Whoop 5.0 Testbericht: Gesundheitstracking ohne Ablenkung

Whoop 5.0

UVP 199,00 $

3,5 /5

★★★☆☆

Ergebnisdetails

„Der Whoop 5.0 ist ein leichter Fitnesstracker mit langer Akkulaufzeit und einer umfangreichen App. Der Abonnementkauf kann ihn jedoch zu einer teuren Option machen.“

✅ Vorteile

  • Leicht und langlebig
  • Datenreiche App
  • Lange Akkulaufzeit
  • Riesige Auswahl an Aktivitäten zum Verfolgen
  • Keine Ablenkungen

❌ Nachteile

  • Paywall-Funktionen
  • Laufendes Abonnement für den Zugriff auf Daten

Warum Sie Digital Trends vertrauen können – Wir testen, bewerten und bewerten seit 20 Jahren Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen und bewerten .

Ein dediziertes Fitnessarmband ohne Bildschirm scheint in Zeiten auffälliger Smart Rings und funktionsreicher Smartwatches schwer zu verkaufen, doch Whoop ist mit dem Whoop 5.0 trotzdem zurück. Es richtet sich an leistungsorientierte Menschen, minimiert Ablenkungen und unterstützt Sie durch Coaching, Daten und den Aufbau guter Gewohnheiten bei der Verbesserung Ihrer Gesundheit. Ich habe es 21 Tage lang getragen, um herauszufinden, ob sich ein Fitnessarmband im Jahr 2025 noch lohnt.

Whoop 5.0: Design

Die Seite des Whoop 5.0 am Handgelenk einer Person.

Der Whoop 5.0 ist ähnlich aufgebaut wie der Whoop 4.0 , gibt es aber diesmal in zwei Versionen: dem Whoop 5.0 und dem Whoop MG. Das zentrale Modul enthält die gesamte Technologie und Sensoren und ist an einem Stoffband befestigt, das in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich ist. Beim Whoop MG werden das Elektrokardiogramm, der Alarm bei unregelmäßiger Herzfrequenz und die Blutdruckmessung freigeschaltet.

Der Fokus von Whoop liegt auf der Gesundheitsüberwachung. Es gibt kein Display, es zeigt weder die Uhrzeit an noch benachrichtigt es Sie über Benachrichtigungen Ihres Smartphones. Sie tragen es nur, um Gesundheitsdaten, Schlaf und Aktivität zu verfolgen. Ich trage den Whoop MG und er wiegt nur 28 Gramm, sodass ich ihn problemlos 24 Stunden am Tag tragen kann. Er schwitzt nicht, fühlt sich robust an und ist nach IP68 staub- und wasserdicht. Wenn Sie einen Tracker suchen, über den Sie sich keine Gedanken machen müssen, ist der Whoop 5.0 eine hervorragende Wahl.

Eine Person, die den Whoop 5.0 trägt.

Es ist jedoch weder besonders dezent noch hübsch. Das Modul ist recht dick und an einem breiten Band befestigt. Der Whoop MG hat einen polierten Clip, der alles zusammenhält, sodass es deutlich auffällt. Es ist kein besonders stylisches Armband. Wenn Sie also Gesundheit und Aktivität mit einem Gerät verfolgen möchten, das auch gut aussieht, wird der Whoop wahrscheinlich nicht ganz oben auf Ihrer Liste stehen.

Hier bin ich hin- und hergerissen, was den Whoop angeht. Er ist bequem, weil er leicht ist und meinen Tag überhaupt nicht stört, aber ich fühle nichts dafür. Ich habe ihn am rechten Handgelenk gegenüber einer normalen Uhr getragen, was ein willkommener Vorteil ist, aber wenn ich ihn anschaue, wünsche ich mir, er wäre schlanker, kleiner und viel unauffälliger. Es gibt einen Grund, warum Smartringe und Smartwatches traditionelle Fitnessarmbänder abgelöst haben, da sie ein gewisses Lifestyle- oder Mode-Statement setzen können, und das Tragen des Whoop MG hat mich daran erinnert, warum ich sie generell bevorzuge.

Whoop 5.0: App

Der Whoop 5.0 mit der App.

Niemand wird Whoop wegen der Hardware kaufen. Es ist das Mittel zum Zweck, wobei der Zweck alle gesammelten Daten sind, die in der Whoop-App angezeigt werden. Es unterscheidet sich deutlich von Apple Health oder Samsung Health und ist zumindest am Anfang, bis man sich daran gewöhnt hat, weniger benutzerfreundlich als beide. Oben auf der Hauptseite wird der erwartete Schlafwert in Prozent angezeigt, gefolgt von Erholung und Belastung. Das Verständnis dieser Werte ist der Schlüssel, um etwas vom Whoop-Band zu bekommen.

