So kopieren Sie Daten von einem Raspberry Pi auf einen PC: 5 Möglichkeiten
Wie auch immer Sie Ihren Raspberry Pi verwenden, irgendwann werden Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Daten zum und vom Computer zu kopieren. Es könnte ein Webserver, ein Medienserver, ein Retro-Spielautomat sein, was auch immer.
Dies kann schwierig sein. Grundsätzlich gibt es einen schlechten Weg, um Dateien von Raspberry Pi auf einen PC zu übertragen, und mehrere gute. Wenn Sie jemals Daten auf oder von einem Raspberry Pi kopieren mussten und auf Probleme stießen, sollten Ihnen diese fünf Methoden in Zukunft helfen.
Der falsche Weg, um Dateien von einem Raspberry Pi auf einen PC zu kopieren
Im Folgenden werden fünf Methoden zum Kopieren von Daten von einem Raspberry Pi auf Ihren Desktop- oder Laptop-PC beschrieben. Vorher lohnt es sich jedoch, die sechste Option in Betracht zu ziehen und zu prüfen, wie dies absolut falsch ist.
Es ist möglich, die SD-Karte des Raspberry Pi auszuwerfen und die Daten auf Ihrem PC zu lesen. Wenn die erforderlichen Daten in der Datei / boot / partition gespeichert sind, kann mit jedem anderen Gerät darauf zugegriffen werden. Obwohl auf dem Pi ein Linux-Betriebssystem ausgeführt wird, kann sogar ein Windows-PC diese Daten lesen.
Warum sollten Sie das nicht tun?
- In den meisten Fällen ist die microSD-Karte das Startgerät des Pi
- Der Raspberry Pi muss heruntergefahren werden, um die Karte zu entfernen
- Sie riskieren eine Beschädigung der Daten auf der SD-Karte
Wie Sie sehen können, ist diese Methode bestenfalls unpraktisch.
Vermeiden Sie diese Option, es sei denn, Sie sind verzweifelt oder es gibt Einschränkungen bei der Verwendung der unten beschriebenen Methoden.
Was ist der beste Weg, um Dateien von Raspberry Pi auf den PC zu übertragen?
Glücklicherweise gibt es fünf hervorragende Alternativen, mit denen Sie Daten von einem Raspberry Pi auf ein anderes Gerät kopieren können. Es muss nichts ausgeschaltet werden, es sind keine Kartenleser erforderlich. Sie benötigen lediglich einen geeigneten vernetzten PC oder Laptop.
Die folgenden fünf Methoden können verwendet werden, um Daten von und zu Ihrem Raspberry Pi auf Ihren Hauptcomputer zu verschieben.
- Senden Sie Daten per E-Mail
- Synchronisierung über Cloud-Speicher
- Übertragen Sie Daten von Ihrem Raspberry Pi mit USB
- Tauschen Sie Daten von Ihrem Raspberry Pi über SSH aus
- Verwenden Sie den FTP-Client Ihres PCs, um Daten an Raspberry Pi zu übertragen
Lassen Sie uns diese jeweils erweitern und genauer betrachten.
1. Kopieren Sie Dateien per E-Mail von Raspberry Pi auf den PC

Für viele wird dies die naheliegendste Option sein. Durch Zugriff auf den Standard-E-Mail-Client des Raspberry Pi oder auf Webmail im Browser können Sie die Daten per E-Mail versenden.
Wie Sie die E-Mail senden, liegt bei Ihnen. Wenn Sie Google Mail verwenden, können Sie die Nachricht als Entwurf speichern. Wenn Sie sich dann auf Ihrem Haupt-PC bei Google Mail anmelden, wird es dort angezeigt. Wenn Sie einen E-Mail-Client verwenden, senden Sie ihn einfach per E-Mail an Ihre eigene Adresse oder an ein anderes Konto, das Sie besitzen.
