Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - abhS

Bevor ich die vivo X60-Serie bekam, forderte ich den Chefredakteur von Xuewen dreimal auf, zu wissen, wann die Expresszustellung eintreffen würde.

Als Blockbuster-Modell Ende 2020 habe ich hohe Erwartungen daran. Das von ZEISS entwickelte und hergestellte Bildgebungssystem, das brandneue OriginOS, Samsung Exynos 1080-Chip-Debüt … Diese Etiketten sind für die X60-Serie bestimmt, die im Rampenlicht steht.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08226 1

Ich habe mit meinen Freunden wiederholt das Gefühl geäußert, dass das vivo X50 Pro + eines der besten Mobiltelefone in diesem Jahr ist und in Bezug auf Bild, Gefühl oder Design an erster Stelle steht. Die Implikation ist jedoch, dass es keinen X-Achsen-Linearmotor gibt und der Anti-Missing-Algorithmus verbessert werden muss.

Diese beiden scheinbar unauffälligen Probleme sind der Benutzererfahrung ein Dorn im Auge. Es ist, als ob manche Leute an der Oberfläche glamourös sind. Tatsächlich sind die Bootssocken auf den Grund ihrer Füße gefallen, und nur Sie wissen, ob sie es nicht sind.

Hat die X60-Serie gerade veröffentlicht, um dieses Bedauern auszugleichen? Lassen Sie uns gemeinsam nach der Antwort suchen.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08225

Leicht genug und schön genug

In der Ära der 5G-Flaggschiff-Mobiltelefone mit einem Gewicht von über 200 g hinterließ das Gewicht des vivo X50 Pro 181,5 g in Verbindung mit dem runden Körper einen tiefen Eindruck auf mich.

In vivo X60 Pro wurden die dünnen und leichten Eigenschaften weiter verstärkt. Original Force ist nur 7,59 mm dick und wiegt etwa 178 g. Beim Anheben des Telefons spürt der kleine Finger keinen offensichtlichen Druck. Das 3D-Oberflächendesign vorne und hinten passt perfekt zum Handbogen. Wenn Sie es gedrückt halten, müssen Sie seufzen: "Leichtigkeit ist, wie das Telefon aussehen sollte."

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08230

Bei der X60-Serie wurde die Frontkamera von vorne in die Mitte und nicht in die obere linke Ecke der vorherigen Generation verschoben. Diese Änderung lässt die Front sehr symmetrisch aussehen. Einer der damit verbundenen Vorteile ist, dass der Winkel des Gesichts bei der Aufnahme eines Selfies nicht nach links und rechts verschoben wird und die Augen natürlicher sein können.

Bemerkenswert ist auch die Qualität des Bildschirms. AMOLED-Bildschirm mit 6,56 Zoll, gekrümmter Bildschirm, Auflösung 2376 × 1080, Bildwiederholfrequenz 120 Hz, 100% DCI-P3-Farbumfang, Spitzenhelligkeit 1300nit, HDR 10 + … Es reicht zu sehen, dass dies ein guter Bildschirm ist.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08253

Beim Vergleich mit X50 Pro + stellte ich fest, dass die Krümmung des X60 Pro-Bildschirms etwas kleiner zu sein scheint, dies wird jedoch nicht offiziell erwähnt. Bei der tatsächlichen Verwendung wird der Rand des X60 Pro-Bildschirms nicht grün oder ändert seine Farbe, die Wahrscheinlichkeit einer versehentlichen Berührung ist viel geringer und das Auf- und Abgleiten ist mehr Folge.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08276

▲ X60 Pro links, X50 Pro + rechts

Eine weitere kleine Änderung befindet sich am oberen und unteren Ende des Bildschirms. X60 Pro hat sich vom geraden Design der vorherigen Generation zu einem leicht gebogenen 3D-Design gewandelt. Bei Gestenoperationen wie Hochrutschen und Verlassen ist die Verbesserung des Handgefühls sehr offensichtlich.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08255

Die Rückseite der X60-Serie setzt die Designsprache der vorherigen Generation fort. Insbesondere das zweifarbige Design auf Wolkenebene kann in den klassischen Fall von CMF (Color Material Finishing) für Mobiltelefone integriert werden. Durch den Stufenstil wird die Dicke der Linse aufgeteilt, und die Farbanpassung erfolgt auch von hell nach dunkel, wobei sie optisch sauber und dünn aussieht.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08243

X60 Pro verwendet das "Satin AG-Verfahren", um die hintere Abdeckung zu polieren. Die Glasoberfläche hat eine trübe Textur und es ist nicht einfach, Fingerabdrücke zu erhalten. In verschiedenen Winkeln erscheint ein leichter Glanz, ein bisschen wie Seidensatin in der Sonne. Wenn es in der Hand gehalten wird, hat es auch die Glätte von Seide.