Die Erholung entspricht in etwa einem täglichen Fitnesswert, während die Belastungsmetrik eher einem täglichen Aktivitätswert entspricht. Tippen Sie auf die einzelnen Werte, um tiefere Einblicke und weitere erwartete Datenpunkte wie Herzfrequenzvariabilität (HRV), Ruhepuls und Schritte zu erhalten. Jeder Abschnitt enthält zahlreiche Diagramme, die Ihre aktuellen Werte im Vergleich zur letzten Woche darstellen. Mithilfe der Datenpunkte Erholung und Belastung erfahren Sie, wie Sie für den Tag aufgestellt sind.

Die Seite des Sensormoduls des Whoop 5.0.

Wenn Sie über diese Statistiken hinausgehen, wird Sie die Whoop-App mit Informationen überhäufen, die sich größtenteils an verschiedenen Stellen in der App wiederholen. Der Gesundheitsmonitor zeigt außerdem HRV, Ruhepuls und andere wichtige Statistiken an. Scrollen Sie im Hauptbildschirm nach unten, und auch „Mein Dashboard“ zeigt viele der gleichen Datenpunkte an. Navigieren Sie weiter durch die Bildschirme, und Sie finden viele weitere Diagramme zu Belastung, Stress, Schlaf und Aktivität.

Whoop 5.0: Beratung und Training

Screenshots aus der Whoop 5.0-App.

Was können Sie mit all diesen Daten anfangen? Auf der Seite „Daily Outlook“ erhalten Sie von einem Assistenten eine KI-ähnliche Zusammenfassung mit einigen grundlegenden Empfehlungen zum Erreichen Ihres Belastungsziels. Sie können dem Assistenten Fragen stellen. Fragen Sie ihn beispielsweise nach Möglichkeiten zur Stressreduzierung, und er empfiehlt Atemübungen, Achtsamkeit, Outdoor-Aktivitäten und ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Alles ist sehr allgemein gehalten, wie man es von einem nicht-medizinischen Gerät erwarten würde.

Die App ermutigt Sie, ein Tagebuch zu führen, aber ich habe noch nicht wirklich gesehen, wie sich dies auf die Tipps oder die App auswirkt. Außerdem können Sie individuelle Pläne erstellen, um Ihre Fitness zu steigern, sich besser zu fühlen oder besser zu schlafen. Es gibt jedoch wenig direkte Motivation, sich anzustrengen, was durch das Fehlen eines Bildschirms noch verstärkt wird. Darüber hinaus gibt es einen Krafttrainer-Modus, der eine Reihe von Trainingseinheiten freischaltet. Diese werden durch die App geführt, sind aber nicht sehr gut automatisiert, sodass Sie viel Zeit damit verbringen, auf den Bildschirm zu tippen, um den Plan durchzugehen, was ablenkt. Es ist weit entfernt von den hervorragenden Trainingseinheiten von Apple Fitness Plus .

Screenshots aus der Whoop 5.0-App.

Sie können außerdem eine Vielzahl von Live-Aktivitäten verfolgen. Mir gefällt besonders, wie Sie diese nach Ihren Zielen filtern können – sei es zur Steigerung der Belastung oder zur Förderung von Erholung und Schlaf. Das Tracking erfolgt sofort, der Trainingsbildschirm und die Karte sehen toll aus und bieten viele Informationen. Obwohl das Beenden eines Trainings etwas umständlich ist (der Button ist unnötig versteckt), erfüllt das Whoop die grundlegende Funktion eines Fitnessbands – das Verfolgen von Aktivitäten – sehr gut. Wenn Sie tiefer in die Aktivitäten einsteigen, erhalten Sie hilfreiche Zusatzinformationen wie V02 Max und Kraftmesswerte.

Die Whoop-App hält sich nicht mit Daten zurück, präsentiert diese aber nicht besonders benutzerfreundlich. Hier verliert sie Punkte im Vergleich zum Oura Ring 4 , der Apple Watch Series 10 und der Samsung Galaxy Watch 7. Sie ist auch weniger motiviert, den Nutzer in Bewegung zu bringen, als ich es von Whoop 4.0 in Erinnerung habe, und der Schwerpunkt auf leistungsstarkem Aktivitäts-Tracking scheint minimiert worden zu sein. Das deutet darauf hin, dass Whoop sich etwas von seiner Hardcore-Nutzerbasis entfernt hat, seine App und Datenpräsentation jedoch nicht vollständig an Gelegenheitsnutzer angepasst hat.

Whoop 5.0: zusätzliche Funktionen und Abonnements

Der Sensor des Whoop 5.0.

Der Whoop MG bietet mehr Funktionen als der Whoop 5.0, aber um die Extras freizuschalten, muss man ein höheres Abonnement bezahlen. Man kauft die Whoop-Hardware nicht direkt, sondern zahlt ein Jahresabonnement. Die Wahl des Tarifs bestimmt, welche Funktionen man erhält. Der günstigste Tarif beinhaltet weder Stressmonitor, Gesundheitsmonitor, Healthspan-Anzeige noch EKG, unregelmäßige Herzfrequenz oder Blutdruckmessung. Um all diese Funktionen zu erhalten, benötigt man den Whoop MG und den höchsten Jahrestarif. Es gibt eine Zwischenoption ohne EKG, unregelmäßige Herzfrequenz oder Blutdruckmessung.

Wichtig ist, dass Sie für die Nutzung des Whoop jährlich bezahlen müssen. Es handelt sich nicht um einen einmaligen Fitnesstracker, sondern um eine dauerhafte Verpflichtung. Wenn Sie aufhören, gibt es keine kostenlose Option für die Grundausstattung. Selbst der Oura Ring bietet diese. Wenn Sie alle Funktionen und Daten nutzen möchten, ist das Gerät teuer, was aber nicht schlimm ist, solange es die Kosten im Alltag rechtfertigt. Die langfristige Kosten finden Sie in der folgenden Tabelle. Beachten Sie, dass Sie sparen können, wenn Sie sich beim Kauf des Whoop für 24 Monate anmelden.

Gerät Betriebskosten für ein Jahr Zwei Jahre Betriebskosten Drei Jahre Betriebskosten
Whoop 5.0 Eins 199 US-Dollar 398 $ (24 Monate 299 $) 597 US-Dollar
Whoop 5.0 Peak 239 US-Dollar 478 $ (24 Monate 399 $) 717 US-Dollar
Whoop MG Life 359 US-Dollar 718 $ (24 Monate 599 $) 1077 US-Dollar
Oura-Ring 4 Ab 349 $, zzgl. 66 $ Abonnement 138 $ (insgesamt 487 $ nach 2 Jahren) 210 $ (insgesamt 559 $ nach 3 Jahren)
RingConn Gen 2 Air 240 US-Dollar N / A N / A
Apple Watch Series 10 Ab 399 $ N / A N / A

Obwohl die Daten anders dargestellt werden als bei anderen Aktivitätstrackern, sind sie im Grunde dieselben wie bei allen anderen. Ich habe nicht festgestellt, dass der Whoop mich aktiv voranbringt oder mir einen anderen Einblick in meine Gesundheit und mein Wohlbefinden bietet als andere von mir verwendete Gesundheits-Wearables. Ich kann auch die zusätzlichen Funktionen wie EKG und Blutdruckmessung von anderen Wearables ohne Abonnement nutzen. Selbst wenn Sie diese Daten jetzt nicht persönlich benötigen, ist es schön, sie kostenlos zur Verfügung zu haben, falls Sie sie irgendwann benötigen.

Beim Whoop gibt es viel zu bedenken, weit mehr als bei jeder Kaufentscheidung für ein Wearable ohne Jahresabonnement. Da sich der Fokus des Geräts scheinbar von Sportlern und Fitnessfanatikern weg verlagert hat, ist weniger klar, wer es überhaupt auf seiner Kaufliste haben sollte. Es macht sicherlich nichts Schlechtes, aber es macht auch nichts dramatisch Besseres als andere Wearables.

Whoop 5.0: Akku und Laden

Der Whoop 5.0 beim Aufladen.

Der Vorteil, keinen Bildschirm zu haben und im Modul viel Platz für einen Akku mit angemessener Größe zu haben, ist die lange Akkulaufzeit. Whoop schätzt, dass eine Akkuladung etwa 14 Tage hält, was meiner Nutzung entspricht. Ich bin am 21. Tag und es sind noch 40 % Akku übrig, seit ich es nach 15 Tagen aufgeladen habe. Das ist beeindruckend, zumal viele Wearables in der Kennenlernphase mehr leisten müssen.

Das Aufladen dauert mindestens 90 Minuten. Die Lademethode hängt jedoch auch vom gewählten Abonnement ab. Das Basispaket beinhaltet ein kabelgebundenes Ladegerät, die teureren Pakete bieten jedoch ein kabelloses Netzteil, mit dem Sie das Band laden können, ohne es vom Handgelenk nehmen zu müssen. Das ist eine gute Idee, insbesondere wenn Sie 24 Stunden am Tag ohne Pausen aufzeichnen möchten. Wenn Ihnen aber ein paar Stunden Datenverlust nichts ausmachen, funktioniert das normale Ladegerät genauso gut.

Der Whoop 5.0 mit einer Uhr zum Größenvergleich.
Größenvergleich mit Whoop MG (links) und Casio G-Shock Andy Boxall / Digital Trends

Die lange Akkulaufzeit ist einer der größten Vorteile des Whoop 5.0. Die Möglichkeit, ihn am Handgelenk zu tragen und zwei Wochen lang zu vergessen, unterscheidet ihn von den meisten Smartwatches. Er hält außerdem mindestens doppelt so lange wie der Oura Ring 4 und etwa fünf Tage länger als der RingConn Gen 2 Air . Wenn Sie das regelmäßige Aufladen von Wearables scheuen, ist der Whoop die richtige Wahl für Sie.

Whoop 5.0: Preis und Verfügbarkeit

Whoop hat sein Abonnementmodell im Vergleich zu Whoop 4.0 vereinfacht. Es gibt drei Tarife: den One-Tarif für 199 $ pro Jahr, den Peak-Tarif für 239 $ pro Jahr und den Life-Tarif für 359 $ pro Jahr. Die jeweiligen Leistungen finden Sie in der folgenden Tabelle. AO steht für eine enthaltene Funktion, X für eine fehlende Funktion.

Besonderheit Whoop Eins Whoop-Gipfel Whoop Leben
Schlaf, Belastung, Erholung O O O
Personalisiertes Coaching O O O
Vo2 Max/Herzfrequenzzonen O O O
Zyklus-Tracking O O O
Gesundheitsspanne und Alterungstempo X O O
Gesundheitsmonitor/Gesundheitswarnungen X O O
Echtzeit-Stressmonitor X O O
Blutdruck X X O
EKG und Herzscanner X X O
Erweiterte Gesundheitserkennung X X O
Gurt CoreKnit SuperKnit SuperKnit Luxe
Ladegerät Kabelgebundenes Ladegerät Kabelloses Ladegerät-Paket Kabelloses Ladegerät-Paket

Obwohl Whoop die jährlichen Kosten klar angibt, ist es besser, die Kosten für ein paar Jahre zu überdenken, da die meisten ein gekauftes Wearable realistischerweise länger als 12 Monate behalten werden. Hier wird Whoop im Vergleich zur Konkurrenz teuer. Eine Apple Watch Series 10 kostet 400 US-Dollar ohne Abonnement, und die RingConn Gen 2 Air kostet 240 US-Dollar ohne Abonnement.

Der Funktionsumfang der Apple Watch ist mit dem Whoop Life-Tarif vergleichbar, während der RingConn Gen 2 Air problemlos mit dem Basis-Tarif Whoop One mithalten kann. Der Oura Ring 4 liegt irgendwo dazwischen. Während meiner Nutzung hat der Whoop MG nichts geleistet, was über das hinausgeht, was ich von diesen Geräten bekomme. Blutdruckmessung und EKG sind in meinem Testkonto nicht enthalten, aber die Blutdruckfunktion ähnelt der der Samsung Galaxy Watch 7, da für den Einstieg eine Standard-Blutdruckmanschette erforderlich ist. Ich benutze den Withings BPM Connect schon länger, und er kostet ohne Abonnement 130 Dollar.

Sollten Sie Whoop 5.0 kaufen?

Eine Person, die den Whoop 5.0 trägt.

Der Whoop 5.0 ist ein leichter Aktivitätstracker mit langer Akkulaufzeit und einer App voller Daten. Auch wenn man genauer hinsieht, sind seine Wurzeln im Fitnesstracking noch immer vorhanden, aber nicht so stark betont. Das mag den Whoop zwar für Gelegenheits-Fitnessfans attraktiv machen, bietet aber nichts Wesentliches, das über das hinausgeht, was der Gelegenheitsnutzer von anderen Wearables erwarten würde. Wer ernsthaft Fitness betreibt, wird die große Auswahl an Aktivitäten und die schiere Datenfülle zu schätzen wissen.

Nach meiner Erfahrung mit dem Whoop 5.0 bin ich etwas verwirrt. Es gibt nichts auszusetzen, weder an ihm noch an seiner App, und wenn es insgesamt rund 240 Dollar kostet, ist es eine klare Empfehlung für alle, die sich für Fitness interessieren. Das Abo-Modell macht es weniger attraktiv, insbesondere für jemanden, der nur bedingt an der Überwachung seiner Gesundheit interessiert ist, da es weitaus bessere Optionen gibt. Warum man ein großes, auffälliges Fitnessarmband wie das Whoop einem Smartring vorziehen sollte, verstehe ich auch nicht.

Der Whoop 5.0 hat sich von seinem Armband gelöst.

In der überfüllten Welt der Wearables gibt es definitiv noch Platz für ein bildschirmloses oder minimalistisches Fitnessarmband wie das Whoop, aber weniger, wenn es mit einem teuren, laufenden Abonnement verbunden ist, insbesondere wenn es im Vergleich zu den vielen anderen verfügbaren Optionen nicht viele Gründe gibt, dafür zu bezahlen. Das Whoop 5.0 ist ein guter Gesundheits- und Aktivitätstracker, aber überlegen Sie sich gut, wie viel es Sie langfristig kosten wird, bevor Sie sich anmelden.