Beachten Sie, dass die Größe des Anhangs, den Sie verwenden können, wahrscheinlich begrenzt ist. Für Google Mail können Sie den Anhang in Google Drive speichern. Beachten Sie für andere Lösungen eine allgemeine Gesamtgrenze von 10 MB für Anhänge.
2. Greifen Sie im Browser auf Cloud Storage zu
Wie oben erwähnt, können Sie mit Google Drive einen E-Mail-Anhang hosten. Dies ist jedoch nicht die einzige Cloud-Option, die Sie in Betracht ziehen sollten. Leider bieten keine bekannten Cloud-Dienste nagtive Apps für den Raspberry Pi an.
Also, was solltest du tun? Nun, Sie können über den Chromium-Browser auf Cloud-Dienste zugreifen. Dropbox, Box, OneDrive und Google Drive können auf diese Weise verwendet werden. Der Erfolg hängt jedoch letztendlich davon ab, welchen Raspberry Pi Sie verwenden.
Das Raspberry Pi 4 8 GB-Modell bietet beispielsweise einen schnelleren Zugriff auf Cloud-Speicher als ein Raspberry Pi 2. Wir empfehlen, sich an das zu halten, was Sie am nützlichsten finden.
3. Übertragen Sie die Datei über USB vom Raspberry Pi auf den PC
Eine andere Möglichkeit, Daten von Ihrem Raspberry Pi auf einen PC oder von einem PC auf Ihren Pi zu übertragen, ist ein austauschbares USB-Laufwerk.
Alle Raspberry Pi haben ein Standard-USB-Laufwerk (außer dem Pi Zero – dies wird mit einem geeigneten Adapter geliefert). Stecken Sie einfach ein formatiertes Laufwerk in einen freien Raspberry Pi USB-Steckplatz und suchen Sie es im Dateimanager. Wenn Sie einen älteren Pi verwenden und keine USB-Anschlüsse haben, sollten Sie einen USB-Hub in Betracht ziehen. Ein Standard-USB-Hub ist für ein USB-Flash-Gerät ausreichend. Für Geräte, die Strom vom Pi beziehen, wie z. B. eine Festplatte, wird jedoch ein Hub mit Stromversorgung benötigt.
Wenn das USB-Laufwerk eingesteckt ist, sollte es automatisch gemountet werden. Wenn nicht, müssen Sie es manuell bereitstellen. Beginnen Sie mit der Suche nach der eindeutigen ID:
ls -l /dev/disk/by-uuid/
Suchen Sie nach einem Eintrag mit der Bezeichnung sda1 (obwohl dies unterschiedlich sein kann) und notieren Sie sich den Namen, bevor Sie fortfahren.
Erstellen Sie als Nächstes einen Einhängepunkt. Dies ist im Wesentlichen ein Verzeichnis, in dem der Inhalt des Laufwerks angezeigt wird.
sudo mkdir /media/usb
(Sie müssen es nicht "USB" nennen, aber es hilft.)
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass der Pi-Benutzer den Ordner besitzt. Andernfalls können Sie den Inhalt nicht anzeigen!
sudo chown -R pi:pi /media/usb
Sie können das Laufwerk dann einbinden mit:
sudo mount /dev/sda1 /media/usb -o uid=pi,gid=pi
Sobald Sie fertig sind, können Sie Dateien einfach auf das USB-Laufwerk kopieren und nach dem sicheren Auswerfen auf Ihren PC kopieren. So heben Sie die Bereitstellung manuell auf:
sudo umount /media/usb
Job erledigt!
4. Laden Sie Dateien von Raspberry Pi Over SSH herunter und laden Sie sie hoch
Möchten Sie Daten mit SSH auf Ihren Raspberry Pi verschieben?
Ein Befehl namens scp (Secure Copy Protocol) macht dies möglich.