Für den täglichen Gebrauch trage ich die Muschel jedoch immer noch, da sie leicht und rutschig ist, was mich immer besorgt macht, dass sie "wegfliegt".

X60 Pro hat zwei Farben, eine ist "The Force" und die andere ist "Hua Cai". Was wir dieses Mal bekommen haben, ist die "Force" -Farbe, die ein bisschen der "Gravity" -Farbe der X50-Serie ähnelt. Unter bestimmten Winkeln ergibt sich eine schwache Cyan-Farbe, die sehr fortgeschritten ist.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08228

Neue "Kern" -Erfahrung

Wenn wir 2020 ein Schlüsselwort für die Handychip-Industrie extrahieren wollen, sollte es meiner Meinung nach "5nm" sein.

Seit September haben wir die SoCs Kirin 9000, A14, Samsung Exynos 1080 und Qualcomm Snapdragon 888 mit 5-nm-Prozesstechnologie gesehen. Das vivo X60 und X60 Pro sind die ersten Shows von Samsung Exynos 1080.

Obwohl der Laufwert und die tägliche Nutzungserfahrung nicht vollständig miteinander verknüpft sind, ist dieser Artikel dennoch unvermeidlich. Lassen Sie anhand der Laufwerte der folgenden Software die Leistung von Samsung Exynos 1080 auf dem X60 Pro intuitiv verstehen.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - dasasd

Obwohl Samsung Exynos 1080 nicht mit Qualcomm Snapdragon 888 mithalten kann, kann es mit Qualcomm Snapdragon 865 immer noch hin und her spielen, und es ist natürlich ein stabiler Gewinn im Vergleich zu Dimensity 1000+. Darüber hinaus ist dies nicht das erste Mal, dass vivo und Samsung zusammenarbeiten. Durch anschließende Optimierung und Optimierung wird erwartet, dass die Leistung dieses Chips weiter verbessert wird.

Es ist erwähnenswert, dass nicht alle X60-Serien Samsung Exynos 1080-Chips verwenden und der super große X60 Pro + möglicherweise Qualcomm Snapdragon 888 verwendet. Die spezifische Situation muss noch bekannt gegeben werden.

Was ist mit der tatsächlichen Erfahrung dieses Chips? Wir haben "Pharaoh" und "PlayerUnknown's Battlegrounds" zum Testen verwendet.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08287

Die Schlachtfelder von PlayerUnknown sind für X60 Pro kein schwieriger Knochen. Wenn die Bildqualitätsoptionen auf den höchsten Wert eingestellt werden, ist das Spielerlebnis sehr flüssig und reibungslos, und die Temperatur der gesamten Maschine wird ebenfalls gut gesteuert.

"The Original God" ist anders. Wenn alle Optionen für Bildrate und Bildqualität voll sind, kommt es beim X60 Pro häufig zu Einfrierungen und Bildausfällen. Wenn Sie die Option "Bewegungsunschärfe" von "sehr hoch" auf "hoch" ändern, wird das Spielerlebnis viel flüssiger, aber die Frames fallen von Zeit zu Zeit immer noch ab.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - Screenshot 20201227 211819 c3b306ceeefea4bf28d6749587cccaef

Unter den Einstellungen im obigen Bild haben wir die Bildschirmhelligkeit auf 80% und die Lautsprecherlautstärke auf 50% eingestellt und das Spiel 20 Minuten lang gespielt. Verwenden Sie dann sofort die Wärmebildkamera, um die Hitze des Telefons zu beobachten.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - asdsa

▲ Die Testumgebung beträgt ca. 26 ° C.

Es ist ersichtlich, dass sich der Heizbereich hauptsächlich in der Nähe der Kamera befindet und die höchste Temperatur 46-47 ° C beträgt. Diese Situation ähnelt der des iPhone 12 Pro Max mit einer Temperatur von ca. 45-47 ° C.

