Apple hat möglicherweise bereits einen ChatGPT-Konkurrenten entwickelt, aber Sie werden ihn nicht so bald sehen
Apples Bemühungen, Siri mit einer KI-basierten Gehirntransplantation zu versorgen und es in die gleiche Liga wie Gemini und ChatGPT zu bringen, wurden durch Verzögerungen und technische Herausforderungen zunichte gemacht. Doch im Vorfeld der angeblichen KI-Wiedergeburt von Siri im Jahr 2026 hat Apple bereits eine KI-App ähnlich wie ChatGPT entwickelt, um Funktionen der nächsten Generation für den Siri-Assistenten zu testen.
Was ist die große Veränderung?
Unter dem Codenamen Veritas hat Apple Berichten zufolge eine iPhone-App entwickelt, die als Testumgebung für kommende Siri-Funktionen dient. Die App ähnelt KI-Chatbot-Apps wie ChatGPT und verfügt über eine Speicherfunktion zum Abrufen des Kontexts früherer Gespräche sowie erweiterte Konversationsfunktionen.
„Die KI-Abteilung des Unternehmens nutzt die App, um schnell neue Funktionen für Siri, den sprachgesteuerten Assistenten von Apple, zu evaluieren. Dazu gehört das Testen der Möglichkeit, persönliche Daten wie Lieder und E-Mails zu durchsuchen und In-App-Aktionen wie das Bearbeiten von Fotos durchzuführen“, heißt es in einem Bericht vonBloomberg .
Die App basiert auf einem neuen Code mit denselben KI-Grundlagen wie andere Apps, die ein großes Sprachmodell (LLM) bieten. In diesem Fall ist der Code hybrid und kombiniert Apples eigene Foundation Models mit denen eines anderen KI-Labors.
Die große Einnahme
Bei der App, die derzeit bei Apple getestet wird, handelt es sich vermutlich um einen Prototyp, der ausschließlich zur Analyse von Funktionen in der Entwicklung konzipiert ist. Später könnten diese Funktionen in die Siri-App und den gesamten Apple Intelligence Stack integriert werden.
Die Situation ist ziemlich interessant. Bisher bot Apple ein System an, bei dem OpenAIs ChatGPT einspringt, wenn Siri eine komplexe Anfrage nicht erfüllen kann. Da das Unternehmen jedoch mit internen Fortschritten zu kämpfen hatte, hat es offenbar mit Google und Anthropic gesprochen, um eine Siri-Version mit Gemini bzw. Claude zu testen .
„Dass das Unternehmen keine Vorbereitungen für die Veröffentlichung des Veritas-Chatbots für Kunden trifft, ist keine große Überraschung“, heißt es in dem jüngsten Bericht. Es sei interessant zu sehen, welche Upgrades Apple für Siri plant, das eine „LLM Siri“-Wiedergeburt und eine neue visuelle Identität erleben soll.