Auf Linux-PCs können Sie SSH im Terminal verwenden. Unter Windows können Sie SSH in Windows PowerShell verwenden oder die Dateien mit dem PuTTY SSH-Client von einem Raspberry Pi nach Windows kopieren.
scp [email protected]:file.txt
Dies verwendet den Befehl scp , identifiziert das Gerät und den Standardbenutzernamen und gibt den Namen der Datei an. Das Dokument file.txt wird vom Pi in das Home-Verzeichnis Ihres Computers übertragen.
Verwenden Sie zum Kopieren von file.txt auf Ihren Pi:
scp file.txt [email protected]:
(Das: am Ende ist sehr wichtig!)
Auch hier ist das Ausgangsverzeichnis das Standardziel. Um dies zu ändern, geben Sie ein anderes Verzeichnis an, z.
scp file.txt [email protected]:subdirectory/
Diese Methode ähnelt dem ADB-Push-Befehl, der zum Senden von Daten an und von einem Android-Gerät verwendet wird, wenn ein neues ROM geflasht oder gerootet wird.
5. Übertragen Sie Raspberry Pi-Daten über FTP
Wenn Sie einen guten FTP-Client haben, der das sichere SFTP unterstützt, ist dies möglicherweise die beste Option, um Daten von Ihrem Raspberry Pi abzurufen. Dafür ist das flexible Open-Source-FileZilla-Projekt ein guter Ausgangspunkt.
Herunterladen : FileZilla (kostenlos)
SFTP steht für SSH File Transfer Protocol. Wenn SSH auf Ihrem Raspberry Pi aktiviert ist, können Sie SFTP zum Pushen und Ziehen von Dateien in der GUI verwenden. Sie können SSH mit dem raspi-config-Tool des Raspberry Pi aktivieren. Alternativ können Sie auf dem Raspberry Pi OS-Desktop Menü> Einstellungen> Raspberry Pi-Konfiguration öffnen.
Öffnen Sie bei ausgeführtem FileZilla auf Ihrem PC Datei> Site Manager und klicken Sie auf Neue Site . Geben Sie von hier aus die IP-Adresse Ihres Raspberry Pi in das Feld Host ein .
Füllen Sie das Formular weiter aus und wählen Sie SFTP – SSH File Transfer Protocol für das Protokoll und Normal für den Anmeldetyp. Geben Sie den aktuellen Raspbian-Benutzernamen und das Passwort für Benutzer und Passwort ein (standardmäßig sind dies "pi" und "raspberry"). Verwenden Sie Rename , um der Verbindung einen aussagekräftigen Namen zu geben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie FileZilla regelmäßig verwenden.
Wenn der Pi bereits gestartet ist, können Sie auf Verbinden klicken, um die Verbindung herzustellen.

In FileZilla befindet sich das lokale Gerät (Ihr PC) links und der Remotecomputer (Raspberry Pi) rechts. Sie müssen die Verzeichnisse auf beiden Seiten durchsuchen, um die Quell- und Zieldateien zu finden. Kopieren Sie anschließend die Dateien von Ihrem Raspberry Pi, indem Sie sie in den linken Bereich ziehen. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Herunterladen .
Um Dateien auf den Pi zu kopieren, verschieben Sie sie einfach von links nach rechts.
Das Kopieren von Dateien von einem Raspberry Pi auf einen Windows- oder Linux-PC ist einfach
Mit fünf sinnvollen Optionen zum Kopieren von Daten von und zu Ihrem Raspberry Pi werden Sie sofort den Vorteil erkennen. Der kleine Computer wird wesentlich nützlicher, egal ob Sie Mediendateien übertragen oder Retro-Spiel-ROMs kopieren.
Obwohl die Einrichtung etwas umständlich ist, halten wir SFTP für die beste Lösung für die Übertragung von Dateien zu und von Ihrem Raspberry Pi. Unabhängig von der verwendeten Methode benötigt jedes Raspberry Pi-Projekt eine Art Remote-Dateiübertragungssystem.