Neben der Leistung ist der Upgrade-Punkt der CPU und GPU dieses Chips auch das Energieverbrauchsverhältnis. Wie ist die Akkulaufzeit des X60 Pro im tatsächlichen Gebrauch mit einem 4200-mAh-Akku ausgestattet? Wir haben einen 3-stündigen Batterielebensdauertest durchgeführt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - absb

Die Akkulaufzeit des X60 Pro ist gut abgestimmt und es ist kein Problem, ihn einen Tag lang zu verwenden. Die aktuelle Version verbraucht jedoch im Standby-Modus nachts etwas mehr Strom, wobei 7% in 8 Stunden abgeschaltet werden. Ich hoffe, dass die nachfolgende Firmware-Version optimiert werden kann.

Wenn es um die Akkulaufzeit geht, muss die Ladegeschwindigkeit angegeben werden. Der X60 Pro unterstützt wie die vorherige Generation das 33-W-Schnellladen. Es kann in 30 Minuten zu 61% aus dem Zustand ohne Stromzufuhr und in 70 Minuten zu 100% aufgeladen werden. Darüber hinaus wird die Verpackungsbox standardmäßig mit einem Ladekopf, einem Datenkabel und Kopfhörern geliefert. Einige Zubehörteile sind noch vorhanden.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08296

Die Pionierarbeit von Zeiss x vivo

Vom 50-fachen Zoom des X30 Pro bis zur Mikrokopf-Technologie des X50 Pro ist vivo auf der Videospur wild gelaufen.

In Bezug auf die Kombination der Brennweiten gewinnt vivo mein Herz. Wie die Vorgängergeneration verfügt die X60 Pro über insgesamt vier Objektive: 0,6-fach Ultraweitwinkel + 1-fache Hauptkamera + 2-faches Porträt + 5-faches Periskop-Teleobjektiv. Die Praktikabilität dieser Kombination aller Brennweiten ist sehr hoch und zeichnet Leben und professionelles Schaffen zusammen auf.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08242

Insbesondere wurde das Ultraweitwinkelobjektiv von der vorherigen Generation von 8 Millionen auf 13 Millionen Pixel aufgerüstet, wodurch 120 ° -Weitwinkelaufnahmen erzielt werden können. Bei Nachtaufnahmen kann die Auflösung immer noch verbessert werden.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201227 222422

▲ Ultraweitwinkelobjektiv

Die Hauptkamera hat immer noch 48 Millionen Pixel, und der Sensor verwendet auch die IMX598 der vorherigen Generation, aber die Blende wird von 1: 1,6 auf 1: 1,48 erhöht. Eine größere Blende bedeutet eine Erhöhung der Lichtmenge. In einer Umgebung mit schlechten Lichtverhältnissen dauert es nach dem Aktivieren des Nachtszenenmodus durch die X60 Pro durchschnittlich 1 bis 3 Sekunden, um die Aufnahme abzuschließen (Umgebung ohne Fingerabdruck).

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201228 153053

▲ Die Leistung der Hauptkamera bei ausreichendem Licht

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201227 221347

▲ Die Leistung der Hauptkamera bei schlechten Lichtverhältnissen

Das Porträtobjektiv entspricht 50 mm mit 13 Millionen Pixeln. Anerkennungswürdig ist, dass die verschiedenen Objektive der X60 Pro in Bezug auf Weißabgleich und Farbe konsistent sind. Grundsätzlich ändert sich beim Objektivwechsel nichts an Farbe und Weißabgleich des Bildschirms.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201228 150727

▲ 2X Porträtobjektiv

Das Periskop-Teleobjektiv hat eine Größe von 8 Millionen Pixel, was etwa 135 mm entspricht, und unterstützt den bis zu 60-fachen Zoom. Die Parameter stimmen mit denen der vorherigen Generation überein, und der Bildeffekt ist gut.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201228 153836

▲ Periskop-Teleobjektiv

Diese Zeit vivo gab der X60-Serie zwei Höhepunkte. Zum einen soll mit Zeiss zusammengearbeitet werden, zum anderen soll die Mikrokopf-Technologie der zweiten Generation eingeführt werden.

Die Hand in Hand mit Zeiss spiegelt sich in der Hardware und Software der Kamera wider. Beispielsweise hat die Anzahl der Objektive im X60 Pro-Objektiv zugenommen, und alle wurden auf asphärische Objektive umgerüstet, um die Korrektur von Aberrationen zu vereinfachen. Darüber hinaus verwendet das Objektiv des X60 Pro das nanokristalline ALD-Beschichtungsverfahren, das als erstes Smartphone dieses Verfahren anwendet.

Der ALD-Prozess kann für Benutzer leichter wahrnehmbar sein. In komplexen Lichtszenen kann dieser Prozess tatsächlich Blendungs- und Geisterbilder effektiv verbessern.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201227 222753

▲ Hauptkameraaufnahmeeffekt

In Bezug auf Software haben sich vivo und Zeiss zusammengetan, um den Rotationsunschärfeeffekt der klassischen Biotar-Linse von Zeiss in Form eines Algorithmus in die X60-Serie zu integrieren. Obwohl dieser Algorithmus das erste Mal erscheint, ist die tatsächliche Leistung sehr ausgereift und der rotierende Fokus ist voller Fantasie.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201229 132823

▲ 2X-Objektivporträtmodus

Neben dem schönen Fokus können Sie feststellen, dass der Porträtmodus von X60 Pro die Kanten des Motivs sehr sauber und ordentlich behandelt. Die Beziehung zwischen der vorderen, mittleren und hinteren Szene ist klar und der Übergang ist natürlich. Während dieser Erfahrung ist der Porträtmodus des 2X-Objektivs zu meinem am häufigsten verwendeten Aufnahmemodus geworden.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201229 161636

▲ 2X-Objektivporträtmodus

Beim Durchsuchen der obigen Fotos haben Sie möglicherweise festgestellt, dass die Bildgebung des X60 Pro den Geschmack von Zeiss hat, mit satten Farben und sehr auffällig. Insbesondere für die Leistung von Rot und Grün kann X60 Pro als sehr giftig bezeichnet werden.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201228 154658

▲ Periskop-Teleobjektiv

Neben Zeiss 'Segen ist die Mikrokopf-Technologie der zweiten Generation auch ein Highlight der X60-Serie. Im Vergleich zur vorherigen Generation hat sich die interne Struktur und Verkabelung des Mikrokopfs der zweiten Generation erheblich geändert, und das Volumen ist kompakter geworden. Dadurch kann auch die Blende des Hauptkameraobjektivs der X60 Pro auf 1: 1,48 eingestellt werden.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08245

Wenn ein Wort zur Beschreibung der Mikrokopf-Technologie der zweiten Generation verwendet wird, ist sie "stabil". Die Hauptkamera der X60 Pro kann beim Aufnehmen von Bildern einen vierachsigen Verwacklungseffekt erzielen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Unschärfen im Nachtszenenmodus verringert wird. Beim Spielen nach dem Fotografieren ist die Erfolgsquote ebenfalls sehr hoch. Sie können den Jungen zum Mitnehmen auf dem Bild unten sehen. Die Ränder seines Körpers sind sehr klar und scharf.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - IMG 20201227 221919

▲ Hauptkameraaufnahmeeffekt

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit Zeiss Farbe und Textur der X60 Pro-Kamera sehr gut erkennbar sind. Wenn Sie jedoch realistischere Farben mögen oder hohe Anforderungen an die Farbgenauigkeit stellen, kann diese Art von "De Flavour" zu Problemen führen und Sie müssen möglicherweise später Anpassungen vornehmen.

OriginOS, die Ästhetik hat sich geändert

Die X60-Serie ist mit einem brandneuen OriginOS ausgestattet, das eine große Lücke zu FuntouchOS in Bezug auf visuelle und Benutzererfahrung geöffnet hat.

Ich habe das vivo-Telefon bereits erwähnt, und sein FuntouchOS wird immer ausgespuckt. Im Vergleich zu MIUI, EMUI, ColorOS und anderen Systemen sind die Benutzerfreundlichkeit und die Ästhetik des ersteren relativ rückständig.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08286

▲ FuntouchOS links, OriginOS rechts

Aber mit OriginOS kann vivo endlich stolz sein. Wir haben das Designkonzept und die Funktionen bereits ausführlich vorgestellt. Worüber wir heute sprechen wollen, ist die tatsächliche Erfahrung.

Im Allgemeinen ist die ästhetische Ausrichtung von OriginOS sehr offensichtlich. Wenn FuntouchOS "Schönheit mit Geschwindigkeit" ist, dann ist OriginOS "Schönheit mit Eleganz". Jedes Mal, wenn Sie klicken, schieben und jede Animation sehen, können Sie den Unterschied zwischen den beiden erkennen.

