Wie misst Garmin Stress?

Garmin-Uhren sind für ihr robustes Aktivitätstracking bekannt, aber das ist noch nicht alles, was diese Fitnessuhren können. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen sein Uhrensortiment um Wellness-Funktionen erweitert. Diese neuen gesundheitsorientierten Metriken ermöglichen es Menschen, ihre Fitness zu analysieren und externe Faktoren zu identifizieren, die ihre Leistung beeinflussen. Stress ist ein Faktor, der nicht nur Ihre Fitness, sondern auch Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stark beeinflussen kann. Wir schlüsseln auf, wie Garmin Stress misst, und befassen uns mit der Genauigkeit dieser Metrik. Sollten Sie Ihrem Stress-Score vertrauen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Ist der Stress-Score von Garmin genau?

Eine Messung des Stresslevels auf einer Garmin-Fitnessuhr.

Der Stress-Score von Garmin basiert auf den Herzfrequenzdaten, die vom Herzfrequenzsensor der Uhr erfasst werden. Je öfter Sie Ihre Uhr tragen, desto genauer wird Ihr Stress-Score. Für optimale Ergebnisse sollten Sie Ihre Uhr sogar über Nacht im Schlaf tragen, um eine Ruhebasis zu erhalten. Sie müssen auch sicherstellen, dass Ihre Uhr eng anliegt, um sicherzustellen, dass der Herzfrequenzmesser Ihre Herzfrequenz genau aufzeichnet.

Laut Garmin liegt die ideale Passform etwa an Ihrem Handgelenksknochen – eng genug, dass sie sich nicht bewegt, aber nicht so eng, dass die Uhr in Ihre Haut beißt.

Selbst unter optimalen Bedingungen ist der Garmin-Herzfrequenzmesser nicht so genau wie ein dediziertes Herzfrequenz-Variabilitätsgerät. Es ist nicht als Diagnosewerkzeug konzipiert, reicht aber für den persönlichen Gebrauch aus. Es kann Ihnen helfen, Stress den ganzen Tag über zu bewältigen und Aktivitäten zu identifizieren, die Spannungen verursachen.

Was ist ein gutes Stresslevel bei einem Garmin?

Garmin misst seinen Stress-Score auf einer Skala von 0 bis 100, wobei 0 einen Ruhezustand und 100 eine hohe Belastung darstellt. Garmin berechnet ein Gesamtstressniveau für den Tag und unterteilt Ihren Stress den ganzen Tag über in vier Stufen (Ruhezeiten, niedrig, mittel und hoch). Die meisten Garmin-Uhrenbesitzer sollten ein niedriges Stresslevel von 25 bis 50 anstreben. Dies deutet darauf hin, dass Sie den ganzen Tag über auf den Beinen sind und auf einige Herausforderungen stoßen.

Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn Ihr Stress-Score über 50 steigt, wenn Sie mäßigen Stress erleben. Aktivitäten wie im Stau zu stehen oder sich mit Ihrem Chef zu treffen, wirken sich auf Ihre Herzfrequenz aus und lassen Ihren Stress steigen. Versuchen Sie einfach, Situationen mit hohem Stress zu vermeiden, die dazu führen, dass Ihr Stress über 75 steigt. Alles unter 25 deutet darauf hin, dass Sie sich ausruhen, was gut ist, um Zeiten mit erhöhtem Stress auszugleichen.

Wie misst eine Garmin-Uhr Stress?

Garmin Stresslevel-Zifferblätter

Alle Garmin-Uhren verwenden die Herzfrequenzvariabilität (HRV), um Ihren Stresslevel zu berechnen. Die Herzfrequenzvariabilität misst die Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen. Es verfolgt dann, wie sich diese Dauer im Laufe der Zeit ändert. Die Zeit zwischen den Schlägen wird verkürzt, wenn Sie unter Stress stehen, und länger, wenn Sie in Ruhe sind. Die Analyse dieser Schlag-zu-Schlag-Dauer gibt Aufschluss darüber, wie Ihr Körper auf äußere Ereignisse reagiert.

Garmin verwendet einen Algorithmus von Firstbeat Analytics , um diese Herzfrequenzvariabilität zu messen und anschließend zu analysieren. Die Uhr führt eine Basis-HRV-Messung durch, wenn Sie inaktiv sind. Der Algorithmus vergleicht dann diesen Ruhewert mit dem aktuellen Wert, um festzustellen, wann Sie gestresst und wann Sie entspannt sind. Um sicherzustellen, dass Änderungen der HRV auf Stress und nicht auf Training zurückzuführen sind, ignoriert Garmin diese Variabilitätsdaten, wenn Sie aktiv sind und trainieren.

Diese Stressanalyse hat einen Nachteil. Die Metrik lässt Sie wissen, wann Sie Stress haben, sagt Ihnen aber nicht, was den Stress verursacht. Sie müssen die harte Arbeit leisten, Ihr Stressniveau mit Lebensereignissen in Beziehung zu setzen, um Situationen zu entdecken, die Stress erhöhen, und solche, die dies nicht tun.

Es gibt jedoch einige Ungenauigkeiten. Phasen intensiver körperlicher Aktivität können als Stress fehlinterpretiert werden. Auch Sport oder Bewegung können als Stress angerechnet werden. Dies wirkt sich zwar auf Ihre Gesamtbewertung aus, aber je öfter Sie Ihr Garmin tragen, desto besser kann es Ihre Stressbewertung verfolgen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Stresslevel dauerhaft höher erscheint, als es sein sollte, stellen Sie sicher, dass die Uhr richtig sitzt. Wenn Ihre Herzfrequenz konstant hoch ist, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass ein Arztbesuch angebracht ist. Denken Sie daran, dass Garmin kein Diagnosetool ist – aber es kann Ihnen helfen, potenzielle Gesundheitsprobleme zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern.