt über zwei 4,61 GHz Superkerne und sechs 3,63 GHz große Kerne und verwendet eine Adreno 840 GPU mit einer Frequenz von 1,2 GHz±.
- Dimensity 9500: Verwendet die N3p-Prozesstechnologie von TSMC und übernimmt die CPU-Architektur „1 4,21 GHz Travis + 3 3,50 GHz Alto + 4*2,7 GHz Gelas“. Die GPU ist Mali-G1-Ultra MC12 1 MHz± und verwendet eine neue Mikroarchitektur, um die Raytracing-Leistung zu verbessern und den Stromverbrauch zu senken.

ROMOSS wird auf 136 Millionen Yuan verklagt
Laut Sina Technology hat das börsennotierte Unternehmen Zowee Technology kürzlich eine Mitteilung herausgegeben, in der es heißt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Shenzhen Zowee Intelligent Manufacturing Co., Ltd. (nachfolgend „Zhowee Intelligent Manufacturing“ genannt) vom Volksgericht des Bezirks Pengjiang der Stadt Jiangmen (nachfolgend „Jiangmen-Gericht“ genannt) eine „Benachrichtigung über die Annahme des Falls“ erhalten habe:
Das Gericht in Jiangmen hat den Fall eines Vertragsstreits zwischen Zhuoyi Intelligent Manufacturing und Jiangmen ROMOSS Technology Co., Ltd., Shenzhen ROMOSS Technology Co., Ltd., Shenzhen ROMOSS Technology Co., Ltd., Shenzhen Huazhong Science and Technology New Materials Technology Co., Ltd., Shenzhen Youxuanshi Technology Co., Ltd., Shenzhen Qiqianmao Investment Group Co., Ltd. und Shenzhen Qiqianmao Design Service Co., Ltd. angenommen.
Berichten zufolge hat Zoyi Technology die Erstattung von 80,08 Millionen Yuan an ausstehenden Zahlungen für Fertigprodukte sowie von über 55 Millionen Yuan an Verlusten aus laufenden Bestellungen vorgeschlagen. Hinzu kommen Gebühren für veraltete Materialien und Personalverluste durch Produktionsausfälle. Die Gesamtsumme der von Zoyi Technology eingereichten Klage beträgt 136 Millionen Yuan.
Die Qichacha-App zeigt, dass die Hauptaktionäre von Jiangmen ROMOSS Technology Co., Ltd., Shenzhen Huazhongke New Materials Technology Co., Ltd. und Shenzhen Youxuanshi Technology Co., Ltd. alle Shenzhen ROMOSS Technology Co., Ltd. sind.
Laut Jiemian News, die sich auf Informationen von Tianyancha beruft, wurden bei Amprius (Wuxi) Co., Ltd. von der städtischen Marktaufsichtsbehörde Wuxi illegal erwirtschaftete Gewinne in Höhe von insgesamt über 3,51 Millionen Yuan beschlagnahmt und eine Geldstrafe von insgesamt 230.000 Yuan verhängt, weil das Unternehmen es versäumt hatte, die vorgeschriebene Verlängerung seiner Zertifizierungsbescheinigung bei der Zertifizierungsstelle zu beantragen und die aufgeführten Produkte willkürlich hergestellt, verkauft, importiert oder in anderen Geschäftsaktivitäten verwendet hatte. Die Gesamtsumme der Geldstrafen und Beschlagnahmungen belief sich auf über 3,74 Millionen Yuan.
Die Gründe für die Bestrafung zeigen, dass das Unternehmen Batteriezellen ohne obligatorische Zertifizierung ohne Genehmigung verkauft hat; Batteriezellen anderer Unternehmen ohne obligatorische Zertifizierung verkauft hat; Produkte, die die Zertifizierungsanforderungen nicht erfüllten, während der Aussetzung und des Widerrufs des CCC-Zertifikats ohne Genehmigung verkauft hat; die Rohstoffproduktionsunternehmen der zertifizierten Produkte gewechselt haben und die Produkte ohne Genehmigung und ohne erneute Prüfung durch die Zertifizierungsstelle verkauft wurden.
Laut CCTV News haben Unternehmen wie ROMOSS und Anker Innovations kürzlich Rückrufe für mehrere Powerbank-Produkte angekündigt – insgesamt über 1,2 Millionen Stück. Die staatliche Marktregulierungsbehörde begründete die Rückrufe mit einer Verunreinigung der Batterien durch Fremdmetalle während der Produktion, die ein Sicherheitsrisiko durch Überhitzung oder sogar Verbrennung darstellt. Amprius (Wuxi) Co., Ltd. ist einer der Lithiumbatterie-Lieferanten für die ROMOSS-Powerbanks.
Beats veröffentlicht die JENNIE-Kollaboration Solo 4

Gestern hat Beats eine Sonderedition von Beats Solo 4 in Zusammenarbeit mit der Sängerin JENNIE angekündigt.
Berichten zufolge verwendet die Sonderedition Solo 4 die exklusive Farbe von JENNIEs „Ruby“-Album – Ruby Red – und ist mit zwei abnehmbaren roten Schleifen auf beiden Seiten der Ohrhörer ausgestattet; sie verfügt über eine tragbare Aufbewahrungsbox in der gleichen Farbe, die das „Ruby Era“-Thema aufgreift.
Erwähnenswert ist, dass bei dem neuen Produkt erstmals auch das exklusive Beats-Symbol auf den UltraPlush-Ohrpolstern eingraviert ist, das die musikalische Ästhetik von JENNIE symbolisiert und so den ikonischen künstlerischen Stil fortführt.
Preislich liegt der Preis der JENNIE-Sonderedition Beats Solo 4 bei 1.799 Yuan und der Verkaufsstart ist am 5. September um 9 Uhr.
Hello zwang seine Mitarbeiter, jeden Montag T-Shirts zu tragen, was zu Beschwerden führte

Vor kurzem erregte die Firma Hello Company Aufmerksamkeit, weil sie von ihren Mitarbeitern verlangte, jeden Montag ein T-Shirt zu tragen.
Ein Hello-Mitarbeiter postete Berichten zufolge in den sozialen Medien, dass er gezwungen werde, T-Shirts zu tragen. Er beschwerte sich, dass diese „wirklich hässlich“ seien. Sogar die Putzfrau fand, sie sähen hässlich aus. Auf Fotos, die der Mitarbeiter veröffentlichte, ist das T-Shirt zu sehen. Es ist ganz blau und mit dem Hello-Logo und weißen Streifen bedruckt. Es steht dem Träger nicht gut.
Laut Bianniu.com antwortete ein Rechtsberater einmal auf die Frage nach der Pflicht zum Tragen von Arbeitskleidung und sagte, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter zum Tragen von Arbeitskleidung zwingen können, dafür aber bestimmte Bedingungen erfüllen müssen.
Gemäß Artikel 4 des Arbeitsvertragsgesetzes haben Arbeitgeber das Recht, unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Regeln und Vorschriften zu erlassen, die Arbeitnehmer zum Tragen von Arbeitskleidung am Arbeitsplatz verpflichten. Erlässt ein Arbeitgeber Vorschriften zur Arbeitskleidung, müssen sich die Arbeitnehmer daran halten. Bei der Verpflichtung zur Arbeitskleidung darf der Arbeitgeber jedoch nicht gegen geltende Gesetze und Vorschriften verstoßen. Beispielsweise darf er Arbeitnehmer nicht dafür bestrafen, dass sie keine Arbeitskleidung tragen.

Die Fortsetzung von 28: Later, Temple of Bones, hat ihren ersten Trailer veröffentlicht

Laut Watch Hollywood hat die Fortsetzung des Zombie-Horrorfilms „28“ „28: Temple of Bone“ ihren ersten Trailer veröffentlicht und wird am 16. Januar 2026 in Nordamerika veröffentlicht.
Die Hauptrollen spielen Ralph Fiennes, Jack O'Connell, Alfie Williams und Zee Lewis-Parry. Regie führt Nia DaCosta. Die Geschichte folgt „28 Jahre später“: Die Totenglocke läutet erneut und führt das Publikum direkt in das Fegefeuer der menschlichen Vernichtung, die Bedrohung durch die Infizierten und die Bösartigkeit der überlebenden Menschen.
The Conjuring 4 veröffentlicht neues Poster

Kürzlich wurde ein neues Poster zum Horrorfilm „The Conjuring 4“ veröffentlicht. Der Film kommt am 5. September in Nordamerika in die Kinos.
Der Film spielt im Jahr 1986, fünf Jahre nach „The Conjuring 3“. Die Warrens haben sich offiziell vom Exorzismus zurückgezogen, nachdem Ed nach seiner Begegnung mit einem dämonischen Geist einen Herzinfarkt erlitten hatte. Sie besuchen zwar noch Universitäten, aber selbst diese Möglichkeiten schwinden. Die Ereignisse führen sie schließlich zurück ins Getümmel.
Der Film wurde von Michael Chavez gedreht und die Hauptrollen spielen Vera Farmiga, Patrick Wilson, Taissa Farmiga, Ben Hardy, Shannon Cook, Stephen Coulter, Victoria Page Watkins und andere.
Marvels neue Zeichentrickserie „Marvel Zombies“ hat einen Trailer veröffentlicht

Laut Hollywood Watch wurde zu Marvels neuer Zeichentrickserie „Marvel Zombies“ ein Trailer veröffentlicht, in dem „alle Avengers tot sind und uns holen kommen“.
Die vierteilige Serie, produziert und inszeniert von Bryan Andrews, feierte am 24. September auf Disney+ Premiere und ist mit der Altersfreigabe TV-MA versehen (kann Inhalte enthalten, die für Minderjährige unter 17 Jahren nicht geeignet sind oder nur für ein erwachsenes Publikum geeignet sind, mit übermäßiger Gewalt, Sex, Nacktheit und obszöner Sprache).
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