Das Gefühl von FuntouchOS ist unkompliziert und eine Art Kraft. Die Animation ist sehr direkt, damit Sie die Empfindlichkeit des Telefons spüren können. Die Animation von OriginOS ist umfangreicher und detaillierter. Während des Betriebs erhalten Sie ein Gefühl von Eleganz, wodurch die Interaktion natürlicher wird und der Geschmack von iOS entsteht.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08252

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Meinungen darüber, ob sie schön sind oder nicht. Das Standard-Huarong-Raster von OriginOS ist für mich sehr appetitlich. Es ist ein bisschen wie Windows Phone, aber es ist jünger und flexibler.

Die "Magnete" auf dem Bildschirm werden von vivo als "atomare Komponenten" bezeichnet. Sie sind sehr DIY. Sie können ihre Größe, ihren Stil, ihren Informationsreichtum usw. ändern. Für Freunde, die es gerne zum Anfassen haben, kann dies eine sehr interessante Sache sein.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08261

Wenn Ihnen der Stil von Huarong Grid nicht gefällt, können Sie auch mit einem Klick in die "Parallelwelt" reisen und Ihr Telefon in eine gemeinsame Stiloberfläche für Android verwandeln.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08273

Ich mag die Kartenpaketfunktion von OriginOS. Wischen Sie auf einer beliebigen Oberfläche vom unteren rechten Bildschirmrand nach links. Dazu gehören "Zahlungskarten", die mehrere Zahlungsmethoden integrieren, und "Kamerakarten", die mehrere Objektive enthalten. Die tatsächliche Erfahrung ist sehr bequem.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - asdnb

Es ist erwähnenswert, dass OriginOS eine neue "Memory Fusion" -Technologie hinzugefügt hat, die RAM und ROM durch Algorithmusoptimierung kombiniert. 8 GB laufender Speicher können eine Erfahrung erzielen, die 11 GB laufendem Speicher entspricht, 12 GB können 15 GB laufenden Speicher erhalten. Erfahrung.

Darüber hinaus bietet das neue System neue Verbesserungen bei der Prozessoptimierung und dem Vorladen von Anwendungen. Das umfassende Polieren von Hardware und Software macht den X60 Pro sehr seidig und reibungslos zu bedienen.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08280 1

Wenn Sie einen unbefriedigenden Ort auswählen möchten, verwendet der X60 Pro immer noch einen Rotormotor und die Vibration ist sehr "primitiv". 2021 kommt bald, das neue Flaggschiff hat keine Linearmotoren verwendet, was etwas unvernünftig ist.

Design + Bild, die Richtung ist klar

Auf der gerade abgeschlossenen Pressekonferenz gab vivo den Preis für die X60-Serie bekannt. Insgesamt ist der Startpreis grundsätzlich der gleiche wie bei der Vorgängergeneration. Die Versionen X60 8 + 128 GB und X60 Pro 12 + 256 GB sind billiger als die vorherige Generation.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - sadjhjk

Wenn Sie auf das Marken-Sublogo von vivo zurückblicken, werden Sie ein interessantes Phänomen finden. In den letzten Jahren hat vivo sein sekundäres Logo zweimal geändert.

Als die X9-Serie 2016 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, änderte vivo das Marken-Sublogo von "Hi-Fi & Smart" in "Camera & Music". Das zweite Mal war Anfang 2020 und wurde auf "Camera & Design" aktualisiert.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08222

Es ist zu sehen, dass sich die Hauptrichtung seines Angriffs von Musik zu Fotografie und Design verschoben hat. Als Produkte der zweiten Generation der X-Serie unter der Positionierung von "Camera & Design" interpretiert die X60-Serie die Richtung, an der vivo arbeitet, perfekt.

Vivo X60 Pro erster Test: Die von ZEISS entwickelte Kamera “De Flavour” ist giftig genug - DSC08256

Insgesamt ist neben dem Bedauern des Motors die Leistung der X60-Serie bemerkenswert. Ich freue mich auch auf die spätere Veröffentlichung des "Super Cup", was Überraschungen in Bezug auf Leistung und Kameras geben wird.

Kann sich vivo, das eng mit Zeiss zusammengearbeitet hat, auf den "Super Cup" der X60-Serie verlassen, um der dominierende Fotograf im Android-Camp zu werden? Wir werden abwarten und sehen.

Erzählen Sie einfache und leicht zu lesende Geschichten. Arbeits-E-Mail: [email protected].

#Willkommen Sie, wenn Sie Aifaners offiziellem WeChat-Konto folgen: Aifaner (WeChat ID: ifanr). Weitere aufregende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.

Ai Faner | Original Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo